[Diskussion] AMD 6000+ und die Pins

STR4NGER

Gläubiger
Hallo zusammen!

Ich möchte Euch ein kleines Missgeschick meinerseits erzählen.

Es war mal wieder an der Zeit, die Eingeweide meines Computers zu reinigen. Ich öffnete also das Gehäuse und baute alle Komponenten aus und auseinander.
Als ich die Teile wieder eingebaut habe, stellte ich fest das ich keine Wärmeleitpaste für meinen CPU habe, also versuchte ich, den Kühlerklotz sammt CPU auf das Mainboard zu befestigen, was natürlich gehörig in die Hose ging. Die Hälfte der Pins waren stark verbogen.
Ich erstmal total geschockt, fasste ich mich aber wieder schnell und setzte mich daran, die Pins wieder gerade zu biegen, was eine ungeheure Arbeit darstellte, da ich weder über eine Lupe, noch über das passende Werkzeug verfüge.
Das Ende vom Lied war, dass ich drei Pins bei dieser Aktion abgerbochen habe. In dem Moment bin ich im Boden versunken. Wie konnte ich nur? Ich warf den CPU in den Müll und bestellte mir gleich einen neuen.

Am nächsten Tag - Ich war immer noch total wütend über meine eigene Dummheit, fischte ich den CPU aus dem Müll und setzte ihn wieder auf das Mainboard, den Kühler darauf und ihn am Board angeschlossen. Ohne große Erwartung drückte ich den Startknopf des Computers und... Er ging an. Er fuhr normal hoch, wie immer.
Mein Gesicht hätte man für die Nachwelt auf ein Foto bannen sollen.
Ich besorgte mir gleich das Programm 'Prime95' und ließ es 24 Stunden lang meinen Prozessor vergewaltigen. Kein Problem, das Ding rennt. Allerdings mit etwas höheren Temperaturen, da ich keine neue Wärmeleitpaste aufgetragen habe, aber noch im grüngelben Bereich.

Jetzt warte ich auf meinen neuen Prozessor und der dazu passenden Wärmeleitpaste, denn trotz 24 Stunden Stresstest und gewohnter Performance, weiß ich nicht ob es nicht doch irgendwann zu Systemfehlern kommt.

Jetzt noch eine Frage meinerseits - Ist euch auch schonmal sowas ähnliches passiert und wie habt ihr reagiert? Und funktionierte eure Hardware danach noch?
 
Zuletzt bearbeitet:

AkaSenbon

Ordensbruder
hmm hab mich beim reinigen vor n paar jahren mal auf meine BRANDNEUE Radeon 8800 GT gesetzt und ...naja das wars für das schöne stück.Hätte fast geheult:nonono:
 

derGerd87

Gläubiger
Vor rund 7 Jahren hab ich mir mal nen Athlon XP3000+ gekauft, war damals der 2. beste Athlon XP den man bekommen konnte. Dieser Prozessor ist nicht wie die heutigen gekapselt, sondern der Silizium-Kristall liegt frei. Da kommt dann auch direkt die Wärmeleitpaste drauf. Ich hatte damals noch nicht so viel Erfahrung mit dem Umbau von CPUs, hatte lediglich 2,3 mal den Kühler abgebaut.
Nun hatte ich den Prozessor auf mein Mainboard gestezt und will den Kühler anbauen, da passiert es, das Ding passt irgendwie nich und eine Ecke vom Kristall bricht ab.

Was hatte ich falsch gemacht? Auf den ersten Blick sieht dieser Kühlkörper symmetrisch aus. Auf den 2 Erkennt man aber das er es nicht ist und das er in einer bestimmten Richtung eingebaut werden muss, dann verkantet auch nix.

Ich hab mir den selben Prozessor nochmal kaufen müssen...:imc:

N anderes mal hab ich ein Mainboard zerstört als ich den Prozessor eingebaut hab: Auch wieder Athlon XP. Die hatten echt ne sch. Lösung für die Kühlung des Prozessors. Die Kühlkörper wurden beim Sockel A mit Metallklammern am Sockel befestigt, die man mit einem Schrauebndreher oder ähnlichem da draufdrücken musste. Ich bin dabei abgerutscht und hab die Leiterbahnen neben der CPU zerstört. Aber zum Trost: Intel hatte ein ähnliches schlechtes Befestigungskonzept.

Ansonsten gelöschtes BIOS.

