[Hinweis] Brotmaschine steigert den Reiskonsum

Vamp84

Vampire Freak
Teammitglied
Mod

Sanyo hat die erste Brotmaschine erfunden, die ihr Brot vollautomatisch aus ganzen Reiskörnern backen kann. Bislang gibt es nur Brotmaschinen für Reismehl, das jedoch nicht überall zu kaufen und zudem teuer ist.

Die neue Maschine wird mit ganzen Reiskörnern gefüllt. Nach einigem Einweichen wird der Reis zermahlen und dann mit anderen Zutaten zu einem Teig geknetet. Der ganze Prozess dauert zwischen drei und vier Stunden.

Nach der Kalkulation von Sanyo soll ein Brot aus dieser Maschine pro Stück etwa 150 Yen kosten. Beim Einsatz von gekauftem Reismehl käme man auf einen Preis von 340 Yen.

Die Maschine kommt unter dem Namen Gopan im Oktober in Japan für einen Preis von rund 50.000 Yen (450 Euro) auf den Markt. Im Ausland wird das Gerät voraussichtlich ab dem Frühjahr 2011 angeboten.



Das Gerät ermöglicht auch die Herstellung von glutenfreiem Reisbrot, das besonders für Allergiker geeignet ist.

Sanyo verweist zudem auf einen „patriotischen“ Aspekt der neuen Brotmaschine: Japan könne dadurch seinen Reiskonsum wieder steigern, der seit den 1960er Jahren um die Hälfte gefallen ist (s. Grafik).​
Nein... erst Mc Donalds und jetzt auch noch Brot aus Reis... es wird immer europäischer in Japan, oder wie seht ihr das? :dark:
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Wieso denn Europäischer? Das Brot besteht immer noch aus Reis. ;)
Und so schlecht find ich die Idee eigentlich nicht. Aber die Zubereitung dauert mir irgendwie zu lange. ^^'
 

Bregoran

Otaku Elite
Otaku Veteran
Also die Dauer errinert mich etwas an diese Brotbackmaschiene die meine Eltern früher hatten, die hat auch die Nacht über gebacken und morgens gabs dan Frisches Brot, aber halt mit Fertigmischungen und nicht mit Körnern am stück, das ist schon eine Praktische erfindung auch wen der Preis etwas abschreckt.


mfg Bregoran
 

Mortician

Novize
Brotbackmaschinen sind ganz ok, aber ich geh lieber morgens zum Bäcker und hol vllt. auch mal ein Croissant oder so. Ich glaube Brotbackmaschinen sind mehr was für Japaner eigentlich, weil die doch gerne Brot mit verschiedenen Geschmäckern (Wassermelone, etc.) essen.
 

Lapskaus

Endlich 18 :D
"... es wird immer europäischer in Japan, oder wie seht ihr das?"

*kopfschüttel*
"Globalisierung" wurd zu lang nich mehr in den Nachrichten gesagt, wa?
Das ist weder etwas schlimmes, noch ist es etwas was nur in Japan passiert. Stillstand bedeutet Tod und solche Veränderungen passieren, weil die Gesellschaft sich darauf einlässt und es dementsprechend selbst will.

Und ganz nebenbei: Mein Gott die essen REISBROT! Das ist ja ne absolut Ureuropäische Sache und dadurch kriegen Japaner jetzt größere Titten und Penisse, längere Beine und fangen an auf der rechten Straßenseite zu fahren. >__>

Sorry, dass ich mich da so aufrege, aber da haste entweder nicht nachgedacht vorm schreiben oder du hast es einfach nur unglaublich ungünstig formuliert.
 

Black Rose

Vollzeitbunny
Wenn die jetzt noch dick Käse auf die Stulle packen würden, dann würde ich sagen, dass da irgendwas nicht mehr so ganz ostasiatisch läuft, denn die sind ja von Käse nicht so sehr angetan. Aber Brot alleine, sehe ich da noch nicht als Kulturschock an. In deren hecktischer Arbeitswelt ist ne Stulle auch schneller mal eben gemacht, als ein Pott Reis mit Beilage.


Gab früher ja mal die Meldung, dass Japaner extra nach Deutschland kommen, um sich als Bäcker ausbilden zu lassen, weils da mal (noch?) ne riesen Nachfrage nach Vollkornbrot oder generell Körnerbrotzeugs gab (gibt?). Ist für mich auch kein sonderlicher Kulturschock, dass die mal festgestellt haben, dass man von ner Körnerstulle mehr hat, als vom dreifachen an labrigen Toast.
 

lone-tiger

Otaku Elite
Otaku Veteran
Ich finde die Maschine nicht schlcht, leider zu teuer...
Aber für Allergiker ist das wirklich gut, zudem glutenfreie Lebensmittel meist teurer sind als "normale". Für die würde sich die Anschaffung wirklich lohnen.
Reisbrot habe ich noch nie gegessen, schmeckt das anders als Weizenbrot bzw. schmeckt man einen großen Unterschied?
3 bis 4 Stunden Zubereitungszeit hört sich zwar lang an, aber die Maschine (wird ja wohl nicht laut sein) kann ja über Nacht arbeiten.
Während ich nicht im Haus bin, würde ich sie nicht laufen lassen - ich traue keinen Elektro-Geräten. Am Schluß komme ich nach Hause und habe gar keines mehr.;)
 
Oben