[Frage] Kein Gameport? AM2NF3-VSTA & C-Media-TB16

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Hallo Comunity,

Wohin mit dem alten Hardware-Zeug? Ich besorgte mir ein schickes Gehäuse und dazu gab es noch ein ASRock AM2NF3-VSTA als Board. Schnell habe ich alles montiert Win98 für meine Windows-Classics installiert, den Sound macht eine C-Media TB16. Ich staunte nicht schlecht: Win98; ein Athlon64FX; 1GB-RAM und es läuft - unter Windows! Etwa Tomb Raider mag die SoKa im DOS-Mode garnicht. Naja, dann kein DOS, dachte ich mir.

Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines Gameport-Joysticks - der auf dem Gameport nicht erkannt wird!
Ich stöpselte den Joystick in meine SB-AWE64-SoKa, die auf dem Pentium166 (Win95) läuft - geht!
Ich setzte die C-Media-TB16 auf dem Pentium166-Board ein und alles läuft unter Win95 und sie wird unter DOS als SB-Pro erkannt.
Dann setzte ich die TB16-Soka auf meinem Athlon X4-Board mit Vista ein - und es geht!
...nur nicht dort, wo sie soll! Wobei der Sound unter Windows toll ist! Doch unter DOS wird die ganze SoKa auf dem AM2NF3-VSTA nicht erkannt! Im Win-Mode geht nur der Gameport nicht. ...achja: Ich hatte auf dem AM2NF3-VSTA-Board auch mal eine Vista-HD gestöpstelt gehabt. Fazit: Dito!

Ich bin echt ratlos! Ist irgendwie bekannt, ob das AM2NF3-VSTA-Board nicht so mit Soundkarten mit eingebautem Gameport kann? Immerhin gibt es auch einen Stecker für Gameport-Slots.

Viele Grüsse, Milas Boyfriend
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mhm.
prinzipiell sollte es dem Mainboard egal sein.
hast du mal geschaut, ob für win98 chipsatz-Treiber für das Mainboard existieren?
Denn soweit ich das sehe, ist das für 2k+ konzipiert worden.

d.h. Treiber direkt sollte es nicht geben -> das würde auch erklären warum der GamePort onboard nicht geht.
aber evtl. gehts nach manueller Installation mit standard-Treiber?

Dass er den von der SoKa nicht kann ist irgendwie komisch.
max. kollidiert der Port mit dem vom Mainboard
schau mal ins Bios da kannst du evtl. den gameport des mainboards ausschalten?

Denn IRQ-Überlagerung gab es damals ja immer mal wieder.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
mhm.
prinzipiell sollte es dem Mainboard egal sein.
hast du mal geschaut, ob für win98 chipsatz-Treiber für das Mainboard existieren?
Denn soweit ich das sehe, ist das für 2k+ konzipiert worden.

d.h. Treiber direkt sollte es nicht geben -> das würde auch erklären warum der GamePort onboard nicht geht.
aber evtl. gehts nach manueller Installation mit standard-Treiber?

Dass er den von der SoKa nicht kann ist irgendwie komisch.
max. kollidiert der Port mit dem vom Mainboard
schau mal ins Bios da kannst du evtl. den gameport des mainboards ausschalten?

Denn IRQ-Überlagerung gab es damals ja immer mal wieder.
Uups, da hab ich mich wohl etwas schwammig ausgedrückt: Ich habe kein Gameport-Blech, das man mit dem Board direkt verkabeln könnte.
Onboard-Gameport ist im BIOS aus.
Selbst wenn es keine Win98-treiber zu dem gibt, kann dann das Board im großen und ganzen dennoch laufen - von einigen Details mal abzusehen? Ich muss mal schauen, dass ich die Hardware-Ressourcen komfortabel ausgelesen bekomme. Unter Win98 geht ja nicht mal die STR+Druck Hardcopy (Menno).

Ich habe im Hardware-Manager gesehen, daß ich Ressourcen reservieren kann. Ob das helfen kann? Hab das noch nie probiert.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
recourcen zu reservieren ist an sich nur für programme von bedeutung.
Damit die e.g. wissen wohin mit ihrem heap.
aber egal.

naja, ist halt doch ziemlich moderne Hardware auf unmodernem System.
Da gibts leider immer mal wieder probleme der Kompatibilität
- andersrum gibts probleme der Leistung, also... wie mans macht ists falsch ;P


wenn der auf dem Board deaktiviert ist, kann es eigentlich nur, an nicht passenden Treibern für die Soundkarte liegen.
Allerdings ist das ein teil der vor-Internet-Ära. (oder schon sooo alt, dass es keine Treiber mehr dafür gibt)
d.h. du bist da auf eine CD angewiesen <.<

leider ist das bei den alten Sachen nicht so lapidar beschreib-bar wie was wo warum nicht geht -.-


edit
was mir grad noch einfällt.
Win98SE oder das normale?
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Ich hab leider nur das normale Win98 (shame, shame, shame), aber inzwischen habe ich einwenig probiert und auf einer HD WinXP installiert (Freund-Ware) ;-) weil XP offiziell das neueste OS für die C-Media TC-B16 (SO heißt die wirklich) ist. Das Ergebnis entlastet Win98: Auf dem Athlon X4-Board (GigaByte GA-M555-S3) hab ich mit WinXP Sound UND einen Joystick - zurück am Athlon64 (ASRock AM2-NF3-VSTA) habe ich - auch unter XP - zwar Sound, aber keinen Joystick!

Ich hatte mir für die SoKa vor längerer Zeit auch schon mal die Anleitung geladen, ob der Gameport abschaltbar sei; alternative Adressen probiert, die die Karte noch näher an die Soundblaster bringen; mir das Mainboard nach Jumpern durchgesehen - aber eine Erklärung fand ich nicht.

