[Diskussion] Komische Filme

rgevarevo

Prophet
Kennt ihr das, ihr schaut einen echt schrägen Film an der aber so schräg ist das wenn ihr ihn beendet habt verwirrt um euch blinzelt und nurnoch denkt "was warn das?" so als ob ihr irgendwie in anführungsstrichen einen "Realitätsverlust" erleidet hättet.

Hab selber nur einmal einen solchen Film gesehn und zwar eXistens, der Film war so verwirrend und so komisch das man nicht mehr durchblicken konnte was realität und spiel ist, ging um einen Mann der irgendwie in einem modernen zeitalter gelebt hat wo eine neuartige "Spielkonsole" das Leben grundsätzlich veränderte, diese Spielkonsole sah aus wie ein Organ (richtig ecklig) und das musste man sich irgendwo im körper reinstecken und man viel in trance, während der geist im spiel war und dort verschiedene aufgaben erledigen musste um das spiel zu gewinnen, doch die welt in dem spiel sah aus wie die reale welt. Am ende hab ich dann nimmer gerafft was nun real und was spiel war.

War meine erfahrung
bin mal gespannt was euch dazu einfällt^^
 

Eternitas

Private Eye
Otaku Veteran
Ich bin ehrlich... ich habe bis heute die Matrixteile nur zur Hälfte verstanden... beim ersten mal saß ich davor und dachte mir: Ich mag Wörter die durch die Luft fliegen...

Ich saß ernsthaft davor, wollte es verstehen, bin nochmal alles in meinem Kopf durchgegangen ... und da war kaum noch was hängen geblieben.
Und wie gesagt... ich hab die filmreihe auch schon zig mal geschaut.. ich verstehs nicht... die wollen mir irgendwas sagen, aber irgendwie hauts nicht hin. Keine Ahnung wieso, es ist nur diese Reihe!
 

Neverman

VIP
VIP
Nun ja, da gibt es mehrere...
Habe gerade eben einen gesehen:
"Otto; or, Up with dead people"
Ein experimenteller Schwulenkunstporno

Ansonsten:
Dead Man von Jim Jarmusch
David Lynchs Eraserhead
David Lynchs Hell's Highway
Geörgy Palfy's Taxidermia

und noch ein paar andere, deren Namen mir nur nicht einfallen.
 

Spartan117

Exarch
Hab letztens Dante 01 gesehen, weltraumthriller.....was war das. Neben den ganzen storyungereimttheiten, wird man am ende auch noch völlig allein gelassen.... => trash hoch 10
 

Locutus_von_Borg

Ordenspriester
Ich kenne auch so einen Film ich habe diesen Film mehr Mals gesehen und ich habe keinen beschränkten Horizont aber der ist einfach zu hoch, oder der Autor ist einfach Geistes krank gewesen, ich spreche von den Film The Fountain mit Hug Jackman und Rachel Weiß es spielt in drei zeit Epochen und ist Komplet verwirrend, also man sollte wen man den Film Kuck der her seiner Sine sein, hier ist die Grund Geschichte bitte seht selbst und verwirrender wird es wen man in sich anschaut.

Die Suche nach immer währender Jugend ist längst zur Sucht geworden. Faltencremes, Fettabsaugungen, neuerdings gibt es in den USA sogar Fernsehserien, die Schönheitsoperationen in Seifenopern verwandeln. Der Wunsch nach ewigen Leben scheint tiefer in unserer Kultur verankert zu sein, als man voreilig vermuten möchte. Darren Aronofsky hat sich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Der amerikanische Kultregisseur (Pi, Requiem for a Dream) recherchierte bei Schönheitschirurgen, Sterbekliniken und Totenkulten. Am Ende blieb eine gute Frage über: Ist es nicht gerade der Tod, der uns menschlich macht?
Ewig leben, der Liebe wegen. Im Jahr 1535 verabschiedet sich der spanische Konquistador Tomas in Madrid von seiner Königin, bevor er auf eine gefährliche Mission zu den Maya-Tempeln aufbricht, um im Dschungel den Brunnen der Jugend zu suchen. Tausend Jahre später reist der Astronaut Tom ins All, mit an Bord sind Erinnerungen an seine verlorene Liebe. In der Gegenwart arbeitet Tommy verzweifelt an einem alternativen Heilmittel für Krebs, weil er sich nicht damit abfinden kann, dass seine unheilbare erkrankte Frau sterben wird. Tomas, Tom und Tommy, der Krieger, der Reisende und der Wissenschaftler werden vom gleichen Schauspieler gespielt: Hugh Jackman. Die Dame seines Herzens wird in allen Stadien der Geschichte von Rachel Weisz verkörpert. Die Handlung erstreckt sich über einen Zeitraum, der länger als ein Jahrtausend ist. Ungewöhnlich? Natürlich. Andererseits sagt Darren Aronofsky, der sechs Jahre lang an diesem Projekt gearbeitet hat und so ganz nebenbei auch der Ehemann von Rachel Weisz ist, aber auch: "Man kann einen Film, der von der Suche nach der Unsterblichkeit erzählt, nicht nur in der Gegenwart spielen lassen."
The Fountain ist ein fantasievoll ausuferndes Filmwunder, total anders als alles, was bisher im Kino zu sehen war. "Ein post-Matrix, metaphysischer Science-Fiction-Film", meint Aronofsky. "Ich nenne das Genre post-Matrix, weil Matrix den Science-Fiction-Film auf die gleiche Weise rundum neu erfunden hat, wie das schon zuvor Star Wars oder 2001 getan haben. Auch ich wollte ein völlig neues Filmerlebnis schaffen. Ich habe jahrelang überlegt, womit ich ein Publikum wirklich überraschen könnte. Ich glaube, gerade deshalb ist The Fountain richtig cool geworden."
 

