Gogget
Novize
Alles in allem eine sehr schöne Geschichte. Ich versuche mich dann mal an einer etwas genaueren Kritik:
Was mir sehr gefallen hat war, dass Hanna zu Beginn mit Problemen zu kämpfen hat (vielleicht etwas übertrieben dargestellt),
die auch im wirklichen Leben bei Transgendern und ähnlichem vorhanden sind (z.B. die Angst, nicht akzeptiert zu werden, wie man ist
oder auch von der eigenen Familie dann tatsächlich nicht so akzeptiert zu werden, wodurch diese Angst dann auch ihre Begründung hat).
Ansonsten mochte ich den generellen Storyverlauf mit seinen emotionalen Höhen und Tiefen (vor allem dann die "Höhen" später
).
Vor allem mochte ich, dass Susi in sämtlichen Situationen immer auf das Bild einer Blume zurückgreift, wenn sie mit/von Hanna spricht (blühen, Honig etc.)
und somit aus "Blume" mehr macht, als nur einen einfachen Spitznamen für ihre Freundin ^^
Die einzige Sache, die mich ab und zu gestört hat, war, dass öfters mal grobe Rechtschreibfehöer die Geschichte "geschmückt" haben und du ab und zu in starke
Umgangssprache verfällst, bei der ich (und bestimmt auch andere) manchmal Probleme haben, direkt zu wissen, was du mit einem bestimmten Wort meinst.
Insgesamt hat es mir aber Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, weil der Inhalt an sich wirklich interessant war.
Wenn ich einen Text trotz verhältnismäßig vieler Rechtschreibfehler komplett lese, soll das schon was heißen, denn ich bin auf dem Gebiet sehr pingelig und verliere
durch so etwas üblicherweise sehr schnell den Spaß am Lesen, aber der Inhalt hat mich dann doch immer weiterlesen lassen und dein genereller Schreibstil ist
durchaus gut.
Also zusammengefasst eine wirklich nette Geschichte, die nicht nur Spaß macht, sondern auch durchaus einiges an Gesellschaftskritik ausübt.
Was mir sehr gefallen hat war, dass Hanna zu Beginn mit Problemen zu kämpfen hat (vielleicht etwas übertrieben dargestellt),
die auch im wirklichen Leben bei Transgendern und ähnlichem vorhanden sind (z.B. die Angst, nicht akzeptiert zu werden, wie man ist
oder auch von der eigenen Familie dann tatsächlich nicht so akzeptiert zu werden, wodurch diese Angst dann auch ihre Begründung hat).
Ansonsten mochte ich den generellen Storyverlauf mit seinen emotionalen Höhen und Tiefen (vor allem dann die "Höhen" später

Vor allem mochte ich, dass Susi in sämtlichen Situationen immer auf das Bild einer Blume zurückgreift, wenn sie mit/von Hanna spricht (blühen, Honig etc.)
und somit aus "Blume" mehr macht, als nur einen einfachen Spitznamen für ihre Freundin ^^
Die einzige Sache, die mich ab und zu gestört hat, war, dass öfters mal grobe Rechtschreibfehöer die Geschichte "geschmückt" haben und du ab und zu in starke
Umgangssprache verfällst, bei der ich (und bestimmt auch andere) manchmal Probleme haben, direkt zu wissen, was du mit einem bestimmten Wort meinst.
Insgesamt hat es mir aber Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, weil der Inhalt an sich wirklich interessant war.
Wenn ich einen Text trotz verhältnismäßig vieler Rechtschreibfehler komplett lese, soll das schon was heißen, denn ich bin auf dem Gebiet sehr pingelig und verliere
durch so etwas üblicherweise sehr schnell den Spaß am Lesen, aber der Inhalt hat mich dann doch immer weiterlesen lassen und dein genereller Schreibstil ist
durchaus gut.
Also zusammengefasst eine wirklich nette Geschichte, die nicht nur Spaß macht, sondern auch durchaus einiges an Gesellschaftskritik ausübt.
