[Frage] Externes Festplattengehäuse wird nerkannt aber die festplatte nicht

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
hallo ich habe mir gestern ein Festplattengehäuse gekauft wo ich eine interne Festplatte eingebaut habe. nach dem zusammen setzen habe ich die platte an meinem pc angeklemmt. das bs installiert die platte zwar wird aber nicht im arbeitsplatz als laufwerk bzw. als festplatte angezeigt. nur im gm wird die platte einmal in der kategorie laufwerke angezeigt und einmal in der kategorie usb controller. Was kann ich noch tun um auf die platte zum laufen zu bringen? ach ja beim einschalten leuchtet das gehäuse und die platte springt an.
das gehäuse
http://www.conrad.de/ce/de/product/415908/35er-SATA-Festplattengehaeuse-Design-30?queryFromSuggest=true

die festplatte ist eine Seagate Festplatte ST3000DM001 3 TB 3.5 " SATA III (600 MB/s) 7200 U/min 64 MB 8,5 ms Barracuda

http://www.conrad.de/ce/de/product/416431/Seagate-Festplatte-ST3000DM001-3-TB-35-SATA-III-600-MBs-7200-Umin-64-MB-85-ms-Barracuda/SHOP_AREA_20564?

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

ach ja mein bs ist win. 7 professional 64 bitt
 

kaligraf

Novize
Hast du die Festplatte mal formatiert?
Falls nein -> rechtsklick auf das Laufwerk->Formatieren->z.B. Ntfs Dateiformat u. Schnellfromatierung -> starten

Das die Festplatte im Gm als Laufwerk und unter usb Controller angezeigt wird, ist übrigens normal...
 
Zuletzt bearbeitet:

kaligraf

Novize
Ah sry hatte ich falsch gelesen...
Versuchs mal hier wenn noch nicht geschehen

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Verwaltung\Computerverwaltung und dann auf Datenträger

dann wie gehabt formatieren evtl. fehlt auch der Laufwerksbuchstabe
 

kaligraf

Novize
du könntest nochmal versuchen unter datenträgerverwaltung

Aktion -> Neu einlesen

wenn das nix bringt dann evtl mal intern einbauen und schauen ob sie erkannt wird.

Ansonsten gibts noch diverse Notfall CD's mit denen man es versuchen könnte. Da kann ich dir leider aber auch nicht mehr weiterhelfen

gruß
Kali
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
bist du dir 100% sicher, dass das Gehäuse bzw. der USB 3.0 Controller überhaupt 3TB Platten unterstützt? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es das nämlich nicht tut. Müsstest versuchen, herauszubekommen, welcher USB 3.0 Controller im Gehäuse sitzt und dann ob der eben 3TB HDDs unterstützt. Ansonsten mal ne Platte kleiner 3TB probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
wo könnte ich das nachsehen?
Siehst du die Platine, wenn du das case aufmachst? dann könntest du die bezeichnung direkt vom Controller ablesen. (obwohl es zugegebener Maßen nicht draufstehen muss..) Problem ist, dass das softwareseitig recht schwer herauszubekommen ist.

edit: im Gerätemanager ist bei beiden Einträgen aber kein gelbes Ausrufezeichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
mhm schwierig:D. es gab mal ein japanisches? tool, mit dem man den Controller in einigen Fällen herausbekommen konnte, da ich aber kein japanisch konnte, habe ich das Tool wieder gelöscht und weiß auch net mehr wie das hieß. Im Zweifel kannst auch einfach ne HDD bis maximal 2TB einbauen und gucken, ob die geht. Wenn nicht, kann das Problem wo anders liegen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
häng die platte direkt an dein System & schau ob die Funktioniert.
Wenn nicht -> zurück schicken.

da das Gehäuse jedoch im Oktober 2011 angemeldet wurde, tippe ich auf Unverträglichkeit bzgl. 3 TB platten.
da bleibt leider nichts anderes als zurück schicken.

es gibt nicht ganz so viele Gehäuse, die 3TB können.
 

karl33_3

Gläubiger
Hi ezio auditore,

lade dir einfach mal das Dartenblatt runter, dort wird beschrieben das es mit den Controllern probleme geben kann über 2TB

http://www.produktinfo.conrad.com/d...an-01-de-SEAGATE_3TB_SATA_3_5_ST3000DM001.pdf

Außerdem gibt es auf der seite von Seagate das programm discwizard welches zum formatieren der Festplatten genutzt werden soll wenn problem auftauchen.

LG karl33_3

http://www.seagate.com/de/de/support/downloads/discwizard/

es wird unter win7 UEFI anstatt herkömmliches BIOS benötigt siehe tecchannel bericht

http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/2038816/festplatten_test_seagate_barracuda_st3000dm001/
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Du brauchst kein uefi für 3tb...
Das ist totaler Quatsch!

Evtl gibt's ein Firmware-Upgrade für das Teil. Wäre mir aber bei Conrad-teilen nicht bekannt, dass es da so viele gibt!

Abgesehen davon bringt das Tool nur was, wenn du die Platte direkt ans board hängst. Das wird eher nicht mehr gehen, wenn du das Ding per USB anhängst.

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Oben