[Frage] Lan verbindung zulangsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pitbull

Ordenspriester
Hallo Ihr Lieben
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen.
Und zwar ich war bei 3 verschieden telefon anbieter seit 2005 und bei allen hatte ich eine 16000 Dsl Leitung. Ich konnte sie nur nie benutzen. Zur Zeit bin ich bei Alice und habe das Alice Fun Packet eine Tele Und Inet flat. Internet-Flatrate mit bis zu 16.000 kbit/s
(Upload bis zu 1024 kbit/s)
Habe dann bei Alice Angerufen und den mein problem mehrmals gesagt und immer heißt es ja sie downlaoden aber mit 16000 MB und Mit 18000 MB haben laut alice sogar mal mit 20000 MB gedownloaden nur ich frag mich immer wo?
Ich downloade grade mal mit 30 kb/s. Hab mir schon ein neuen Pc gekauft. Hab ein neues Modem mit neuem Kabel aber ich komme einfacher nicht an meine 16000 MB.

Jetzt wollte ich euch mal fragen was noch alles tun kann um an meine 16000 dran zukommen

Meine daten:

Prozessor: AmD Athlon (tm) 5000 Dual-Core 2200 MHz
Speicher: 1.792 MB [38 % Verwendet]
Mainboard: MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD K9A2GM V2 [MS-7302]

Windows Xp Home SP 3
Dann Benutze ich noch Avira Antivir *Free* Den Firefox und ja hoffe das ihr was damit machen könnt.Danke schon mal im vorraus
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
stellt dir vor, es heißt BIS ZU je nachdem wie weit weg du von dem Verteilerkasten bist, desto weniger Geschwindigkeit wirst du haben

http://telekom.de/dtag/start/dsl-verfuegbarkeit?SiteSRC=telekom.de

Du kannst dich auch in jeden Laden informieren.. auch bei O2 und co. dass du informieren willst, was es bei dir so gibt, sagst dennen deine Adresse und kriegst in der Regel gesagt, wie viel es da maximal gehen würde

Dafür braucht man auch keine Highend PC und auch kein Gigabit LAN

und es heit 16 Mbit und nicht 16000 MB...
Es gibt für sowas Hotlines und andere Stellen wo man sich richtig informieren kann, hier kann dir keiner helfen.
 

Gierhalz

Novize
und was terminator vergessen hat:

es liegt zum teil auch daran von welchem server du DL's

Bsp.:

Rapid Share als freeuser kannst du niemals die 16MBit/s kriegen, da man halt kein premium acc hat, oder genau so wie bei peer2peer, da geht es auch nicht ;-)


MfG Gierhalz
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
wie termi schon gesagt hat. ist das nur bis zu.

Diese Anbieter garantieren dir keine Mindesbandbreite - so wie die Telekom das macht.
Deswegen kannst du da Glück haben und bekommst mehr Bandbreiet als bei der Telekom.

es kann natürlich auch sein, wenn z.B. die Leitung zu überlastet ist, dass deine Geschwindigkeit ziemlich zusammenbricht.

Und auch je nachdem wie weit du von Verteiler weg bist, wird die Geschwindigkeit geringer.

@AnubisAtum:
ja, solche Testes sind schön sagen aber meistens nicht so viel aus. die sind gut, wenn du nen groben Überblick haben willst - wie schnell ungefähr.

Besser ist, du gehst nach der Verdinbung auf die Benutzeroberfläche des Routers oder des Modems.
Da findest du meist under Statistik ö.ä. (je nach modell) deine aktuelle Datenrate.
Wenn die beim verbinden anschaust, siehst du zuerst, dass sie volle 16Mbit anzeigt, dann aber abfällt. Auf nen Wert, der dein momentanes Maximum darstellt.
Neuverbinden wird auch nicht viel bringen, da du eine zu große Entfernung zurücklegen musst.

ergo. Mehr ist halt einfach nicht drin.

ja. die shops geben dir da meinstens auskunft. Allerdings kannes sein, dass wenn du bei einem anderen Anbieter bist, die dir das so ganz genau nicht sagen können.
Telekom hat da z.B. große Probleme. Die suchen sich dann den nächsten Telekomanschluss in deiner Nähe und schauen, was der hat und geben dir dann je nach entfernung, ne tiefere zahl an Bandbreite, denn sie garantieren ja dafür...

