[Hinweis] Ausländische Kollegen sind gut

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Einer Umfrage zufolge hat die Mehrheit der japanischen Arbeiter und Angestellten eine positive Einstellung zu ausländischen Kollegen. So würden sie zusätzliche Energie erzeugen, seien offen für Veränderungen, erhöhen die Sprachkompetenz der Japaner und erleichtern ihren Umgang mit Firmen im Ausland. Aber es gab auch einen starken Einwand gegen Ausländer in der Firma: Sie seien nicht japanisch genug.

Die von der Zeitung “Nihon Keizai” durchgeführte Umfrage, die jetzt von der Japan Times zitiert wurde, befragte eine breite Auswahl von japanischen Firmen. Ein Drittel davon beschäftigte Ausländer.

Auf die Frage, ob die Befragten die Anwesenheit der Ausländer als ein positives oder negatives Element empfinden, antworteten 8 Prozent “völlig positiv”, 35 Prozent “überwiegend positiv”, 43 Prozent “etwas mehr positiv als negativ”, 8 Prozent “halb und halb”, 2 Prozent “überwiegend negativ” und 2 Prozent “völlig negativ”.

Fast 90 Prozent der Befragten beurteilten die Anwesenheit ausländischer Arbeitskollegen also als ein Plus für ihre eigene Arbeit.

Jeder Zweite der Befragten, der ausländische Kollegen in einem gewissen Grade kritisch sah, kritisierte die Ausländer dafür, dass sie nicht zum japanischen Kommunikationsstil “Ishidenshin” fähig seien.

Mit dem Wort “Ishidenshin” beschreiben Japaner die nichtverbale Kommunikation untereinander.

Nichtverbale Kommunikation gibt es natürlich in allen Ländern, aber die japanischen Insulaner mit ihrem beschränkten Kontakt zu Ausländern halten dies für eine besondere nationale Eigenschaft.

Vielleicht neigen Japaner eher zu Schweigsam und Introvertiertheit und verlassen sich daher mehr auf nonverbale Kommunikationswege, wäre eine Erklärung für diese Einstellung - doch auch diese Aussage lässt sich kaum generalisieren.

Fast 40 Prozent der etwas kritisch eingestellten Japaner nennen die japanischen Sprachfähigkeiten der Ausländer als Grund für ihre negativen Gefühle.

22 Prozent fanden Nicht-Japaner als zu durchsetzungsstark. Doch bedeutet dies, dass die Ausländer tatsächlich so sind? Oder liegt es vielleicht daran, dass ihr Japanisch nicht gut genug für die vielen feinen Andeutungen der Japaner ist oder dass sie sich in ihrer Ausdrucks- und Wortwahl noch zu sehr an ihrer Muttersprache orientieren?

Andere Befragte bemerkten, dass die ausländischen Kollegen japanische Umgangsformen nicht lernen wollten. Einige Japaner fühlten sich in der Umgebung von Ausländern unwohl und nervös.

Könnte dies auch daran liegen, dass die Japaner sich nicht genug bemühen, den Ausländern ihre Kultur und ihren Ishidenshin erklären? Auch diese Erfahrung wird sicher von vielen Ausländern in japanischen Firmen gemacht.

Eine Diskussion der Ergebnisse finden Sie in der Japan Times hier.
 

suc

Novize
Naaaja,

also dass die Japaner teilweise etwas "schuechtern" gegenueber Auslaendern sind ist wohl landlaeufige Meinung.
Aber ich denke dass die Studie ziemlich gut widerspiegelt, dass man auch willkommen sein kann,
wenn man sich nicht grade wie die Axt im Walde benimmt und sich selbst VORHER mit Sprache/Gepflogenheiten auseinandersetzt, statt darauf zu hoffen einfach mit offenen Armen empfangen zu werden..:huh:


MfG
S
 

lone-tiger

Otaku Elite
Otaku Veteran
Die Japaner mögen ausländische Kollegen und mögen sie doch nicht. :)
Dass die Ausländer so durchsetzungsstark sind, liegt wohl nicht unebdingt daran, dass sie unhöflich oder wirklich extrem durchsetzungsstark sind. Japaner können negative Dinge so ausdrücken, dass sie wieder positiv klingen. Ein Ausländer kann dies mangels Sprachwissen nicht.
Ansonsten bin ich doch positiv überrascht wegen der Beliebtheit von Ausländern. Nur 4% gaben negative Stimmen ab.
 
Oben