Neverman

VIP
VIP
oh, den will ich gerne sehen...
Den bekomme ich auch noch diese Woche, heute ist nämlich meine Darren Aronofsky Woche, nachdem ich The Wrestler im Kino gesehen habe.^^
 

Sefiroth

Novize
Ich raff bis heute nicht das Ende von "2001: Odyssee im Weltraum" (Stanley Kubrick :kukukuh:

Wo es dann am Ende nur noch bunt wird und diese seltsame Zimmer-Szene kommt, nachdem der Typ in Richtung des gigantischen Obelisken geflogen ist.
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

Oh, da fällt mir noch "Donnie Darko" ein. Den finde ich überragend gut, aber irgendwie hat man da am Ende einen Knoten im Kopf wenn man versucht der Handlung zu folgen *lach* Aber ist für mich einer der wenigen Filme (wie auch Fight Club) wo man jedes Mal mehr sieht und versteht - je öfter man ihn guckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnie Darko war auch der erste, an den ich gedacht habe.

Danach vielleicht noch Memento, obwohl man da eher im Film selber Probleme sind mitzukommen,da man immer überlegt: hm, wie hat nochmal die letzte Szene gestartet?

Auf jedenfall sehenswert, kann ich nur empfehlen.
 

Amargand

Novize
Ich hatte oft solche "Wtf?!" Momente, vor allem bei asiatischen (insbesondere japanischen) Streifen.

Ein wundervolles Beispiel dafür ist die "Eko eko Azarak" Quatrologie. Der erste Teil war noch einigermaßen klar (Lesben, Gore und kreischende Schulmädchen) aber ab dem zweiten wurds immer schräger. Beim dritten musste ich mir jede 5 min denken "Was zur Hölle ich jetzt los?!" und es kam an manchen Stellen sogar zum hysterischen Lachen weil ich einfach nicht mehr wusste was ich sonst noch tun kann.

Guckt euch "Eko eko Azarak" an einem Abend ganz an. It's not Lovecraft, but I definitely lost SAN
 

Maverick81

Novize
Also ehrlich gesagt bei THE SPIRIT im Kino hatte ich so ein Erlebnis... Von Jason und dem goldenen Vlies... über Nazis... Herrenrasse. Also der Film war mir echt zu schräg.:noooo:
War da auch net der einzige... hatte später quasi allein im Kino gesessen, weil alle anderen schon vorm Schluss gegangen sind.:twitching:

Muss aber auch dazu sagen das ich die Comicvorlage nie gelesen habe...
 

Nemolein

Just nemoliciouzZz!
Das Erlebnis hatte ich nach dem Film "Dark Water" (amer. Version) wo nachher die Mutter (??) starb ... Schon lang her, aber ich weiss immernoich net wieso das Kind am ende überlebt hat. Hat sie nachher überlebt?
ich weiss nicht mehr.. ich weiss nur das es mich sehr verwirrt hat! Genauso wie Matrix, hab echt keinen blassen Schimmer worums geht xD

Naja animemäßig hatte ich das Ende bei Gantz auch son Gefühl von: WTF? Das Manga kommte mir dabei auch nicht helfen, da man ja ein ganz anderes Ende gewählt hatte ...:huh:
 

Nemolein

Just nemoliciouzZz!
@Nemolein
ich denke der gantz manga is noch garnicht abgeschloßen oder irre ich mich da ?
Das Manga ist noch auf keinen Fall abgeschlossen (ich bringen de manga ka um wenn der das vorher abschließt bevor ich das gehemnis der schwarzen kugel ganz gelöst habe oO) aber ich meine das Ende im Anime... Das wurde ja extra abgeändert, weil Manga ja noch weiterläuft (und das alternative Ende vom Anime nicht verstanden)
 
Oben