[Windows 7] Firefox - performantere Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scarface.tony

Ordenspriester
Hi,
nutze schon seit Jahren Firefox (andere Internet Browser kaum/nie ausprobiert), bin aber in letzter Zeit immer unzufriedener damit.

Habe nicht gerade den schnellsten Laptop (wird bei hoher Belastung recht heiß --> Lüfter dreht laut auf) und insbesondere wenn ich Videos streame wird der Laptop deutlich mehr belastet (--> heißer & lauter) als bei Wiedergabe von gespeicherten Video-Dateien (über VLC z.B.).

Daneben hab ich auch noch paar andere Probleme mit Firefox: der stürzt manchmal ganz kurz ab und wird dann sofort neugestartet mit allen Tabs (in Sekundenbruchteilen).
Nervig ist außerdem wenn ich z.B. im Internet Quellen offen habe, was nachschlage, etc. und gleichzeitig in Word eine Hausarbeit schreibe und dann der Lüfter so laut aufdreht, dass man sich kaum konzentrieren kann (bin recht geräuschempfindlich, hab auch schon externen Lüfter der Geräuschkulisse deutlich reduziert).

Firefox, Flash und wichtigste Plugins selbstverständlich auf neustem Stand.

Ich wollte daher fragen, welche Alternativen zu Firefox eine besserer Performance bei ähnlichem Funktionsumfang bieten.
 

Arandur

Stamm User
Das Problem hierbei ist es gibt a) extrem viele Fanboys die dir sagen werden ihr Browser ist toll und nur der.. allerdings ohne Fakten und Gründe.
b) Gibt es bei vielen Browsern tatsächlich halt einfach nur den Unterschied das derjenige gerade mit dieser UI gut klarkommt oder etwas an ihm mag.
Ich z.b hab ne aversion gegen den IE. Teils aus einfach geschmacklichen, geopolitischen Gründen. Das ist aber MEINE Meinung und andere sehen das aus vieleicht guten Gründen für sie selbst nicht so.

Die Dinger sind nicht schwer zu finden. Nicht gross und sie zu installieren, auch parallel macht keine grosse Arbeit.
Ich empfehle wirklich das du sie einfach selbst ausprobierst und dir eine eigene Meinung bildest.
Lad dir den IE,Chrome,Safari,Opera und teste jeden einfach 1-2 Wochen ausgiebig auf Performance,Addons,UI.. wie er dir so gefällt und läuft.
Das bringt dir sicher ein besseres Ergebniss als einfach auf ein och der ist toll darum zu hören und andere alternativen gar nicht zu kennen.
Zumal die Ergenisse nach Performance etc auch vom Gerät und instalierter Software abhängen. Bei dem einen läuft es toll beim andern nicht.

Just my 2 Cents.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
in letzter Zeit liest man immer mehr, dass die Leute von Firefox auf chrome umsteigen... ich gehöre auch dazu. Und bis auf die Sache mit den RSS-Feeds kann er mit entsprechenden Addons recht nah an firefox heran kommen vom funktionsumfang. Spricht natürlich nix dagegen, alle browser mal zu testen.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich persönlich nutze eine Kombi aus Firefox und Opera. Der Opera kann besonders dann für dich gut sein, wenn du eine langsame Internetverbindung hast, denn mit dem eingebauten Turbo-Modus ist er in der Lage, schneller Internetseiten zu laden. Zar auf Kosten von Grafiken und Layout (im Turbo werden andere Prioritäten gesetzt), dafür aber gelangst du recht schnell an die Informationen.
In wie fern der Opera weniger oder mehr Leistung frisst, als der Firefox, kann ist stattdessen nicht sagen. Sowohl mein PC, als auch mein Laptop sind recht leistungsstark und hatten fast noch nie Probleme in der Hinsicht. Ich kann dir daher nur das ausprobieren empfehlen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
chrome ist mit Abstand der Browser, der am nächsten an FF ran kommt.
wenn was fehlt, hast du auch da plugins.
bzw. eher iron oder so.
-> http://www.srware.net/software_srware_iron_chrome_vs_iron.php
je nachdem was genau du brauchst ^^
wobei Chrome-Sync gar nicht schlecht ist ^^

FF ist nicht wirklich der resourcen-schonendste browser den es gibt - das ist richtig.
allerdings klingt das sekundbruchteilartige verschwinden eher nicht wie ein schließen, sonder wie ein anderes Problem.
Sollte er abstürzen, müsste er dir theoretisch eine "Entschuldigungs"-Meldung bringen & du kannst dann auswählen, welche Tabs du erneut öffnen willst.
evtl. spackt eines deiner Plugins rum?
 

