Explosion in russischem Pockenlabor in der Stadt Koltsowo in Sibirien (nahe Nowosibirsk).
Nur zwei Labore auf der Welt besitzen Pockenviren. In Russland ist jetzt eines davon explodiert. Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Behördenangaben aber nicht.
"Keine Gefahr für die Bevölkerung", so hieß es auch 26. April 1986 und wurde zum Massengrab.
Eine heftige Gasexplosion hat am Montag ein Viren-Forschungszentrum in der russischen Stadt Koltsowo in Sibirien (nahe Nowosibirsk) erschüttert. Bei der Gasexplosion seien Glasscheiben zerbrochen, ein Großaufgebot der Feuerwehr sei zum Löschen vor Ort gewesen, teilte das Labor auf seiner Website mit. Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht (wieder einmal).
Nur zwei Labore weltweit lagern Pockenviren
Erst vor Kurzem war es in Russland zu einem Zwischenfall in einer Atomanlage auf einem Militärgelände im Norden des Landes gekommen. Zunächst hatten die Behörden dementiert, dass Strahlung ausgetreten sei. Erst allmählich gaben sie zu, dass in den Tagen nach dem Vorfall rund um das Gelände eine erhöhte Radioaktivität gemessen wurde. Das Vector-Institut ist seinerseits 2004 in die Schlagzeilen geraten, als sich eine Wissenschaftlerin versehentlich mit einer mit dem Ebola-Virus infizierten Nadel gestochen hat. Die Frau starb.
Informationen über Schutz und/oder Folgen werden bisher nicht mitgeteilt.
Warum werden lebenswichtige Infos von den Russen (wieder einmal) zurückgehalten? Weil die (wieder einmal) nichts verstanden und somit alles versifft haben und über Leichen gehen?
Nur zwei Labore auf der Welt besitzen Pockenviren. In Russland ist jetzt eines davon explodiert. Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Behördenangaben aber nicht.
"Keine Gefahr für die Bevölkerung", so hieß es auch 26. April 1986 und wurde zum Massengrab.
Eine heftige Gasexplosion hat am Montag ein Viren-Forschungszentrum in der russischen Stadt Koltsowo in Sibirien (nahe Nowosibirsk) erschüttert. Bei der Gasexplosion seien Glasscheiben zerbrochen, ein Großaufgebot der Feuerwehr sei zum Löschen vor Ort gewesen, teilte das Labor auf seiner Website mit. Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht (wieder einmal).
Nur zwei Labore weltweit lagern Pockenviren
Erst vor Kurzem war es in Russland zu einem Zwischenfall in einer Atomanlage auf einem Militärgelände im Norden des Landes gekommen. Zunächst hatten die Behörden dementiert, dass Strahlung ausgetreten sei. Erst allmählich gaben sie zu, dass in den Tagen nach dem Vorfall rund um das Gelände eine erhöhte Radioaktivität gemessen wurde. Das Vector-Institut ist seinerseits 2004 in die Schlagzeilen geraten, als sich eine Wissenschaftlerin versehentlich mit einer mit dem Ebola-Virus infizierten Nadel gestochen hat. Die Frau starb.
Informationen über Schutz und/oder Folgen werden bisher nicht mitgeteilt.
Warum werden lebenswichtige Infos von den Russen (wieder einmal) zurückgehalten? Weil die (wieder einmal) nichts verstanden und somit alles versifft haben und über Leichen gehen?