Das wurde langsam Zeit, ihr Trantüten.

mir

Otaku Elite
Otaku Veteran
Vor noch gar nicht allzulanger Zeit habe ich gelesen das gerademal 10 bis 15 % dazu bereit sind ihr Verhalten im Internet zu überdenken.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Umfrage-NSA-Affaere-verunsichert-die-Deutschen-2270152.html
Endlich über 50 % denen es zu bunt geworden ist.
Kann man nur hoffen, dass die Kanzlerin ihrem Grundsatz treu bleibt: Hab ich euch gegen mich, dreh ich mich um.

Aber kann mir mal jemand veraten wieso es solange gedauert hat?
Braucht es erst ne Abkühlung der Gemüter, bis sich in den Köpfen was bewegt,
oder haben die es mit der Abwiegelei einfach übertrieben?
Oder wurde uns solch eine Umfrage bisher vorenthalten, und die Zahlen waren noch höher?
Man kann leider nur spekulieren.
 
Stimme dir erst al grundsätzlich zu, dass es nötig war/ist. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass das Internet noch ein relativ neues Medium ist. Ist zwar für die meisten die damit aufgewachsen sind unverständlich, aber ein Großteil der älteren Generation (und das ist nun mal die Mehrheit der Bevölkerung) musste sich erst damit befassen und anfreunden. Zudem haben da halt viele keine Ahnung von und informieren sich auch nicht durch spezielle Medien. Erst so eine Riesensache, die in allen Medien breitgetreten wurde kann da den Großteil erreichen. Zu guterletzt noch die Frage wie oft wirklich repräsentative Umfragen durchgeführt wurden, um solche Zahlen zu enthalten, sprich wo hast du überhaupt die 10-15% her.
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Aber kann mir mal jemand veraten wieso es solange gedauert hat?
Braucht es erst ne Abkühlung der Gemüter, bis sich in den Köpfen was bewegt,
oder haben die es mit der Abwiegelei einfach übertrieben?
Oder wurde uns solch eine Umfrage bisher vorenthalten, und die Zahlen waren noch höher?
Man kann leider nur spekulieren.
Ganz einfach, weil 80% der Internetnutzer der gute altbekannte DAU sind.
Ich habe auch umfragen in meinem näheren Umfeld gemacht.
Die meisten haben geantwortet: »Ich habe eh nichts zu verbergen, sollen die doch rumschnüffeln solange sie wollen.«
Auf das Argument dass sie gläsern werden haben die meisten mit Schulterzucken reagiert.
Es ist einfach eine »Scheißegal« Einstellung die sowas zulässt.

Aber zum Glück haben die Leute endlich eingesehen dass selbst wenn sie nichts zu verbergen haben solche aktionen, nicht tolerierbar sind.
Jetzt muss nur noch Mutti Merkel einen strengeren Weg den Amis gegenüber einschlagen. Evt mit Sanktionen drohen.
Die Amis juckt es ja auch nicht wenn unsere Wirtschaft unter Russland-Sanktionen leidet, von demher dürfen wir auch den Amerikanern gegenüber keine Scheu zeigen!
 

Gidohra

Gläubiger
Es ist zwar gut das Privatbürger inzwischen versuchen sich zu schützen aber solange für die Regierung das alles hier "Neuland" ist ist doch für Deutschland Hopfen und Malz verloren.
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Ist ja alles schön und gut...
Was bringt das wenn gefühlte 90% der Umfrage sich dafür entscheiden aber am Abend auf Facebook und Co. ihr Tagesablauf posten...
Da brauch man nicht viel Ausspionieren wenn man schon alles veröffentlicht.
Dabei ist das alles doch Schnee von Gestern... der Gläserne Mensch besteht nicht erst seit der NSA.
Und wenn es wirklich jemand stören täte, würde man Rationaler mit dem Thema umgehen.... aber was passiert... dämliche Umfragen die kein Wert haben
 

Polygon

Novize
Vor 40 Jahren gab es noch Aufstände bei der Volkszählung, aber heute fehlt das Bewusstsein, welche Gefahren hinter einer totalen Überwachung stecken.Daher sehe ich das ähnlich wie L8rd. Solange viele gläsern sein möchten, muss die Regierung eben etwas für den Datenschutz tun, aber da fehlt das Interesse und es bringt auch eher kaum Wählerstimmen, wenn nicht gerade die NSA was bekannt macht. Ironischerweise hat der israelische Geheimdienst den amerikanischen Außenminister abgehört, was jetzt zu Verstimmungen seitens der USA führt.
 
Oben