[Windows 7] Lästiger Fiepton / Dauerhochton wenn der PC mit dem Fernseher verbunden ist

Dre9m

Nisemono
Otaku Veteran
Hallo zusammen,

ich hab mich neulich mal wieder an das Thema Audio Übertragung vom PC zum Fernseher herangewagt.
Die Bildübertragung war vorher schon vorhanden nur halt ohne Ton ^^
Ich habs nun auch einfach hin bekommen den Sound vom PC zum Fernseher zu übertragen allerdings mit einem
lästigen dauerhochton/Fiepton im Hintergrund. Wenn ich die Lautstärke entsprechend hoch drehe,fällts ab nem gewissen pegel nichtmehr auf.
Allerdings war das ganze eigentlich dazu geplant abends im Bett Animes vom Rechner aufm PC zu gucken, hat aber wenig
Sinn, wenn ich so laut drehen muss, dass sich die Nachbarn beschweren. Nun zum eigentlichen Problem:

Verwendete Hardware:
-Geforce GTX 560 Ti Twin Frozr II
-Fernseher Toshiba Regza 32"
-3,5mm Klinkenkabel
-DVI zu HDMI Kabel
-Externe Trust 5.1 Soundkarte
-Audio Switcher von Conrad

Video Übertragung:
Das Videosignal ist stumpf direkt vom 2. Slot der GTX 560 mit einem DVI auf HDMI Kabel am Fernseher angeshclossen
und funktioniert tadellos.

Audio Übertragung:

Die 5.1 externe Soundkarte ist via USB-Kabel am PC angeschlossen. An die anschlüsse habe ich von meinem Headset alle
Klinkenstecker angeschlossen, bis auf den Audio Ausgang, denn im Audio Ausgang steckt der Stecker vom Conrad Audio Switch.
An den Conrad Audio Switch sind die Stecker für den Hauptaudioausgang (grün) für das Headset und das Klinkenkabel zum Fernseher angeschlossen.



Beides separat läuft top ohne einschränkungen. Das Headset gibt einen klaren 5.1 Sound ab ohne Piepen und der Fernseher hat auch klaren normalen Ton.
Sobald ich den Fernseher aber anschließe gibt es einen Fiepton auf dem aktiven Gerät(Also Headset oder Fernseher je nachdem was ich mit dme Switcher eingeschaltet habe).

Was habe ich getan um Fehlerquellen auszuschalten:

Fernseher:
Ich habe mein handy via klinke hinten an den Fernseher angeschlossen und Musik abspielen lassen.
Das Audio Signal kam deutlich an und es gab kein Fiepen.

Klinkenkabel:
siehe Fernseher.
Zusätzlich habe ich mit dem Kabel immer von meinem Handy ans Autoradio "gestreamt". Funktionierte auch ohne einschränkungen.

Audio Switcher:
Headset an die eine Seite geklemmt und einen handelsüblichen In ear Ohrstöpsel an die andere Seite.
Keines der Beiden Geräte wies ein fiepen auf.

PC:
Der Klang vom PC kommt deutlich am Headset an und wenn ich einen in Ear Stöpsel anschließe ist es genauso. (Alles via 5.1 Externer Soundkarte)
Die andern 5.1 komponenten sind in diesem Falle irrelevant und stören die audioübertragung nicht.

Externe 5.1 Soundkarte:
siehe PC.

Ich habe alle Szenarien mit aus- und eingestöpselten 5.1 Komponenten getestet.
Ich vermute daher, dass es eine Einstellungssache oder ein Treiberproblem ist.
Ich habe darufhin mal den NVIDIA HD Sound Treiber neu installiert und die Einstellung in der NVIDIA Systemsteuerung
für Audio alle auf nicht übertragen eingestellt, da ich dachte, dass die einstellung in irgendeiner Form stören könnte.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der PC nicht mit 2 angeschlossenen Audiogeräten klarkommt, obwohl ja immer nur
1 Gerät geschaltet ist. Was mich allerdings wundert ist, dass es diesen Fiepton auch gibt, wenn ich auf Headset schalte und der Fernseher aus ist.
Was noch kurios ist, je mehr ich meine Maus bewege umso mehr fiept der Ton.

Nun bin ich ratlos und weiß nicht, was ich noch testen könnte bzw. einstellen oder neuinstallieren kann um alles zufriedenstellend zum laufen zu bekommen.
Hat einer von euch noch eine Idee?

mfg Dre9m
 
Zuletzt bearbeitet:

chaan

Prophet
Grüs Dich es geht mit einem optischen Toslink Kabel , sollte das nicht möglich sein könnte ein Mantelstromfilter helfen .
gruss P.
 

Dre9m

Nisemono
Otaku Veteran
Hat sich erledigt.

Lösung: Ich braucht noch nichtmal den Rotz Switcher von Conrad. Ich habe einfach den Internen Anschluss
direkt an den Fernseher geklemmt und das Headset ganz normal an die externe 5.1 Soundkarte. An dem Punkt war ich
schonmal jedoch kam dann kein Sound am Fernseher an. Was ich nicht wusste, dass mir der Fernseher dann als zweiter Lautsprecher
eingebunden wird und ich das einstellen muss das er mir angezeigt wird. Als ich den gefunden hatte wars einfach.
Im Endeffekt muss ich jetzt um den Sound zu switchen nur einen der zwei Lautsprecher als Standart definieren und voila kein Fiepen mehr,
weil sich nichts mehr verkaspert:



Und das Thema hat mich 2 Tage lang beschäftigt -___-''
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
^^
du kannst dir auch einen player nehmen und den so konfigurieren, dass er standardmäßig auf dem Fernseher den ton ausgibt ^^
das kann sogar der WMP ;P
e.g. nen VLC Portale, oder nen mpc oder oder oder ^^
dann musst auch nicht switchen, wenn du am Fernseher nen film schauen willst - nur den richtigen player öffnen ;P

das fiepen kann mehrere Ursachen haben, aber am wahrscheinlichsten ist irgend eine Interferenz oder so was ;P
aber wenns klappt ists ja gut ^^
 
Oben