[Suche] Kaufempfehlung - suche neuen Monitor

Tropf

Delta Nu
Otaku Veteran
Hallo Leute!

Ich suche für meinen neuen Computer, den ich mir kaufen werde, nen neuen Monitor, mein Samsung Syncmaster 950p+ ist leider nach 10 Jahren kaputt gegangen.

Letztens hatte ich einen Laptop zum Einrichten, mit Widescreen und ich find das sowas von Scheiße!!!! Bilder alle verzerrt, Grafikprogramme verzerrt, Brennprogramme.. (ImgBurn z.B.). Klar, dass man das umstellen kann aber wozu benötige ich dann einen viel, viel größeren Monitor, wenn ich die Anzeige doch wieder durch die schwarzen Balken verkleinere??

Bin mit der Auflösung 1024 x 768 sehr zufrieden!
Die Auflösung 1280 x 1024 ist zwar auch übersichtlich, laggt aber in Spielen bei meiner 7800 GT und Minimum-Einstellungen. Zudem ist mir das alles (Schrift etc.) dann n bisschen zu klein.

überwiegende Aufgaben:
muss sehr gut zum Zocken sein / CoD 4 etc.
gut für Grafik- und Videobearbeitung (Farbtreue)

seltene Aufgaben:
Internet & Office

überhaupt nicht:
DVDs oder Fernsehschaun

Was habt ihr so für Monitore und was macht ihr damit?
Könnt ihr mir Monitore empfehlen?
19" sollte er haben. Mehr muss nicht unbedingt!

Wie ist das mit der Bildwiederholfrequenz? Ergonomisch hieß damals 72Hz bei CRTs. Dann 75 Hz. Blicke ich direkt auf den Monitor, sehe ich erst ab 85Hz kein Flimmern mehr, neige ich den Kopf seitlich, sehe ich Flimmern bei 100Hz. Hatte darum auch nen tollen CRT, der mit 160 HZ lief.

Ähm... der Monitor sollte wenigstens so 5-6 Jahre halten und nicht mehr als 150 Euro kosten. Es sei denn, es ist n größerer als 19", dann auch bis 200€. - Ist ja ne Investition für Jahre und Augen hat man schließlich nur 1 Mal!


Ich habe viel Negatives über TFTs/LCDs gefunden:
  • verzerrtes Bild, u.U. nicht änderbar
  • geringe Haltbarkeit von solchen Monitoren gegenüber CRTs
  • Panel wird nicht bis zum Rand ausgeleuchtet
  • schwarze Seitenstreifen, wenn's nicht verzerrt sein soll
  • kleinere Schrift unter Windows, weil kleinere "Pixel"
  • blickt man direkt rauf, erscheint rechts das Bild meist rötlich
  • bei CRTs konnte ein Pixel alles, bei der neuen Technik kann er nur 1 Farbe darstellen. Dumm, wenn der kaputt geht! Beim CRT gingen dann noch die andern Farben bei der neuen Technik ist kaputt = kaputt.
  • breite Widescreens nehmen genauso Platz weg wie ein Röhrenmonitor mit Hinterbau
  • oft geringes Gewicht und daher vom Umfallen bedroht, zudem manchmal nicht neigbar
http://www.prad.de/new/monitore/test-packard-bell-maestro-220wdv-teil8.html


Vorzüge gegenüber einem CRT:
  • gringere Röntgenstrahlung
  • Bautiefe
So. Ich tendiere dazu, mir einen 19" im 5:4 Format zu kaufen oder einen 20 - 21 Zöller.
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Bin mit der Auflösung 1024 x 768 sehr zufrieden!
Die Auflösung 1280 x 1024 ist zwar auch übersichtlich, laggt aber in Spielen bei meiner 7800 GT und Minimum-Einstellungen. Zudem ist mir das alles (Schrift etc.) dann n bisschen zu klein.
Arbeite eine ganze Woche mit 1920*1200 Pixeln² und du willst _nie_ wieder etwas kleineres haben. Glaub mir einfach.
Wenn Spiele laggen, dann kannst du dir natürlich entweder eine bessere Grafikkarte kaufen oder auch einfach die Auflösung runterstellen. Dann hast du zwar beim Spielen rechts und links schwarze Balken, aber das ist nicht so schlimm.
Außerdem: die Schriftgröße hängt nicht von der Auflösung ab, sondern von der Auflösung im vergleich zur Bildschirmdiagonale. Meist wird der Abstand zwischen zwei Pixeln angegeben. Dort solltest du dann einen größeren Wert bevorzugen.

