[Frage] Habe Sound,aber Spotify sagt, Soundkarte macht Probleme

Aica

Otaku
Und iTunes reagiert auch einfach nicht, wenn ich ein Lied starte. Aber zeitgleich spiele ich eines meinr Spiele und habe dort Sound..


Jedes mal, wenn ich den PC neu starte, ein anderes Problem… Ich mache den PC schon kaum noch aus....

Die Soundkarte jedenfalls scheint okay zu sein. Wo kann das Problem noch liegen?
 

Aica

Otaku
Ja, bei mir nun iwann auch. Nur ätzend,wenn der Start so 8 Minuten dauert,bis die HDD sich beruhigt hat und man dann irgend etwas starten kann…

Woher kommt das? Wo ist da der Sinn? Also wenns gar nicht geht, kann man ja sagen,dass der Treiber nicht richtig geladen worden ist. Sollte nciht passieren,aber tuts nun mal.

Aber der Sound ging eigentlich ja oO

Und gerade mitten im Lied einfach steehn geblieben. Der Player hat noch reagiert. Konnte aber zum Glück mit nem Doppelklick das Lied wieder starten und dann da hin springen,wo es stehen geblieben ist (kurz davor) und es lief dann normal weiter…

Die Sachen im PC sind ja auch erst wenige Wochen alt (bis auf Festplatte und Netzteil und GraKa) aber Soundkarte halt und das Mainboard und CPU.. und das ist ja das wichtigste neben dem Strom.. Grafikkarte kann ja auch explodieren wenn man Musik hört. wayne..
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf555

Scriptor
Aktuelle Treiber sowohl für Mainboard, als auch für das Headset heruntergeladen?

Hattst du etwa einen Mainboard-Tausch gehabt, weshalb Festplatte, Netzteil und Grafikkarte noch "alt" sind?

Mit freundlichen Grüßen.
 

Aica

Otaku
ich habe das ganze ja schon seit n paar Monaten. Wäre der Tausch gestern gewesen,wäre das ja dann nachvollziehbar...
Aber ich habe formatiert,nachdem ich die neue Hardware eingebaut habe. Ah genau,der RAM ist auch neu xD

Aso und ja klar, alle Treiber aktuell.
 

Olaf555

Scriptor
Ich nehme an die Soundkarte ist über PCI-Express angeschlossen?
Besteht die Möglichkeit mit der OnBoard-Soundkarte zu testen, ob immer noch die gleiche Problematik auftritt, wie beschrieben oder besitzt es nicht die dafür vorgesehenen Anschlüsse?

Ich für meinen Teil hatte Probleme mit meiner Soundkarte/ Headset gehabt, dass er zeitweise Anwendungen, die einen Sound wiedergeben (sei es Spiel, Mediaplayer etc.)nicht gestartet hat oder sich der Prozess sofort verabschiedet hat.
Gelöst habe ich das ganze dann immer, indem ich alle Prozesse gekillt habe, die etwas mit Sound zu tun haben und habe anschließend Winamp geöffnet und irgendein Lied wiedergegeben. Anschließend funktionierte wieder alles wie gewohnt.
Jedoch bezweilfe ich, das du das selbe Problem hast wie ich.
 

Aica

Otaku
Onboard hats nur Stereo. Für mehr Kanäle brauche ich ne Blende. http://www.amazon.de/gp/product/B00CX4MUCC/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Aber es ist ja so selten. Jetzt kams die ganze Zeit nicht mehr,seit ich den Thread schrieb..
Also blöd, mit mal eben testen ^^ Aber ich guck mal,waspassiert, wenn ichs das nächte mal habe und dann mal auf HDMI umschalte..


Ach vor kurzem gab der PC auch ein langes Piepen wieder, beim starten. Also iwas mit RAM. Das war 2 oder 3 mal. Trotzdem startete der aber. Und das ist nun auch nicht mehr...
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
welches OS?
Warum braucht ein neues system 8min zum starten? das finde ich ein wenig verwirrend. Was hast du denn alles isntalliert, was am Anfang mit startet?
beep-codes kann man hier nachschauen: http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?bios_beepcodes.html
(die sollten so halbwegs auch im uefi noch passen)
bzw. stehen die auch in deinem Handbuch drin - sollten sie zumindest.
 

Aica

Otaku
Die Festplatte ist alt... Es starten zwar auch clouds mit. Aber der Autostart an sich wurde aufgeräumt, das über msconfig. Und auch steam und der Messenger sind deaktiviert.

Ich sagte doch schon was der beepcode bedeutet XD aber danke


Gesendet mit Tapatalk
 

Olaf555

Scriptor
Ach vor kurzem gab der PC auch ein langes Piepen wieder, beim starten. Also iwas mit RAM. Das war 2 oder 3 mal. Trotzdem startete der aber. Und das ist nun auch nicht mehr...
Wenn der Amazon-Link dein Motherboard sein soll und du nur bei dem Starten des PCs ein langen Piepton hattest, dann hat er vermutlich nur ein POST (power on self test) gemacht, der einfach nur alle Komponenten auf Korrektheit prüft.
Ansonsten würde ich da nun kein Alarm schlagen. Denn wenn der RAM wirklich defekt sein sollte, zumindestens in meinen Fällen, würde er zum einen mehr Piepen und gar nicht mehr starten.

Du kannst es ja mal über HDMI probieren und dann nochmal eine Rückmeldung geben, aber es ist nun mal immer schwierig sporadische Fehler zu lösen ...

Mit freundlichen Grüßen.
 
Oben