Hab meine HDD-Partitionen verloren

Werwölfin

Gottheit
Hab mal wieder ein Problem.

Meine Festplatte leidet unter Amnesie.

(Randinfo: Keine seltsamen Geräusche von der Platte, nur die normalen Betriebsgeräusche)
Hier gibt es zwar ähnliche Threads, aber nix was mir hilft...

Nachdem mein XP ein paar Bluescreens hatte, die ich mit der MS-Knowledge-Base und TestDisk beseitigen wollte, ging der MBR flöten.
Fieserweise begleitete ihn dabei die Partitionstabelle.
Ich gebe zu dass ich selbst schuld bin. Warum spiel ich mich auch damit... trotz Anleitungen ausm Inet...

Zahlreiche File-Recovery-Tools (Liste auf Anfrage) haben mir aber die Partitionen als funktionierend und unversehrt gefunden.
Ein paar andere haben mir entweder FAT32-Partitionen oder ext2-Partitionen statt der NTFS's gefunden.
TestDisk trau ich nimmer, der bemängelt mir die CHS-Konfiguration und findet nix

Soweit, sogut, ich hab also den jungfräulichen, neuen MBR und die LBA-Adressen des jeweils ersten und letzten Sektors der NTFS-Partitionen.
Aber nirgendwo finde ich Informationen über die wohl benötigten Angaben von Cluster, Head, Sektor und was Disk Probe sonst noch will.

Zurzeit läuft der Rechner über ein CD-gestütztes BartPE-System, ist also nicht als vollwertiges XP angesehen werden, aber läuft.
Dank USB-Stick kann ich externe Software starten, downloaden kann ich also auch.
Zu erwähnen wäre noch, dass mein PC der einzige im Haus mit sATA ist.
Und die größte Platte im Haus ist sie auch noch.

Innerhalb der letzten 5 Tage hab ich mich durch sämmtliche findbaren Dokumentationen über Bootsektoren, Master File Table, Master Partition Table und wasweissichnoch gekämpft.
Ergebnis? Gleich null *heul*

Infos kann ich auf Anfrage bestimmt liefern.

Wer kann mir helfen?
Ich will nich meine ganzen Daten verlieren.

Systeminfos (wohl eher unbedeutend)
Windows XP (War auf Partition 1, also nicht wichtig)
sATA-HDD mit 250 GB
Mainboard AsRock K7NF2-RAID
512 MB RAM

LBA-Sektoren der Partitionen:
HDD0 Partition1 Anfang: 45
HDD0 Partition1 Ende: 51201359
HDD0 Partition2 Anfang: 51201360
HDD0 Partition2 Ende: 385998479
HDD0 Partition3 Anfang: 385998480
HDD0 Partition3 Ende: 488396159
(Angabe ist jeweils der NTFS-Bootsektor am Anfang und dessen Kopie am Ende der Partition)

(Sollte ich Begriffe falsch verwendet haben, so sei mir bitte verziehen.)
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Ich denke nicht dass die anderen tools was taugen werden.. man kann es zwar damit versuchen aber es wird eher nicht gehen,. wenn du ne zweite platte hast wo du eine 1:1 kopie der platte erstellen kannst, ist es von vorteil bevor man was macht..
TestDisk ist ein geiles Werkzeug und deine Bluescreens haben mit Testdisk nichts miteinander zu tun, ka was du da genau gemacht hast. daher kann ich auch nur bedingt eine 100% lösung liefern..

nur das MBR wiederherzustellen ist an sich ganz einfach..

MBR: Von CD booten. Beim ersten Bildschirm des Windows-Setup-Programms wählen Sie "R" und im nächsten Screen "K" für das Laden der Wiederherstellungskonsole.
fixmbr
fixboot c:

Test Disk für Partitionstabelle: http://www.tim-bormann.de/gelschte-partition-wiederherstellen-mittels-testdisk/
noch ne zweite anleitung, die ich schlechter finde: http://software.magnus.de/office-buero/artikel/testdisk-festplatten-wiederherstellen.html
mehr vielleicht später, hab grad keine zeit dafür
 

Werwölfin

Gottheit
Ich denke nicht dass die anderen tools was taugen werden.. man kann es zwar damit versuchen aber es wird eher nicht gehen,. wenn du ne zweite platte hast wo du eine 1:1 kopie der platte erstellen kannst, ist es von vorteil bevor man was macht..
Hätte ich entsprechenden Speicherplatz, dann hätte ich einfach per Datenrettungsprogramm die Daten dorthin kopiert

deine Bluescreens haben mit Testdisk nichts miteinander zu tun, ka was du da genau gemacht hast.
Ich hab ja nur gesagt, dass ich es mit TestDisk schon probiert hab, NACHDEM die Partitionstabelle hin war.
Google nach den Bluescreens ergab zuerst die Wiederherstellungkonsole als Problemlösung, danach kam ein neuer Bluescreen an, der als ergoogelte Lösung mit TestDisk behoben werden können sollte... ging aber nicht, oder ich bin zu blöd dafür.

Die Fehlercodes:
UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME (0x000000ED)
lt. Google in der Recovery-Console die Befehle chkdsk /r, fixboot, fixmbr und bootcfg /scan als Lösung. Suchergebniss u.A. aus der MS-Knowledgebase

und danach

c000021A
Schwerer Systemfehler
Session Manager Initialization wurde unerwartet beendet
0xc0000185
lt. Google sollte das Kommando sfc /scannow helfen, aber soweit kam ich nie.

letzter Fehler, den ich nur Stichpunktartig notiert hab

C0000218
~ungenaue Angabe~
~Registrierungsdatei fehlgeschlagen~
SYSTEM
In der deutschen MS-Knowledgebase Eintrag 307545

Zu dem Zeitpunkt bin ich dann zum BartPE gewechselt, wo ich dann die Fehlerursache gesucht habe. Windows bootete zu diesem Zeitpunkt schon nichtmehr, also hab ich seitdem keinen weiteren Versuch unternommen, Win XP zu booten, schon aufgrund der fehlenden Partitionsangaben im neugeschriebenen MBR...

nur das MBR wiederherzustellen ist an sich ganz einfach..
Jep
Das hat mir Google auch gebracht, aber meiner Platte nur eine leere Partitionstabelle beschert.

Test Disk für Partitionstabelle: http://www.tim-bormann.de/gelschte-partition-wiederherstellen-mittels-testdisk/
mehr vielleicht später, hab grad keine zeit dafür
die zweite ist eh für Linux, ist also für nen Windows-User schlechter ^^


Bild 1: Anfang Anleitung 1 (Hab jeweils das markierte genommen)
Bild 2: Erster Scan mit Ergeniss (Hab ihn auch nach Vista-Partitionen suchen lassen)
Bild 3: Zweiter Scan mit Ergebniss (Hat also nix gebracht)
TestDisk war also wieder nur vertane Zeit.

GetDataBack für NTFS hat die Partitionen gefunden, ebenso Stellar Phoenix Windows Data Recovery.
Mit manueller Sektorangabe findet auch Disk Probe die Start- und Endsektoren der drei NRFS-Partitionen.
 

Werwölfin

Gottheit
Mal die Frage verändert, und das Ziel angepasst:
Kann man mit z.B. Partition Magic eine Partition erstellen, die kleiner oder gleichgroß wie die verschwundene erste Partition?
Also quasi eine neue Partition über die alte 1ste schreiben, ohne die anderen (2te und 3te) zu 'beschädigen'?
 
Oben