[Hinweis] Hayao Miyazaki äußert sich zu Mary to Majo no Hana

Shinji66

Otakuholic
Otaku Veteran
Hayao Miyazaki, Mitbegründer des Studio Ghibli, hat seine Meinung zu Mary to Majo no Hana (Mary and the Witch’s Flower) von Hiromasa Yonebashi geäußert. Er meinte zwar, dass er sich den Film nicht ansehen werde, unterstellt dem Regisseur aber einen „Guten Job“. Auch Isao Takahata und Toshio Suzuki fanden lobende Worte.

Der Regisseur Hiromasa Yonebayashi war am Donnerstag zu Gast bei einem Special Talk zum Film-Start von Studio Ponocs Mary to Majo no Hana. Dabei erklärt er, dass er sich nach dem Ende der Arbeit an Mary mit Hayao Miyazaki und dem Produzenten Toshio Suzuki traf, um mit ihnen über seine Projekt zu sprechen.


Hiromasa Yonebayashi
Yonebayashi brachte nach eigenen Angaben den Film ins Studio mit, um ihn dort zu zeigen. Hayao Miyazaki wollte sich den Movie aber nicht ansehen. Gleichzeitig lobte er die gute Arbeit des Regisseurs. Allerdings war Miyazaki in Sorge, weil sich die Fertigstellung von Mary to Majo no Hana immer wieder verzögerte. Trotz allem glaubt der Regisseur, dass Miyazaki-sensei glücklich ist, dass der Film fertiggestellt wurde.

Als Mary to Majo no Hana grünes Licht bekam, ermutigten Miyazaki und Suzuki Yonebayashi, die Herausforderung anzunehmen. Er sei es gewohnt, hart zu arbeiten und solltest es deswegen wagen. Auch der andere Mitbegründer des Studio Ghibli Isao Takahata äußerte ursprünglich Interesse an dem Projekt.

Auch Nishimura war bei dem Event dabei und erklärte, dass Suzuki schon zu Anfang sagte „Du hast hart gearbeitet, um dich aus dem Bannkreis des Studio Ghibli zu lösen. Das hast du gut gemacht. Dieser Film ist sehr ansprechend gemacht und ehrlich.“ Takahata vertrat damals eine eher sarkastische Sicht auf Mary „Das ist ein Film, den ich persönlich sehr mehr. Aber gerade deswegen frage ich mich, ob er wirklich ein Erfolg werden kann.“

Nachdem er die Arbeit an Arrietty und Erinnerungen an Marnie beendet hatte, verließ Masahiro Yonebayashi das Studio Ghibli und wechselte zu Ponoc. Nishimura gründete das Studio 2015. Dieser setzt großes Vertrauen in den kommenden Film und sagte während der Veranstaltung „Regisseur Yonebayashi erklärte schon zu Anfang des Projektes, dass er diesem genauso viel Aufmerksamkeit schenken wird, wie er in 20 Jahren für Ghibli aufbrachte. Dieses Versprechen sieht man im Ergebnis.“ Schließlich soll Mary to Majo no Hana das totale Gegenteil von Marnie werden. Das Studio Ponoc arbeitet zweieinhalb Jahre an dem Projekt.


© 2015 Studio Ponoc
Abgesehen von Yonebayashi und Nishimura waren auch einige Synchronsprecher auf dem Event zugegen. Dazu gehörten:

  • Hana Sugisaka (Mary)
  • Ryunosuke Kamiki (Peter)
  • Fumiyo Kohinata (Doktor Dee)
  • Jiro Sato (Flanagan)
  • Kenichi Endo (Zebedee) und
  • Shinobu Otake (Charlotte)
Hiromasa Yonebayashi steuert in Zusammenarbeit mit Riko Sakaguchi (u. a. Die Legende der Prinzessin Kaguya) das Drehbuch zu Mary to Majo no Hana bei. Takatsugu Muramatsu (Erinnerungen an Marnie) kümmert sich wiederum um den Soundtrack. Insgesamt fällt auf, dass viele Mitarbeiter des Studio Ghibli Ponoc bei der Arbeit an dem Film unterstützten.

Die Handlung basiert auf dem Buch The Little Broomstick von Mary Stewart. Der Film feiert am 8. Juli Welt-Premiere. Anfang des Monats erschien ein Trailer, der den Titelsong von SEKAI NO OWARI vorstellte.

Quelle sumikai
 
Oben