Es gibt aber noch ein Update. Hab es mal an einem andern PC probiert. Selbes. Nichtmal die Stromlampe an der HDD beginnt zu leuchten.
Wenn es so ist, ist es garantiert was mit deinem Netzteil von der Platte oder Kabel los.. normal leuchten die auch wenn sie nicht angeschloßen sind sondern nur angeschaltet..
Also am wahrscheinlichsten ist es ansonsten, dass die Partitionstabelle beschädigt wurde. (dann musst du entweder sie neu formatieren oder du greifst zum Programm TestDisk)
Ist sie in der Datenträgerverwaltung drin?
Chipsatztreiber und Treiber für das Mainboard installiert ?
Bei VIA-Chipsatz mal bei
www.viaarena.com vorbeischauen und den 4in1-Treiber und den USB-Filer-Patch runterlanden.
Wird beim erstmaligen Anschluß einer neuen Externen Festplatte diese nicht automatisch erkannt und der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint mit der Meldung daß er einen "USB TO IDE" Treiber installieren möchte, kann man die Option wählen "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" weiter klicken und in "Folgende Quellen ebenfalls durchsuchen" einen Haken setzen.
Als Quelle folgendes Verzeichnis angeben: C:\WINDOWS\inf
Hier befindet sich die usbstor.inf Datei für das Einbinden des Windows XP USB-Massenspeichergerät Treibers.
Wieder auf weiter klicken und der Treiber wird installiert.
Der Assistent erscheint zweimal, also zweimal die gleiche Prozedur durchführen.
Geholfen hat:
http://www.heise.de/mobil/artikel/68825/1
Zweiter Absatz....
Erkennungsprobleme:
Es scheinen sich einige Probleme in Verbindung mit dem Servicepack 2 und USB-Geräten herauszukristallieren, denn nicht wenige User berichten davon, daß ihre per USB angeschlossenen Geräte unmittelbar nach der Installation des Servicepack 2 gar nicht oder nur noch sporadisch funktionieren.
Microsoft weiß um dieses Problem und bietet eine "Interimslösung" wenn auch zur Zeit noch keinen Patch an..
- nach der Installation des Servicepack 2 alle USB-Geräte vom Computer trennen.
- anschließend die Geräte wieder anschließen, nun sollen die Treiber für USB korrekt und aktuell eingebunden werden, wodurch die Geräte einwandfrei funktionieren sollten.
- ob dem so ist, könnt ihr uns ja mal bitte per Feedback mitteilen
Plötzlicher Schreibschutz:
Das nächste Ärgernis ist ein Problem mit dem willkürlich erstellten Schreibschutz für USB-Sticks und anderer per USB beschreibbarer Medien. Mit anderen Worten, ein Beschreiben dieser Medien ist blockiert seit der Installation des Servicepack 2.
Auch hier gibt es einen Lösungsansatz:
- Start ->Ausführen ->Regedit.exe ->mit Enter bestätigen
- zu folgendem Pfad navigieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies
- im linken Teilfenster "StorageDevicePolicies" markieren.
- im rechten Teilfenster den Schlüssel "WriteProtect" von "1" auf "0" ändern.
- damit sollte der Schreibschutz aufgehoben sein.
Wenn dieser Eintrag nicht existiert, dann legen wir "StorageDevicePolicies" im linken Teilfenster über "Neu" ->Zeichenfolge an.
Anschließend klicken wir im rechten Teilfenster mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen aus dem aufklappenden Kontextmenü "REG_DWORD" aus und weisen ihm den Wert "0" zu.
Quelle:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10878
oder wenn dir das alles zu doof ist und keine lust hast alles auszuprobieren, kannst du dein System neu installieren, sofern die Platte in andere Rechner getestet wurde und es wirklich nicht am Kabel liegt