Hi, hatte dass Problem ne zeit lang dass ich Festplatten im FAT 32 format gebraucht habe,
Doch über die üblichen Wege kann man unter den neuen Windows Systemen dieses Format nicht mehr auswählen
Also dachte ich, es gibt vllt auch noch welche die das Format benötigen.
Für die PS3 zum beispiel. Sie spricht nur FAT32 und FAT.
Wenn Ihr also eine Festplatte habt welche in dieses Format umformatiert werden soll öffnet Ihr die Eingabehilfe
STRG + R -> cmd eingeben und ausführen
in dem neuen fenster gebt Ihr jetzt ein:
format X: /q /fs:fat32
q steht für quick, lasst es weg und er zieht ne Komplette formatierung durch.
Solltet Ihr eine größere Festplatte haben, und die Eingabeaufforderung verweigert die Formatierung.
Benutzt h2format.
Ist freeware und braucht keine lizens und keinen key.
Kopiert die datei in euren systemordner.
(standard: C:\windows\system32)
und öffnet die Eingabehilfe wieder.
nun gebt Ihr ein:
h2format x:
(x steht für den laufwerksbuchstaben)
Ihr könnt nach der pfadeingabe auch noch festlegen auf welche clustergröße er sie formatieren soll, wenn Ihr euch nicht sicher seid lasst es leer.
[ot]
sollte dieses Programm schon angeboten werden, bitte ich um entschuldigung und um schließung bzw. Löschung des. Threads.
[/ot]
mfg GematriA
Doch über die üblichen Wege kann man unter den neuen Windows Systemen dieses Format nicht mehr auswählen
Also dachte ich, es gibt vllt auch noch welche die das Format benötigen.
Für die PS3 zum beispiel. Sie spricht nur FAT32 und FAT.
Wenn Ihr also eine Festplatte habt welche in dieses Format umformatiert werden soll öffnet Ihr die Eingabehilfe
STRG + R -> cmd eingeben und ausführen
in dem neuen fenster gebt Ihr jetzt ein:
format X: /q /fs:fat32
q steht für quick, lasst es weg und er zieht ne Komplette formatierung durch.
Solltet Ihr eine größere Festplatte haben, und die Eingabeaufforderung verweigert die Formatierung.
Benutzt h2format.
Ist freeware und braucht keine lizens und keinen key.
Kopiert die datei in euren systemordner.
(standard: C:\windows\system32)
und öffnet die Eingabehilfe wieder.
nun gebt Ihr ein:
h2format x:
(x steht für den laufwerksbuchstaben)
Ihr könnt nach der pfadeingabe auch noch festlegen auf welche clustergröße er sie formatieren soll, wenn Ihr euch nicht sicher seid lasst es leer.
[ot]
sollte dieses Programm schon angeboten werden, bitte ich um entschuldigung und um schließung bzw. Löschung des. Threads.
[/ot]
mfg GematriA