[Hinweis] Jeder zweite Rentner arbeitet noch

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Für viele Japaner kommt der Ruhestand erst, wenn sie über 70 Jahre alt werden. Mit 52 Prozent ist mehr als die Hälfte der Männer zwischen 65 und 69 Jahren noch voll erwerbstätig, unter den Frauen ist es mit 34,7 Prozent über ein Drittel. Im internationalen Vergleich liegen die Japaner damit an zweiter Stelle.

Das höchste Renteneintrittsalter in den Industriestaaten haben die Südkoreaner mit 72,4 Jahren – trotz eines gesetzlichen Rentenalters von 60 Jahren. In Japan gehen die Menschen im Durchschnitt mit 69,5 Jahren in den Ruhestand.

Deutschland bietet ein ganz anderes Bild: Trotz eines offiziellen Rentenalters von 65 Jahren für Männer und Frauen verabschiedet sich der durchschnittliche Arbeitnehmer mit 62,1 Jahren in die Rente.

In Frankreich geht es noch extremer zu: Das offizielle Rentenalter ist 60, doch de facto beginnt es schon mit 58,7 Jahren.

Die Zahl der arbeitenden Senioren in Japan ist stetig gestiegen. 1999 waren 4,93 Millionen Japaner über 65 Jahre erwerbstätig, zehn Jahre später sind es 5,79 Millionen. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen, die während dieser Zeit leicht auf 66,2 Millionen schrumpfte, stieg von 7,2 Prozent auf 8,8 Prozent.

Die Studie des Japan Institute for Labour Policy and Training nennt das Geld als wichtigste Ursache für die lange Betriebsamkeit der japanischen Arbeitnehmer und Selbständigen. 60 Prozent der Männer zwischen 65 und 69 nannten finanzielle Gründe. 81,5 Prozent wollen mit ihrer Arbeit den Lebensstandard sichern und 13 Prozent sich mit dem Geld ein bisschen Luxus gönnen.

Denn im Vergleich zum europäischen Wohlfahrtsstaat sind die Volksrenten in Japan eher niedrig. Viele Unternehmen zahlen oft keine Betriebsrenten, sondern nur eine hohe Abfindung beim Ausscheiden aus dem Betrieb.

Da das Rentenalter früher bei 60 Jahren lag – erst bis 2013 wird es auf 65 Jahre steigen –, liegt die Rente oft deutlich unter dem Arbeitseinkommen. Zudem verdient die nächste Generation oft nicht mehr genug, um die Senioren ausreichend unterstützen zu können.

Andere Ursachen sind eher kulturell bedingt. In den engen Wohnungen gehen sich die Ehepaare schnell auf den Geist. Die Frauen nennen ihre Ehemänner gerne „Sperrmüll“ (Sodai Gomi), wenn sie unnütz zuhause herumsitzen.
Das Sprichwort „Ist der Ehemann gesund und nicht zuhause, dann ist es gut“ (Teishu genki de rusu ga ii“) drückt diese Denkhaltung aus.

Im Konfuzianismus wird es als Pflicht gesehen, seine Arbeitskraft bis ins hohe Alter zu nutzen, statt nur freie Zeit für sich selbst zu nutzen. Jeder vierte Mann zwischen 65 und 69 begründete seine Erwerbsarbeit damit, weiter an der Gesellschaft teilzunehmen.

Die ausführliche Studie finden Sie (auf Japanisch) unter http://www.jil.go.jp/press/documents/20100705.pdf.
 

lone-tiger

Otaku Elite
Otaku Veteran
Wow, ich dachte immer, in den USA wäre es so extrem mit dem Arbeiten im hohen Alter.
Dass dasliebe Geld dabei eine große Rolle spielt, war mir schon fast klar. Aber um am gesellschaftlichen Leben immer noch teilhaben zu können?
Mein Opa schafft das auch so problemlos...
 

SongohanXX

Exarch
Das ist wirklich heftig ich dachte immer in andere Länder währe es hart. Aber das es in Japan so hart ist krass.

Andere Ursachen sind eher kulturell bedingt. In den engen Wohnungen gehen sich die Ehepaare schnell auf den Geist. Die Frauen nennen ihre Ehemänner gerne „Sperrmüll“ (Sodai Gomi), wenn sie unnütz zuhause herumsitzen.
Das Sprichwort „Ist der Ehemann gesund und nicht zuhause, dann ist es gut“ (Teishu genki de rusu ga ii“) drückt diese Denkhaltung aus. :-D
 

Sasakikojiro

Lolicon God
In deutschland müssen wie auch bald Bis wir Über 70 Sind Arbeiten in deutschland ist es jetzt schon bei 65 Glaube ich!

Möchte nix Flaschen in den Raum werfen ich vermute es Mal das es Bei und so Ist!

Und Ja Japan ist Hartes Land da ist deutschland zu Japan eher Harmlos.
 

FoxeryFuchs

Prophet
sollte ich den tag meiner rente noch erleben könnt ihr mir meinen pelzigen tail fluffen bin doch nicht blöd und arbeite bis in die kiste geht.... vorrausgesetzt es passiert ja nicht eh schon vorher...
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
In deutschland müssen wie auch bald Bis wir Über 70 Sind Arbeiten in deutschland ist es jetzt schon bei 65 Glaube ich!
ich glaub sogar offiziel 67 aber man muss natürlcih auch bedenken das die Lebenserwartung immer weiter steigt und es auf den Beruf ankommt. Also das ein Fliessenleger nicht so lange arbeiten kann ist klar aber jemand der am Schreibtisch sitzt sollte auch mit über 60 noch arbeiten können.
 
Oben