EDIT
Da gab es doch mal so eine Sache, wo man dem BIOS die Batterie nehmen sollte und den Netzstecker ziehen und dann 1-2 Stunden warten, weil sich sonst das BIOS an die alten Bedingungen erinnern würde! Wenn ich mich bloss erinnern würde, wofür das gemacht wurde und ob das auch noch für AM2-Boards gilt :-C
:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
das gilt theoretisch für alle boards. Auch wenn die neuere so etwas nicht mehr brauchen.
die alten haben die BIOS-Einstellungen auf einem flüchtigen "Flash"-Speicher gehabt.
dort war nur die Grund-Konfi fest eingebrannt.

das sollte das Problem aber nicht lösen - denke ich.


& wenn es auch unter XP nicht zum laufen gebracht werden kann, dann ists eher eine Unverträglichkeit der Hardware.
Aber da jetzt was zu finden *puh*

jumper auf Mainboards können gefährlich werden (zumindest ohne Anleitung)

nur k.a. es klingt auch nicht so, als hättest du noch mehr da drin stecken, oder?

wenns nicht miteinander läuft, fällt mir atm auch keine wirkliche lösung ein.
Ausser irgendwelche Hardware-Sachen zu deaktivieren oder zu entfernen.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Von 5 PCI sind 3 belegt:
PCI #1 lass ich aus Prinzip frei, weil der früher für PCI-GraKa reserviert war und ausser Grafik kaum was lief;
PCI #2 ist frei;
PCI #3 Sat-Receiver (SkyStar)
PCI #4 LAN-Karte (LinkSys)
PCI #5 Soundkarte (C-Media)

AGP: Hatte meine Winfast A350 neulich gegen eine ATI Rage128 getauscht, weil ich an eine mögliche Kollision Grafik/ Gamecontroller glaubte - war aber nicht so.

Das BIOS ist v3.0 - ist zwar schon gut 1 Jahr alt, aber ein neueres gibts nicht. Ich hatte insbesondere für die NVIDIA-Kompatibilität upgedated. Es wurmte mich, meine VIVO-Karte nicht benutzen zu können.
...das mit dem Komponenten deaktivieren probier ich mal aus. Was soll schon schief gehen? :hahaha:
Doch viel versprech ich mir davon nicht. Wohl doch eine Inkompatibilität von Board und Gamecontroller. :-( Vielleicht hilft ein 'Blechle' - ein Gamecontroller am Slot-Blech, der direkt mit dem Stecker auf dem Board gestöpselt wird.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nah aGP sollte da nicht dazwischen funken.

eher der SatRecevier oder so was.
Aber dann sollte theoretisch mehr nicht gehen. -.-


naja.
ich hätte noch so ein paar 'Blechle' da - nur übers instant-Beamen geht halt noch nicht ;P
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
:huh:
Wieder radlos - oder war's 'von der Rolle'?
Die Sat-Karte und LAN waren es nicht.

Ich hatte mir mal die IRQ mit dem Blick auf #5 und #9 notiert:
#5 ACPI IRQ Holder f. PCI
Std.Open HCD USB Host Controller
NVIDIA nForce PCI System Manager
#9 ACPI IRQ Holder f. PCI
ACPI IRQ Holder f. PCI
CMI8738/C3DX PCI Audio Device
nVidia nForce3 250 USB2.0 Enhaced Host Controller
SCI IRQ belegt v. ACPI-Bus

Ist die Benutzung des gleichen IRQ wie das Chipset vielleicht riskant? Ich hab gerade nochmal auf anderen PC nachgesehen, und da ist der Chip nicht mit Audio auf einem IRQ.

Wenigstens hat die Sache schon mal einen Namen bekommen "Hardwareunverträglichkeit"! Tja, wer hätte DAS ahnen können?

Das mit dem Beamen ist ne tolle Sache! Du machst einen Upload vom Blech und ich lad's mir dann! :hahaha:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
normal bindet ein IRQ einen lane an.

wobei man laub ich auch mehrere IRQs auf den gleichen lane setzten konnte - aber das weiß ich nicht mehr.

kauf dir nen Game->USB-Adapter und eine Virtuelle Maschine ;P
denn ich weiß jetzt nicht mehr, was wir noch machen können.
ausser max. ne andere PCI reihenfolge
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Tut mir leid, dass ich Dich zur Verzweiflung gebracht habe.
Ich hatte einfach so drauflos gesteckt und installiert, ohne zu Ahnen, daß Komponenten nicht miteinander harmonieren könnten.
Naja, der Vorteil bei Windows 4 ist, daß die IRQ-Kette recht kurz ist, wenn man wirklich die Reihenfolge umräumen will. Und wenn nichts mehr geht, dann tippe ich im DOS 'deltree' ein und versuche mein Glück nochmal. :-)

OKi und Danke schön für Deine Mühe.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Inzwischen sprach ich mit einem Kollegen und der meinte Hardware-Inkomatibilität ist häufiger als man glaubt.
Manchmal hilft der aktuellste Treiber, manchmal ein gepimpter Treiber von irgendwo, mal was selbstgeschriebenes - doch manchmal hilft offenbar garnichts.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Ich habe nun ein Blech mit Gameport, das ich direkt mit dem Mainboard verband. Nun habe ich Sound von der Soundkarte und einen Joystick / MIDI auf dem externen Blech.:lovelove:
Danke für Deine Anteilnahme und Beratung, C00Lzero. :onegai:
Das Problem ist gelöst. Thread can be closed. Ty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben