[Hinweis] Kabinettsumbildung in Japan als Reaktion auf Krise

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Nur sieben Monate nach seinem Amtsantritt hat Japans Ministerpräsident Naoto Kan angesichts der wirtschaftlichen Krise des Landes sein Kabinett bereits zum zweiten Mal umgebildet. Neu vergeben wurden unter anderem die Ministerposten in den Ressorts Haushalt, Handel und Verkehr, wie Kan in Tokio bekannt gab. Japan hat derzeit mit einer sehr hohen Staatsverschuldung und Preisverfall zu kämpfen.

Die Kabinettsumbildung erfolge in einer "besonders schwierigen Zeit" für Japan und die regierende Mitte-links-orientierte Demokratische Partei (DPJ), sagte der neue Kabinettsminister Yukio Edano. In der neuen Regierungsmannschaft gebe es "eine gute Balance zwischen Alt und Jung", so dass jeder einzelne von ihnen die Möglichkeit habe, "das Beste aus uns selbst" zu machen.

Kan ernannte den früheren konservativen Finanzminister Kaoru Yosano zum neuen Haushaltsminister, der nun auch für die Sozialsysteme zuständig ist. Seine Hauptaufgabe wird es sein, die Staatsschulden deutlich zu verringern, die derzeit doppelt so hoch sind wie das japanische Bruttoinlandsprodukt von umgerechnet rund 3,8 Billionen Euro. Der Staatshaushalt wird zunehmend auch durch die Überalterung der Gesellschaft belastet. Außerdem leidet Japan unter einer Deflation.


Der Ministerpräsident ersetzte außerdem Handels- und Industrieminister Akihiro Ohata, der Kans Einsatz für einen Beitritt Japans zur geplanten und von den USA unterstützten Transpazifischen Partnerschaft (TPP) von neun Ländern der Region zurückhaltend begegnet war. Für das Handelsabkommen macht sich die japanische Industrie stark, die Landwirte lehnen sie hingegen aus Angst vor Billig-Importen ab. Ohata wird von dem bisherigen Haushaltsminister Banri Kaeida ersetzt und übernimmt seinerseits das Verkehrsministerium.

Neu im Kabinett ist auch Justizminister Satsuki Eda. Da er ein erklärter Gegner der Todesstrafe ist, nährte er Hoffnungen von Menschenrechtsaktivisten auf eine Abschaffung der Strafe. Japan ist neben den USA das einzige Industrieland, das Kriminelle hinrichtet. Seit die DPJ regiert, wurden in Japan allerdings deutlich weniger Todesurteile vollstreckt. Derzeit sind 111 Häftlinge in Japans Todeszellen.

Im Amt bleibt hingegen Finanzminister Yoshihiko Noda, auch andere wichtige Posten wie die des Außenministers und des Verteidigungsministers wurden nicht neu besetzt. Vor knapp vier Monaten hatte Kan sein Kabinett schon einmal umgebildet.

(AFP)


Quelle: N24.de
 

Toni

Gottheit
Oh ha die kriegt wohl jemand Kalte Füsse .
Besonders wenn deine zahlen stimmen so machen die ja über 7 Billionen Euro schulden im Jahr , wie geht denn das mal . :nani:
Sind bei die alle öffentliche Einrichtungen Gratis , das ist doch blanker Wahnsinn . :omgnooo:
Wie wollen die solch eine Verschuldung in den griff kriegen .
Zwar habe ich gewusst das die so hoch verschuldet sind doch gleich so enorm da bin ihn ja fast sprachlos !!:sob:
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
Eher noch schlimmer...
Der Artikel sagt Steuereinnahmen unter 50% der Verschuldung
folglich komm ich dann auch auf die 7,6+ Billionen €
 

Toni

Gottheit
Siehste =) aber mann muss noch dazu sagen das die Japaner das alles recht gelassen nehmen oder nicht ?

Wenn wir Deutschen das machen würden wär zwar unsere Wirtschaft kollabiert .
Aber die entlassen einfach mal ein paar Leute und stellen einfach neue ein ohne wirklich Reformen vor zu bringen .
Daraus kann man doch schlissen das , die Japaner recht Desinteressiert an ihre Politik sind aber , naja das ist wohl dann eher ein Welt weites Phänomen .
 
Oben