[Frage] Ahoi, ist ein Elektriker an Board?

Edward Teach

Anime-Pirat
VIP
Hi
Im Zuge meiner Renovier Arbeiten habe ich vor meinen langsam zu eng gewordenen Computertisch durch eine Arbeitsplatte zu ersetzen. Ich dachte mir das ich die Stromversorgung gleich in die Platte integriere (siehe Bild). Nun ist die Frage welche Kabelstärke muss ich nehmen um für die ganzen Geräte ausreichen gewappnet zu sein. Hab mich mal im Baumarkt umgesehen und folgende Stärken gefunden, 3 x 0,75, 3 x 1,5, 3 x 2,5. Welche brauche ich?


 

Lutz-Limo

Gläubiger
Ich bin zwar kein Elektriker im eigentlichem Sinne, aber ich denke mal das bei deinem Vorhaben 3x1,5 ausreichen müssten. (aber wie gesagt ich bin kein Elektiker sonder nur nen EDV-Techniker)

Ich gehe mal davon aus das es sich bei den 2 Monitoren um Flachbildschirme handelt. (wenn es jedoch noch CRT Monitore sein sollten dann sähe die Sache ganz anderst aus)
Das was bei deiner Konfiguration am meisten Strom verbraucht ist eh der Rechner kommt aber immer darauf an was alles drinn verbaut ist.
(nen Gaming PC verbraucht schon mal über 500-600 Watt es gibt auch Rechner die noch mehr verbrauchen)

Deine Geräte die am Verteiler 2 hängen sind was die Kabelstärke angeht zu vernachlässigen die verbrauchen nur wenig Saft (die meisten Scanner/HDD & Co. haben Netzteile mit einer Spannung von 5-20 volt)

Die 3X2,5 Kabel werden soweit ich weiß meist für Anschlüsse verwendet an denen Später mal Tiefkühltruhen, Waschmaschinen & Co. hängen verwendet.

Was du bei deiner Verkabelung aber unbedingt noch einplanen solltest ist ein Überspannungsschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grabi

Scriptor
1. 3x1,5 währe Deine Wahl (Ich bin allerdings der Meinung wer das fragen mus finger wech)
2. Bei den pa Kleingeräten brauchst du dir bei 1,5 qmm Kabel keinerlei Gedanken machen. ( Ausehr du fängst an mir 3-4 Friteusen aufem Schreibtisch an zu hantieren)
3. 0,75er findet meistens bei Lampen oder anderen KleinGeräten seinen Einsatz 2,5 kabel is für groß Geräte gedacht E-Härde Nachtspeicherheizungen und sowas
4. einen Fi oder Leitungsschutzschalter brauchst Du nicht extra.
5. ich würde Dir allerdings von solchen Basteleien abraten sollte was pasiern kommst Du in Teufels Küche

nim lieber sowas für oben drauf XXX und für unten drunter XXX und XXX

Ist zwar alles nicht so billig aber eine gute und saubere Lösung anstelle der Kabelwanne, kannst du auch einfach einen Kabelschacht nehmen und Dir den zuschneiden
 
Oben