überwiegende Aufgaben:
muss sehr gut zum Zocken sein / CoD 4 etc.
gut für Grafik- und Videobearbeitung (Farbtreue)
Dann ist ein größere Monitor doch ein Muss! An deiner Stelle würde ich lieber etwas mehr ausgeben und dann lange Freude daran haben, als an einem zu kleinen Bildschirm zu leiden. Achte dann auf das Verhältnis 16:10. Das ist für dich besser als 16:9, aber auch etwas teurer. Mit 200€ wirst du wohl nicht auskommen, vor _allem_ nicht bei Farbechtheit. Wenn dir Farbechtheit wirklich so wichtig ist, dann musst du wieder zur Röhre greifen, denn farbechte LCDs sind sehr teuer.

Ich habe viel Negatives über TFTs/LCDs gefunden:
verzerrtes Bild, u.U. nicht änderbar
[Inwiefern? Also das stimmt so generell erstmal nicht.]

geringe Haltbarkeit von solchen Monitoren gegenüber CRTs
[Ja, vermutlich halten Röhren tatsächlich etwas länger]

Panel wird nicht bis zum Rand ausgeleuchtet
[In günstigen Preisklassen, ja. Auch sind die Farben und der Kontrast generell schlechter]

schwarze Seitenstreifen, wenn's nicht verzerrt sein soll
[Hast du bei Röhrenmonitoren genauso]

kleinere Schrift unter Windows, weil kleinere "Pixel"
[Hängt vom Monitor ab]

blickt man direkt rauf, erscheint rechts das Bild meist rötlich
[Nee. Blickt man von der Seite, dann ändert sich das Bild farblich je nach Monitorqualität aber wenn du direkt draufguckst, dann ist es normal]

bei CRTs konnte ein Pixel alles, bei der neuen Technik kann er nur 1 Farbe darstellen. Dumm, wenn der kaputt geht! Beim CRT gingen dann noch die andern Farben bei der neuen Technik ist kaputt = kaputt.
[Bei der "neuen Technik" besteht ein Pixel aus drei Subpixeln. Fällt einer dieser Pixel aus, steht entweder rot oder grün oder blau bei _diesem_ einen Pixel nicht mehr zur Verfügung. Das nimmt sich nicht viel]

breite Widescreens nehmen genauso Platz weg wie ein Röhrenmonitor mit Hinterbau
[Nö...]

oft geringes Gewicht und daher vom Umfallen bedroht, zudem manchmal nicht neigbar
[Kommt eben aufs Gerät an]


Vorzüge gegenüber einem CRT:
Den wichtigsten Vorteil hast du vergessen: ein ruhiges Bild. Während bei Röhrenmonitoren dein Auge immer und immer wieder schnell hintereinander mit Lichtblitzen geschockt wird, hat ein LCD ein ruhiges Bild, was viel weniger ermüdet. Daher wird auch keine so hohe Bildfrequenz benötigt und der Energieverbrauch ist geringer.
 

EvilClown

Novize
Also ich habe einen 16:10 22" Samsung Syncmaster 2243NW. Bin sehr zufrieden damit, weder beim Gaming oder Video schauen fallen mir Schlierer auf. Nur für Office ist es etwas anstrengend, da sollte man die helligkeit etwas runterregeln.
 

Python

Gläubiger
ich hab einen 22" Philips WSXGA+. funktioniert alles prächtig. hat auch voreinstelölungen für office, bilder betrachten usw.
 

Apron

Novize
Also ich habe auch erst gedacht ich will lieber so n klassischen 4:3 19"

Bin dann aber doch auf n 22" gewechselt und war wirklich froh mit der Entscheidung.

Man gewöhnt sich schnell an das breite Format und möchte dann nie wieder zurück auf das schmale 4:3.

Aber am besten gehst du einfach mal in ein Geschäft und schaust dir die Auflösungen einmal an.

