Eigener Webserver

m4rc

Gesperrt
Hi!

So, wer letztens GIGA geschaut hat, der wird ja mitbekommen haben, wie man en Webserver baut. Dummerweise bin ich da noch nicht richtig schlau drasu geworden. Mein Problem ist, dass ich keinen statische IP habe, also halt jeden tag ne andere. Dazu kommt noch, dass ich nen Router habe.
Jetzt bräuchte ich ne Domain, die dynamisch zu der aktuellen IP forwardet und nich immer auf einen statische geht, was bei mir ja nich funkt, da ich ja nich zahlen will ^^

Bin erst vor kurzem auf der dynds seite gewesen, hab aber nich alles verstanden. Das scheint ja irgendwie das richtige zu sein, aber was ich jetzt genau machen muss, weiß ich immer noch nich..

Wer was dazu weiß, nur her damit :D

cya
marc
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
also zu der Domain -> http://www.dyndns.org/
Registrieren und dann unter "dynamische ip" muss man sich die Domain raussuchen.

Es gibt dann 2 Arten die ip von der DNS zu aktualisieren
1. über die Seite updaten
2. mit irgendeinem Clienten (es ist eine ganze Reihe davon auf der Seite zu finden)

Zu dem Server vielleicht noch -> http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html
könnt ich empfehlen ;)
normales installationspacket
Apache HTTPD 2.0.52, MySQL 4.1.8, PHP 5.0.3 + 4.3.10 + PEAR + Switch, MiniPerl 5.8.3, mod_ssl 2.0.51, Openssl 0.9.7e, PHPMyAdmin 2.6.0 pl3, Webalizer 2.01-10, Mercury Mail Transport System für Win32 und NetWare Systems v4.01a, FileZilla FTP Server 0.9.4d, SQLite 2.8.15, ADODB 4.52, Zend Optimizer 2.5.7, XAMPP Security. Für Windows 98, 2000, XP.
und die lite version
Kleiner als der alte MiniXAMPP mit Apache 2.0.52 + PHP 5.0.3 (ohne PEAR) + MySQL 4.1.8 + PHPMyAdmin 2.6.0 pl3 + Openssl 0.9.7e + SQLite 2.8.15. Für Liebhaber des "Kleinen". Das Paket wird aber unregelmäßig aktualisiert, es gibt für die Lite Version keine Upgrades usw. Also ein reines "Take-Run-Delete-Forget-it" Paket.
 

m4rc

Gesperrt
dickes THX an dich, habs jetzt einigermaßen kapiert. Das mit dem Tool muss ich mir nochmal anschauen, wie das alles geht.

Sonst hätte ich noch eine Frage:

ICh mach das ja alles mit dem Tool "KF Web Server", da steht aba nie was von apache, etc... wozu brauch ich den dann?? oder muss der standarmäßig drauf sein, damit das alles überhaupt klappt??
Übrigens ftp ist mit dieser Art von dynamischer IP und dyndns nicht möglich, oder??

cya
marc
 

Loki_Dagon

VIP
VIP
Öhm was verstehst du unter Webserver? Ich hab auf meinem Server win 2k Server family drauf und ne dyndns, da webseite ftp etc alles schon in der Server family dabei ist, kann ich das empfehlen, auch wenns net das sicherste ist. oder willste deinen eigenen pc zusätzlich als server nutzen? freebsd is auch nen gutes server betriebssystem
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von m4rc
dickes THX an dich, habs jetzt einigermaßen kapiert. Das mit dem Tool muss ich mir nochmal anschauen, wie das alles geht.

Sonst hätte ich noch eine Frage:

ICh mach das ja alles mit dem Tool "KF Web Server", da steht aba nie was von apache, etc... wozu brauch ich den dann?? oder muss der standarmäßig drauf sein, damit das alles überhaupt klappt??
Übrigens ftp ist mit dieser Art von dynamischer IP und dyndns nicht möglich, oder??

cya
marc
Wenn du bereits einen Webserver hast brauchst du keinen weiteren. Ich halte XAMMP und Konsorten für relativ unpraktisch.
Wenn du allerdings mehr machen willst kommst du nicht drum herum Apache oder einen anderen richtigen Webserver zu benutzen. 1.3 ist hierbei sehr empfehlenswert da es am stabilsten läuft und die meisten Möglichkeiten bietet.

Zu dynamischen IPs: Damit kannst du alles machen wie auch mit einer statischen IP. Allerdings bekommst du bei jedem Reconnect Probleme da die Verbindungen getrennt werden. FTP kannst du servermäßig ebenso mit einer dynamischen IP machen.
Es gibt übrings auch Router die dyndns unterstützen.

Loki_Dragon: Das ist Microsofts Internet Information Server (kurz IIS). Nicht gerade das tollste Produkt und eben nur in Verbindung mit Windows erhältlich. (Daher: Es ist in Windows enthalten)
Apache ist imho einfacher zu konfigurieren. Außerdem kann man .htaccess Dateien weiterverwenden.
Apache ist halt auch der Webserver der im freien Internet verwendet wird.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von terminator2k2
Original von m4rc
Übrigens ftp ist mit dieser Art von dynamischer IP und dyndns nicht möglich, oder??

cya
marc
ftp server mit der addy geht natürlich auch ;)
die dns adresse ist dann sozusagen deine IP
Sein dyndns-Hostname ist sein Hostname. IP und Hostname sind wenn alles funktioniert aber austauschbar (zumindenstens bei FTP weil es dort keine virutelle Hosts gibt)
 

m4rc

Gesperrt
also, vielen dank für die guten Ratschläge. Hab jetzt Xampp auf meiner Liste zum Laufen gebracht, nach mehreren Stunden des Rumprobierens.

Jetzt habe ich allerdings ein problem. Wenn ich mich über das internet auf meine Xampp-Administartion einlogge und auf Status klicke, dann ist nur html akitiviert. Mache ich das Gleiche im Netzwerk, also mit localhost, dann ist unetr Status html, php, mysql, cgi und ssl aktiviert. Wie kann ich das fürs netz aktivieren?? ODer ist da der Wurm drin??

cya
marc
 
Oben