Scarface.tony

Ordenspriester
Erstmal danke für die Antworten, ich werd dann wohl in nächster Zeit diverse andere Browsern (insbesondere Chrome) mal ausprobieren.

Die Benchmarks auf http://www.srware.net/forum/viewtopic.php?f=18&t=1905&start=30#p8504 sind dabei auch sehr hilfreich, ungefähr nach sowas hatte ich gesucht.

allerdings klingt das sekundbruchteilartige verschwinden eher nicht wie ein schließen, sonder wie ein anderes Problem.
Sollte er abstürzen, müsste er dir theoretisch eine "Entschuldigungs"-Meldung bringen & du kannst dann auswählen, welche Tabs du erneut öffnen willst.
evtl. spackt eines deiner Plugins rum?
Das mit den Abstürzen tritt meist auf, kurz nachdem ich den Browser gestartet habe. Erst hängt der Browser kurz, dann schließt sich das Fenster in der Taskleiste und geht sofort wieder auf, ähnlich wie bei einem richtigen Absturz, aber sehr viel schneller und ohne Entschuldigungs-Meldung.
Wird wahrscheinlich wirklich nur ein Addon sein, werd ich mal testen.
 
Ich arbeite ja eigentlich mit allen Browsern parallel, bin halt Web Programmer ;)

Und bis auf die langsameren (teils manchmal wirklich nervigen) Startzeiten von Firefox in der Aurora-Version (Nightly Builds) kann ich keine Probleme feststellen. Ich denke wirklich, dass ein Addon rumspackt, mein Hauptbrowser ist der Firefox und ich hab trotz der angeblich "instabileren Entwicklungsumgebung durch die Aurora-Version" seltener Abstürze als die Release-Version ;)

Aber auch Chrome gefällt mir sehr gut, der startet auch relativ schnell und arbeitet performant, guter "Ersatz" zu Firefox (deshalb in Anführungszeichen, weil er halt kein Ersatz ist, sondern eigentlich gleichwertig ^^)

Opera kann man auch nehmen, genauso wie Safari, allerdings hab ich in letzter Zeit festgestellt, dass diese nicht immer 100%ig auf HTML-, JS-, oder CSS-Standards reagieren, die benötigen teilweise Workarounds, weswegen wir uns z.B. entschlossen haben, für diese beiden Browser immer erst spät unsere Seite anzupassen, hauptsächlich nur auf Chrome oder Firefox.

Internet Explorer: Hier geb ich mal wirklich sehr sachliche Gründe, warum man ihn meiden sollte:
1. Er ist virenanfälliger, Microsoft patcht nur selten Sicherheitslücken, davon gibts im IE aber mehr als genug, weil er Closed Source ist
2. Er verzichtet mehr oder weniger auf alle Standards und macht sein eigenes Ding (mittlerweile nimmer so stark, aber naja, leider immer noch zu viel)
3. Im Internet Explorer gibt es Add-Ons, aber nicht viele, die meisten sind Toolbars, die man nicht haben will ^^

So, welchen Browser du nimmst, ist deine Entscheidung, die kann dir keiner abnehmen. Nur ein Rat: Nimm alles außer den IE ;)
 

BigJay

Ordensbruder
Hi,
nutze schon seit Jahren Firefox (andere Internet Browser kaum/nie ausprobiert), bin aber in letzter Zeit immer unzufriedener damit.

neben hab ich auch noch paar andere Probleme mit Firefox: der stürzt manchmal ganz kurz ab und wird dann sofort neugestartet mit allen Tabs (in Sekundenbruchteilen).