Willst du allerdings bei einem 19" bleiben kann ich dir nun auch nichts konkrektes raten (ausser dir einen 22" Bildschirm zu holen ;D)

Allerdings hat prad.de gute Tests und unter www.hardwareluxx.de findest du bestimmt auch gute Usermeinungen zu den Monitoren.
 

lille

Ungläubiger
Ich habe mir vor gut anderthalb Jahren einen Samsung Syncmaster 226BW 22'' gegönnt. Den Kauf hab ich auf jeden Fall nicht bereut!

Von den Problemen oder negativen Seiten, die du auflistest, ist mir selbst keine aufgefallen.
Schwarze "Balken" an den Seiten oder Verzerrungen treten nicht auf, da jedes Spiel als Auflösung 1650*1080 unterstützt. Die gängige 22'' Auflösung halt.

Hatte Anfangs höchstens Probleme, dass ich größere Auflösungen wählen musste, die meinem altersschwachen Rechner nicht wohlgesonnen waren. ;) Aber das ist kein Problem mehr.

Gerät läuft ohne Probleme und deswegen empfehle ich die günstigen Samsung Angebote bei Alternate o.ä.
 

BurstDragon

Novize
Bei 19" kann ich die LG Flatron-Reihe empfehlen. Hatte selbst einen, bevor ich mir nen 22" Asus zugelegt habe.

Hier der Link: http://www.notebooksbilliger.de/lg_l1954tq

Ist zwar etwas teurer als deine Preisvorstellung, aber dafür richtig gut.

Ein Tipp am Rande: Du solltest versuchen dir den Monitor, den du dir evtl. kaufen willst, vorher mal in Aktion anzusehen. Denn die Einschätzung und Wahrnehmung eines Bildes auf einem TFT ist bei jedem anders. Es muss dir also zusagen ;)


mfg Burst
 

Nihona

Novize
Also aus persönlicher Erfahrung kann ich dir den Samsung Syncmaster T220 empfehlen... Gibts bei Amazon für unter 150€, ist ein 20" TFT Bildschirm, also ne Auflösung von 1650*1050... Hab mir den vor nem knappen halben Jahr getauscht, nie Probleme damit gehabt, und letztens haben wir uns unsererm Freundeskreis den gleichen nochmal geschenkt, der hat sich n Schnitzel gefreut...

[ame="http://www.amazon.de/Samsung-SyncMaster-Widescreen-Monitor-Kontrastverh%C3%A4ltnis/dp/B0017HCN1O/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246652449&sr=1-5"]Samsung SyncMaster T200 Wide 50,8 cm Widescreen TFT: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Also im P/L Verhältnis ziemlich weit oben :-)
 

Tropf

Delta Nu
Otaku Veteran
So. Ich dank Euch für die Vorschläge. Nun hab ich mich durch den günstigen Preis zu diesem hier breitschlagen lassen: Pro Lite B2206WS

156 Euro inkl. Porto hab ich für das Neugerät bezahlt. Jetzt hab ich den, da bekomm ich n angebot nen fast neuen 19" CRT kaufen zu können. Oje! Na nun is egal!
 

BurstDragon

Novize
Die Iiyama-Produkte sind auch nicht schlecht. Kumpel von mir hat sich erst vor drei Monaten einen 24" zugelegt von denen mit HDMI und FUllHD.

Ich sage euch, der ist richtig gut ;)


mfg Burst
 

Kanwa

The Flash
Otaku Veteran
Also ich habe einen 16:10 22" Samsung Syncmaster 2243NW. Bin sehr zufrieden damit, weder beim Gaming oder Video schauen fallen mir Schlierer auf. Nur für Office ist es etwas anstrengend, da sollte man die helligkeit etwas runterregeln.
Exakt den gleichen habe ich auch ^^
bin ebenfalls sehr zufrieden, vorallem da ich auch nur 150€ dafür bezahlt habe.

mittlerweile kostet er sogar nur noch 132€
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=304912&query=2243NW&referer=detail&link=solrSearch%2Flisting.productDetails

Samsung ist für mich, bei Monitoren zumindest, immer die erste wahl.
Zwei freunde von mir, haben beide je drei Samsung Monitore und bisher gab es nie Probleme,
keine Schlieren, keine Pixelfehler und dank Alternate auch keine Lieferschäden ;)

ich hoffe ich konnte Helfen und wünsche dir, dass du den für dich richtigen Monitor findest,
ist schließlich auch immer Geschmackssachen, egal ob vom Design oder vom wahenehmen der Bilddarstellung.
 
Oben