Was aber völlig nutzlos, bei der sog. Vorratsdatenspeicherung ist. Das Speichern setzt hier beim Provider also vor jeder Art von Proxy an.
Nein eben nicht, wenn du Tor benutzt verbindest du dich über deinen Provider mit dem Tor Netzwerk, die könnten dir höchstens nachweisen, mit welchen Torknoten du verbunden warst, aber nicht mit welchen Seiten. Sie könnten den Traffic analysieren, wenn sie schlau genug sind (was aber bei ssl Verschlüsselung wieder anders ausschaut

) Die einzige Möglichkeit die sie hätten wäre, wenn du bereits überwacht wirst und man dein ansurven einer bestimmten Seite erwarten würde, den Seitenbetreiber dazu zwingen die Logs rauszurücken.
Die einzigen Probleme die ich dabei sehe sind, dass einige Nodes in Deutschland stehen könnten (oder in der EU) und dann erst wieder von der Vorratsdatenspeicherung betroffen sind. Ein anderes Problem ist die geringe Geschwindigkeit beim Surven über Tor, ein weiteres nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko is natürlich die Möglichkeit dass irgenteiner das ausnutzt und Passwörter über nen End-Node rausfischt bei unverschlüsselten Verbindungen.