Abgerauchte Netzteile etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
mmh naja da scheinst de ja glück gehabt zu haben! wenn ich mich recht erinnere sind von den Pins immer auch par Dummy Pins, welche eigentlich keinen echten Nutzen haben in Sachen Datenübertragung oder Stromversorgung. und bisher hab ich noch nix größeres kaputt gemacht bis aufn diskettenlaufwerk und nem netzteil, weil ich das Stromkabel falsch herum angeschlossen hab. -->es zischte, qualmte und schmorte ganz schön bis ich endlich die Steckerleiste ausgemacht hab. zum glück ist kein geschmolzenes Isoliermaterial o.ä. auf ein anderes Bauteil getropft sondern ein IDE Kabel hat alles abgefangen. (welches hinterher immer noch ging, da dies iwi extra isoliert war)

aber zum glück geht sowas heute nicht mehr dank der steckerform;).

netzteil war übrigens ein No name billig ding, welches hinterher immer noch ging, nachdem ich den angeschmorten Kabelstrang entfernt hatte. hab mir aber trotzdem neues gekauft. und das dürfte jetzt ungefähr 4-5 Jahre her sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Excalibur©®™

0==(::::::::::::::::::::>
Vor rund 7 Jahren hab ich mir mal nen Athlon XP3000+ gekauft, war damals der 2. beste Athlon XP den man bekommen konnte. Dieser Prozessor ist nicht wie die heutigen gekapselt, sondern der Silizium-Kristall liegt frei. Da kommt dann auch direkt die Wärmeleitpaste drauf. Ich hatte damals noch nicht so viel Erfahrung mit dem Umbau von CPUs, hatte lediglich 2,3 mal den Kühler abgebaut.
Nun hatte ich den Prozessor auf mein Mainboard gestezt und will den Kühler anbauen, da passiert es, das Ding passt irgendwie nich und eine Ecke vom Kristall bricht ab.
Ich habe genau das gleiche Schicksal erleiden müssen.^^ Nur das ich einen Athlon XP3200+ gekauft hatte. Und die waren damals auch nicht grad günstig.^^ Hatte auch indem Moment gedacht eine Welt bricht für mich zusammen;PxD
 

ElAnun

Novize
Ich hab mal ein halbes Jahr bei K&M in der Werkstadt gearbeitet. Was man da gesehen hat war teilweise unglaublich. Hatte immer ne Kammera beim auseinanderbauen dabei.

Wäremeleitpaste auf den CPU-Sockel geschmiert war aber das beste. Dachte am anfang der CPU ist einfach zu warm geworden weil keine Paste DRAUF war. Wollte eine andere CPU einbauen und bin vor lachen umgefallen als ich die CPU ausgebaut hab.

Mein größter Fehler war, das ich vergessen hab einen Schlauch bei der WaKü anzuklemmen. Nasse Füsse bekommen alles im PC nass, Lief aber noch.

Ach ja und Athlon XP sind so viele kaputt wieder gekommen. Das war echt ein mistding, auch wenn er Preis/Leistungsmäßig eigentlich sehr gut war. Gab aber auch welche die hatten keine Ecken mehr, Liefen aber immer noch.
 

Rafii6311

Ordensbruder
Mir ist letztens eine 200GB festplatte durchgebrannt :imc:
War zwar besser als eine meiner TB-Festplatte aber trotzdem traurig :omgnooo:

hab außverseht ein stromkabel falschrum angeschlossen -.-
und dabei ging das netzteil und die festplatte halt kaputt.
 

sunnyboydeluxe

Gläubiger
ich hab mal mit voller absicht einen wunderschönen intel celeron mit 2Ghz Taktfrequenz gegrillt.
offenes mainboard, prozessor rauf, KEIN kühlkörper und eingeschaltet!

das war ein farbspektakel vom feinsten. der celeron änderte seine farbe von silber zu rot dann zu lila und dann zu tiefschwarz ^^ ich glaub der war dann tot.
:hahaha: ein bisschen jedenfalls

kann ich keinem empfehlen der seinen rechner am leben lassen will. in meinem fall hätte ich ihn eh entsorgt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Guevara

Novize
Hab mal in nen Lüfter gefasst, da is dann ein Rotorblatt weggeflogen... war sehr spektakulär, der finanzielle Schaden war für nen Lüfter aber extrem, war n Noiseblocker Multiframe
 

Philips

Novize
Mh hab mal meine ATI Radeon 9500 (da war sie schon 4 Jahre alt) auf den Stand einer 9700 Pro bekommen. Angeblich ja ganz einfach nur wenn einem dann das flüssige Leitsilber über die ganze Platine rotzt.... Hat ewig gedauert das Sauber zu bekommen bis ich keine Angst mehr vor kurzschlüssen hatte. Dann noch die Panik beim Bios flaschen und dann lief sie einwandfrei. Hält bis heute und sich selbst für ne 9700. Benutz den Rechner aber nur noch selten. An der Stelle großes Lob an Acer, für nen nunmer 6 Jahre alten PC rennt das Ding tadellos.
Wenn die Notebooks nur annähernd die Quali hätten :tralalalala:

Tja kaputt bekommen habe ich "nur" meine Externe Seagate mit 300 GIG unersetzbarer Daten darunter Urlaubsfotos des Partners....
Definitiv Hardewareschaden alles andere versucht:dark:
 
Oben