.
Einfach mal Firefox neu Installieren.
PS:Kein Browser auf dieser Welt wird dein PC Leiser machen oder abkühlen^^
Eigentlich müsste Firefox bei dir besser denn je laufen, da Firefox in den letzten Monaten verdammt viel an Performance zugelegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frax

Gottheit
Muss dir leider zustimmen. Habe den "Feuerfuchs" auch sehr lange gern und viel benutzt, aber seit der 4.0 ging es performanztechnisch irgendwie bergab. Wenn er bei dir einfach grundlos abstürzt, scheint aber anderweitig etwas faul zu sein. Er arbeitet zwar manchmal etwas zäh und lädt gelegentlich lange, wo man sich fragt "Was macht der Browser eigentlich gerade?"... aber im Großen und Ganzen funktioniert doch alles und wahrscheinlich sind eher die Plugin-Container schuld, wenn er langsamer wird... vor allem Flash hat in letzter Zeit viel dazu beigetragen. Er lässt sich jedoch schwer ersetzen, da er unersetzliche Plugins enthält (bei mir zumidnest). Ist wie mit Windows: warum sollte ich auf Mac OS oder Linux umsteigen, wo ich doch nun alle Lösungen auf Windows finde (wenn auch nur halb). Aber mehr und mehr nutze ich auch Opera, wenn es mal um das schnelle Surfen und Downloaden für Zwischendurch geht, deshalb kann ich ihn dir von meiner Seite her weiterempfehlen. An unserer Hochschule wird der Browser neben dem rostigen IE, der endlich auf Version 9 geupdatet wurde, auch zusehens beliebter für Windows-Nutzer... vor allem bei den Referendaren.
Bei Chrome gibt's viele Bedenken. Sicher ist dieser Browser nicht der einzige, der Daten nach Hause verschickt, aber schon allein, um dem Google Imperium nicht noch mehr entgegen zu kommen, verzichte ich darauf ...ich vermute, die kennen mein Profil so schon gut genug :D
Ansonsten gäbe es da noch Lunascape. Einmal installiert und ausprobiert, war ich sofort begeistert von der Stabilität, Zuverlässigkeit und dem Funktionsumfang. Die Standardeinstellungen sind etwas verwirrend, aber man kann dem Browser auf ein schlichtes und individuelles Äußeres umkonfigurieren. Habe ihn mal für Tests im Webprogrammierung Aufbaukurs installiert, da er auf mehreren Web-Engines gestützt ist, die man nach Bedarf fix umstellen kann und bin deshalb darauf gekommen. Der Begeistungsfaktor war eine unerwartete Nebensache. Aber wie gesagt... das war nur mein Ersteindruck. Ich habe den Browser noch nicht exessiv genutzt.
Wenn dich das alles nicht überzeugt und du eh nicht sooo viele Extra-Funktionen brauchst, dann empfehle ich dir: Bleib einfach beim IE für Windows... so schlecht ist der mittlerweile auch nicht mehr und mit Microsoft Produkten auf einem Microsoft OS kann man nicht all zuviel falsch machen und Plugins von Drittanbietern gibt es auch jede Menge für den IE.
 
Zuletzt bearbeitet:

colabecher

Novize
Die von dir festgestellten Mängel die gefühlt in den letzten Firefox versionen auftauchen, kann ich auch bestätigen. Dennoch bleib ich ihm am Festrechner noch größtenteils treu. Was aber in dem Fall wohl eher an meiner eigenen Faulheit liegt. Für einige Anwendungen nutze ich nebenbei noch Opera und stelle eigentlich keine großen unterschiede Fest. Ein Grund der für Firefox spricht ist, beim Öffnen des Programms öffnet sich effektiv nur der Tab der als letztes Offen war. Bei Opera Öffnen sich alle Tabs gleichzeitig. Für die Leute, die ihre Tabs nicht speichern oder im allgmeinen eine sehr übersichtliche Anzahl von Tabs offen haben trifft das nicht zu. Zusätzlich kann ich nicht ausschließen, das man bei Opera das Einstellungstechnisch auch aendern kann.

Zu dem Punkt mit dem Problemen, die bei dir beim streamen von Vieos auftreten kann ich dir eine andere Lösung empfehlen. Ich habe bei meinem Netbook zusätzlich ein Linux OS installiert ( Lubuntu) welches wesentlich ressourcenschonender ist. Als Browser benutzt dieser eine abgespeckte Chrome Variante. Nachteil is dabei, dass du gegebenfalls nicht auf Akkuschonende Einstellungen zurückgreifen kannst und sich dadurch dein mobiler Betrieb zeitlich verkürzen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben