[Frage] Kennt sich jemand mit TSP aus

Schuschun

Scriptor
Moin Leute,

in einem Fach meines Studiengangs geht es gerade um TSP und ich bin gerade dabei das zu lernen es ist noch ca 1 Monat bis zur Prüfung und ich wollte mal fragen ob sich jemand damit auskennt und mir vll weiterhelfen könnte.
Bei dem Fach handelt es sich um Ökonometrie, falls das jemandem was sagt :D
Wäre Nice wenn sich jemand bei mir meldet :)

Vielen Dank!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ich neheme mal an mit TSP meinst du das Traveling Salesman Problem.
wo genau hakt es?
 

Schuschun

Scriptor
Also ich muss ja zum glück das Programm nicht schreiben, sondern ich muss nur wissen was der Output bedeutet, aber mein Problem ist, dass ich nicht verstehe wo ich jetzt beim Output gucken muss um eine bestimmte Sache aus der Aufgabe beantworten zu können.
Also wenn du willst zeig ich dir mal ne Aufgabe und du kannst gucken ob du das verstehst :)
Ich hoffe wir reden von der gleichen Sache!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hum
du kannst gerne mal die aufgabe / output hochladen und ich schau mal rein.
Da man das aber natürlich auf zig arten ausgeben kann, weiß ich nicht, ob ich dir da groß helfen kann - aber ein Versuch ist es Wert :)
 

zenas003

Novize
Ich würde mal Annehmen das der Output die Kanten des Lösungsgraphs sind. Also wenn du die Städte Wien, München, Berlin, Hamburg und Stuttgart (Knoten) hast, könnte der Output / der Lösungsgraph die Kanten für die Verbindungen beinhalten: Wien->München, München->Stuttgart, Stuttgart -> Berlin, Berlin->Hamburg

Aber wie bereits Zero mein Vorredner gesagt hat: Schlussendlich kommts auf die Aufgabenstellung / Unterlagen an was dein Dozent unter Output versteht.
 

Schuschun

Scriptor
hum
du kannst gerne mal die aufgabe / output hochladen und ich schau mal rein.
Da man das aber natürlich auf zig arten ausgeben kann, weiß ich nicht, ob ich dir da groß helfen kann - aber ein Versuch ist es Wert :)
Ich würde mal Annehmen das der Output die Kanten des Lösungsgraphs sind. Also wenn du die Städte Wien, München, Berlin, Hamburg und Stuttgart (Knoten) hast, könnte der Output / der Lösungsgraph die Kanten für die Verbindungen beinhalten: Wien->München, München->Stuttgart, Stuttgart -> Berlin, Berlin->Hamburg

Aber wie bereits Zero mein Vorredner gesagt hat: Schlussendlich kommts auf die Aufgabenstellung / Unterlagen an was dein Dozent unter Output versteht.

Also hier sind mal ein paar Aufgaben
Die Frage ist halt wie interpretiere ich das jetzt?
Und wo kann ich die Antworten auf die Fragen ablesen?

Danke :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Oben