[Suche] Kaufempfehlung - suche neuen Monitor

Paul

Geek vom Dienst
VIP
...
Achte dann auf das Verhältnis 16:10. Das ist für dich besser als 16:9, aber auch etwas teurer.
Was soll bitte schön der Vorteil von 16:10 sein? 16:10 wird ledigtlich von TFT-Herstellern genutzt. 16:9 ermöglicht auch HD-Videos mit Vollbild.


...
schwarze Seitenstreifen, wenn's nicht verzerrt sein soll
[Hast du bei Röhrenmonitoren genauso]
Bullshit! Bei einem CRT kann man das ganze einstellen. Natürlich kann ein 3:4 CRT nicht plötzlich ein 16:9 unverzert darstellen und den Bildschirm gleichzeitig voll ausnutzen. Aber ein CRT interpoliert keine Auflösung im Gegensatz zum TFT. Wenn man an einem CRT die Auflösung festellt hat man immer noch ein gutes Bild. Bei den TFTs wird hoch bzw runterskaliert etc.

...
Den wichtigsten Vorteil hast du vergessen: ein ruhiges Bild. Während bei Röhrenmonitoren dein Auge immer und immer wieder schnell hintereinander mit Lichtblitzen geschockt wird, hat ein LCD ein ruhiges Bild, was viel weniger ermüdet. Daher wird auch keine so hohe Bildfrequenz benötigt und der Energieverbrauch ist geringer.
Das hängt bei einem CRT von der Frequenz ab.

Die c't hat in ihrer aktuellen Ausgabe (15/2009) günstige 22-Zoll-16:10-TFTs getestet. Vor einigen Monaten hat die c't auch 16:9 TFTs getestet (8/2009 Seite 126). Hier empfielt sie wegen der FullHD-Auflösung 24 Zoll.
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Was soll bitte schön der Vorteil von 16:10 sein?
Mehr Pixel in der Höhe. Und beim Arbeiten - vor allem mit Texten - ist fast immer die Höhe der limitierende Faktor.

16:10 wird ledigtlich von TFT-Herstellern genutzt. 16:9 ermöglicht auch HD-Videos mit Vollbild.
16:10 kann _alles_ was auch 16:9 kann (bei gleicher Zollangabe). Auch mit 16:10 kann man natürlich Full HD Videos nativ angucken. Ob man dort eine Auflösung von 1920*1080 (16:9) oder 1920*1200 (16:10) hat spielt keine Rolle, außer dass man bei letzterem oben und unten kleine schwarze Balken hat, die aber nicht weiter stören.


Bullshit! Bei einem CRT kann man das ganze einstellen. Natürlich kann ein 3:4 CRT nicht plötzlich ein 16:9 unverzert darstellen
Und mehr habe ich auch gar nicht gesagt. Du interpretierst Dinge in meine Beiträge, die ich gar nicht im Sinn hatte.

Das hängt bei einem CRT von der Frequenz ab.
Die Rate muss schon extrem hoch liegen, damit das Auge genauso wenig ermüdet wie bei LCDs.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paul

Geek vom Dienst
VIP
...
16:10 kann _alles_ was auch 16:9 kann (bei gleicher Zollangabe). Auch mit 16:10 kann man natürlich Full HD Videos nativ angucken. Ob man dort eine Auflösung von 1920*1080 (16:9) oder 1920*1200 (16:10) hat spielt keine Rolle, außer dass man bei letzterem oben und unten kleine schwarze Balken hat, die aber nicht weiter stören.
Ich habe das genannt weil es mich z.B. stört.

Und mehr habe ich auch gar nicht gesagt. Du interpretierst Dinge in meine Beiträge, die ich gar nicht im Sinn hatte.
Da muss ich dich anscheinend missverstanden haben. Sorry!

Ich würde auf die Pivotfunktion verweisen wenn man viel Platz in der Höhe braucht. Das ist mir eingefallen bei der Antwort. Ich kann aber nicht aus Erfahrung sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

RealWorld

#1 Silent Hunter
Also ich hab nen ASUS VW222S
der hat mich damals 150 € gekostet (vor 14 monaten) und gibt top bilder
klar dies nur im format 1680x1050, aber wer keinen highendrechner hat wird bei spielen mit allem größeren nicht viel spass haben.
24"er sind zwar dann in 1920x1200 aber meist im 300 € bereich angesiedelt
30"er mit der selben im 400-500 bereich

Ich würde aber in erster linie auf den Kontrast und die Reaktionszeit achten
meiner hat 2000:1 und macht gute bilder
als ich den 5000:1 von meinem freund gesehen hab dachte ich mir nur "wtf was geht denn"
also ich kann guten gewissens empfehlen:
größe ist nicht alles. Kontrast von 5000:1 und unter 5 ms reaktionszeit
Wers ned glaubt vergleicht nen Dell oder ASUS 2000:1 oder 5000:1 mit nem fujitsu siemens ausm Saturn damit... der hat 500:1 und da könnteste heulen beim bild
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Wers ned glaubt vergleicht nen Dell oder ASUS 2000:1 oder 5000:1 mit nem fujitsu siemens ausm Saturn damit... der hat 500:1 und da könnteste heulen beim bild
Abgesehen davon, dass bei Reaktionszeiten immer eine genaue Angabe nötig ist (_welche_ Reaktionszeit?) und dennoch häufig getrickst wird, muss man natürlich auch beim Kontrast differenzieren. einen 5000:1 Kontrast wird kein Monitor mit Preisen für Normalsterbliche haben. Nur durch dynamischen(!) Kontrast kann dann in Extremsituationen dieses Verhältnis erreicht werden. Dynamischer Kontrast führt aber zu noch ganz anderen Problemen.
 

caasio

Ungläubiger
ouh ja, kann ich mit meinem LG nur bestätigen.
l226wtq glaube ich.
sonst empfehle ich als 22" den samsung 226bw, immer noch ein top 22". aber ob es den noch gibt, keine Ahnung.
 
Oben