Hallo liebe Boardgemeinde,
ich bin zur Zeit vollkommen verzweifelt. Ich hab vor knapp 2 Wochen versucht Kubuntu 11.04, neben Windows Vista, auf meinen Notebook zu installieren.
Hab zwei neue Partitionen angelegt. Eine ext3 für Kubuntu und die zweite für den Swap.
Bei der Installation hab ich die Windowspartition als NTFS eingehängt(natürlich ohne formartieren), die ext3 als "/" + formatieren und die andere als Swap. Als erste Partition war die RecoveryHDD von Vista aufgelistet. Bei der hab ich nichts geändert.
So, bis dahin auch alles in Ordnung... hatte es mal vor langer Zeit, damals noch Ubuntu 9..., auf meinen DesktopPC genauso installiert ohne Probleme.
Die Installation lief bis ein Fehler aufgetreten ist, dass der Grub-loader nicht installiert werden konnte.
Danach lies sich Vista nicht mehr starten.
Das war auf "/dev/dsa". Dann hab ich es nochmal auf "/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p2"(VISTA Partition) und später auf "/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p5" versucht, mit den gleichen Ergebnis.
Dann hab ich irgendwo gelesen dass man für den Grub-loader eine separate Partition anlegen sollte.
Also getan.... es hat ohne Fehler-Meldung installiert. Doch es lässt sich weder Vista nocht Kubuntu starten.

"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p1" = RecoveryHDD-VISTA
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p2" = Vista
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p5" = Kubuntu 11.04
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p6" = Grub
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p7" = SWAP
CPU = Intel Core 2 Duo 2.50 GHz
RAM = 4GB DDR2 SDRAM
HDD = 640GB (2x320GB RAID 0)
GPU = NVIDIA GeForce 8600M GT
OS = Windows VISTA Ultimate + Kubuntu 11.04
Notebook = VGN-AR71ZU
Ich will beide Betriebssystem behalten. Gibt es eine Möglichkeit den Bootloader im nachhinein noch zu installieren? Ich würde ungern Vista formatieren/neuinstallieren.
Bin für jeden Tip Dankbar.
ich bin zur Zeit vollkommen verzweifelt. Ich hab vor knapp 2 Wochen versucht Kubuntu 11.04, neben Windows Vista, auf meinen Notebook zu installieren.
Hab zwei neue Partitionen angelegt. Eine ext3 für Kubuntu und die zweite für den Swap.
Bei der Installation hab ich die Windowspartition als NTFS eingehängt(natürlich ohne formartieren), die ext3 als "/" + formatieren und die andere als Swap. Als erste Partition war die RecoveryHDD von Vista aufgelistet. Bei der hab ich nichts geändert.
So, bis dahin auch alles in Ordnung... hatte es mal vor langer Zeit, damals noch Ubuntu 9..., auf meinen DesktopPC genauso installiert ohne Probleme.
Die Installation lief bis ein Fehler aufgetreten ist, dass der Grub-loader nicht installiert werden konnte.
Danach lies sich Vista nicht mehr starten.
Das war auf "/dev/dsa". Dann hab ich es nochmal auf "/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p2"(VISTA Partition) und später auf "/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p5" versucht, mit den gleichen Ergebnis.
Dann hab ich irgendwo gelesen dass man für den Grub-loader eine separate Partition anlegen sollte.
Also getan.... es hat ohne Fehler-Meldung installiert. Doch es lässt sich weder Vista nocht Kubuntu starten.

"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p1" = RecoveryHDD-VISTA
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p2" = Vista
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p5" = Kubuntu 11.04
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p6" = Grub
"/dev/mapper/isw_cbgdbcbdfi_Volume0p7" = SWAP
CPU = Intel Core 2 Duo 2.50 GHz
RAM = 4GB DDR2 SDRAM
HDD = 640GB (2x320GB RAID 0)
GPU = NVIDIA GeForce 8600M GT
OS = Windows VISTA Ultimate + Kubuntu 11.04
Notebook = VGN-AR71ZU
Ich will beide Betriebssystem behalten. Gibt es eine Möglichkeit den Bootloader im nachhinein noch zu installieren? Ich würde ungern Vista formatieren/neuinstallieren.
Bin für jeden Tip Dankbar.