[Frage] Anime Anreden, warum jetzt und früher nicht ?

Winchester1889

Gläubiger
-chan, -kun, -sama, -san, -dono, -senpai, -kohai, -sensei
diese ganzen worte habe ich früher in denn alten Anime's nie gehört und jetzt gibts die in denn neuesten Anime's warum aber? ist es notwendig wenn man es früher nicht nötig hatte.

1. Animes GerDub meine ich natürlich
2. in der Zeit so wie DB, DBZ und soweiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nikster

Otaku Legende
Otaku Veteran
Es wäre schön, wenn du ein wenig konkretisieren könntest, was genau du meinst.
1. Sprichtst du über Animes mit JapDub oder GerDub?
2. Was sind für dich alte Animes?

Zumindest bei JapDub kenne ich solche Anreden eigentlich schon seit Jahren, daher verstehe ich nicht wirklich, worauf du hinaus willst.
 

ota-Q

Philanthrop
Otaku Veteran
Ich vermute mal du meinst in Dubs, sei es nun englisch oder deutsch.
Es gab bereits früher Animes die diese -san etc. benutzt haben, ich kann mich erinnern es in Inuyasha, Ranma oder etwas anderes aus der Generation gehört zu haben.
Die Tatsache, dass sie heute sehr oft in Dubs anzutreffen sind hat meiner Meinung nach zwei Gründe. Zum einen kennen viele der Konsumenten diese Ausdrücke und ihre Bedeutungen bereits, wesshalb sie verwendet werden können. Zum anderen sind viele Animefans ganz einfach geil auf diese Anhängsel. Wer sich an einer Convention umhört merkt das schnell. Ich persönlich halte es für unnötig, die deutsche Sprache signalisiert die gleichen Bedeutungen ausreichend genau und unterschiede die darüber hinausragen sind in meinen Augen typisch japanische Höflichkeitsregelungen, sprich nutzlos kompliziert und übertrieben.
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Ich vermute mal der größte Grund liegt am TV.
Mit früher sagt man eigentlich nichts anderes als: RTL2 Anime Programm & paar Exoten
Und da hat man halt kein -san etc. benutzt, weil die Leute es nicht kennen und die Anime/Manga Basis noch nicht so gefestigt/ "gebildet" war.
Seit RTL2 aufgehört hat neue Animes zu bringen kamen die Serien quasi nur noch von DVD/BD Publishern und wenn Fans dann die Suffixe wollen, dann gehen sie diesem Wunsch halt nach.
 
Diese Suffixe in GerDub sind so unnötig wie ein Kropf und reiner Fanservice für die Otaku-Zielgruppe. Die zwischenmenschlichen Beziehungen wirken durch deren Gebrauch im Deutschen keinen Deut nachvollziehbarer, ganz im Gegenteil: Zum Teil sprechen Jugendliche Erwachsene an und man fügt ein "-san" ein, aber bleibt beim "Du" anstatt, dass der Jüngere den Älteren siezt... Im Deutschen kann jede zwischenmenschliche Beziehung ohne solche Krücken ausgedrückt werden durch andere Formulierung und den Kontext. Es wirkt für deutsche Ohren schlicht unnatürlich, wenn sowas auftaucht, schadet in meinen Augen sogar der Authentizität und es unterbricht jedes Mal meinen Gedankenfluss beim Zuhören.

Dass das früher kaum vorkam, liegt denke ich daran, dass früher Anime eher ins Fernsehen kamen und stärker für die Masse umgesetzt wurden, während man sich heute auf die DVD-Käufe in der Zielgruppe fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

oli88

Scriptor
Stimmt! Ich meine mich zu erinnern, dass in der alten Sailor Moon Serie, in der ersten Staffel, Umino manchmal Bunny-san gesagt hatte. Aber da hat es anscheinend niemanden gestört.
 

dxumaus

Novize
Hallo ich finde das gut mit den Anreden, da wird man irgendwie auf die japanische Kultur aufmersksam gemacht und ist neugierig. Ist wie mit der japanischen Musik.
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Ich sehe das wie Woggelwoggel. Im Japanischen machen die einzelnen Sufixe durchaus einen Sinn, aber in der deutschen Übersetzung sind sie meiner Meinung auch fehl am Platz und hören sich noch dazu total doof und unnatürlich an. Früher hat man auch teilweise gar nicht gewusst das diverse Trickfilme überhaupt aus Japan stammen, noch hatte man so eine große Fangemeinde wie heute, also brauchte man sich auch nicht so sehr anpassen. Heute ist das anders und man macht alles um den hiesigen Fans zu gefallen und wenn es sowas ist wie Suffixe an die Namen hängen...
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Wenn wir mal von den richtigen Klassiker ausgehen, dann war es meistens so, (die auf Deutsch waren), das sie sehr verdeutscht wurden, das heißt, alle japanischen Endungen wurden komplett ignoriert. Großes Beispiel: Heidi, Biene Maja, Sindbad, Kimba und noch viele mehr ... Alle haben diese Endungen nicht. Eben, weil sie zwar Animes sind, aber auf den Deutschen konzipiert wurde. Da wäre es eher angeeckt, wenn Maja als Maja-san oder was auch immer benannt worden wäre, denn damals war es einfach nicht bekannt.
Heute ist man da etwas schlauer oder versucht den Fan's näher zu kommen um es authentischer zu machen, ob das einen Sinn ergibt, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall kommt es ja doch an, sonst würden ja die ganzen gedubbten Animes diese Endungen ja nicht einbauen.
Ob es natürlich ok ist oder nicht, ist doch eher jedem selber überlassen oder? Ich finde, wenn, sollte man es ja auch richtig machen, denn es ist doch auch so, das in Japan ja auch dann gesiezt wird und und und ... Aber wenn wir noch mehr kritisieren, würden wir auch nicht fertig werden ...
 
Oben