achso: Na 16MBit schaffen heutzutage auch die schon etwas betagteren Modems. Das war also unnütz.
Und den Super-Pc brauchste auch nicht. So nen P4 reizt die Leitung auch locker aus.
 

spYro

Board-Drache
VIP
Das erste, was ich da mal amchen würde ist, meine Leitung zu checken und zwar hiermit:
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

Da mal alles eintragen und dann den Speedcheck testen. Während dem Check KEINE anderen Downloads laufen lassen. Einfach alles, was Internet-Traffic produziert, stoppen, selbst ICQ u.s.w. .
Dann gucken was da als Ergebnis rauskommt und das Ergebnis hier posten.

MFG spYro
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Das erste, was ich da mal amchen würde ist, meine Leitung zu checken und zwar hiermit:
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

Da mal alles eintragen und dann den Speedcheck testen. Während dem Check KEINE anderen Downloads laufen lassen. Einfach alles, was Internet-Traffic produziert, stoppen, selbst ICQ u.s.w. .
Dann gucken was da als Ergebnis rauskommt und das Ergebnis hier posten.

MFG spYro
blablabla.. ich sags noch mal für alle, die es nicht begriffen haben

Solche Seiten sind keine 100% Quelle für derartige Tests, dort kann man zu wenig oder auch mehr als man normalerweise hat, durch den Test rausbekommen, da jede Seite auch verschiedengroße Packete anbietet und auch die Auslastung von den Servern ist nie sicher.

Das einzige was aussagekräftig ist, ist die Strecke zw. dem Kunden <-> und DSLAM:
[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line_Access_Multiplexer[/ame]

PS: ICQ wird nie in dermaßen die Geschwindigkeit beeinflussen, sofern man nix austauscht, die ein paar Banner wo ab und zu in dem mülligen ICQ geladen werden tun nix zur Sache


Die einzigen Anbieter, die eine feste Bandbreite garantieren können, sind die Kabelanbieter und das nur in sofern, dass es dann nur auf die Server im Internet abhängt, da Kabelanbieter bereits 100MBit/s anbieten und das nun mal nicht von jedem Server im Netz schaffbar ist, da auch andere Leute normalerweise von dem laden.
 

RealWorld

#1 Silent Hunter
haste mal nach loss/choke in deinem heimnetz geguckt?
also in dem bereich zwischen telephonsteckdose und Lanbuchse am PC ^^
alte kabel, bei denen die isoliereung angeknackst is oder schon einige kupferkäbelchen der verzwirlsten leitung kaputt sind, verursachen sowas und führen zu ner schlechteren datenrate. (hatte ich mal.. wenn die pingpakete in der kurfe aus der leitung fliegen xD )

Wenn du ne FritzBox hast, kannste das GUI aufrufen und da nachschaun, da steht unter DSL-Informationen normalerweise alles drin, das rauschen in Db, der average durchsatz, was die leitung kann, und und und..
 

M.Madcat

Novize
Bei der Datenmenege die über eine Leitung laufen kann ist die Dämpfung der Leitung intresant, ist die Dämpfung zu hoch kan schon bei einer entfernung von unter 1 Km vom Hauptverteiler keine 16 Mbit mehr gut anliegen.Des weiteren sollte zwischen der Telefondose (TAE) und dem Splitter bzw. Router/Modem nur kurze Leitungswege liegen und es sollten immer die mit geliferten Kabek verwendet werden und erst zwischen Router und PC max ein 20 meter Kabel und was die Speedtests angehen so sind die sehr ungenau, weil diese nicht von DSLAM zu deinem Router/ Modem messen sondern vom Server zu deinem PC. ect.
 

CrazyClown

Ordenspriester
Am besten nimmst du einen Speedtest deines Anbieters,meiner von Vodafone ist ziemlich genau.
Er mist den Speed der vom Anbieter ankommt und den der vom Modem/Router zum Rechner geht.
Das mit der Bandbreite ist nicht ganz richtig wenn man mit einen 16000 Leitung im Netz ist ,ist der downstream maximal 1,6 mb das ist das maximum.Ich habe eine 3000 Leitung und der Downstream liegt bei 350-400 kb.Die jenigen die einen Router haben können in der Routerkonfiguration nachschauen,die Angaben sind relativ genau.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Am besten nimmst du einen Speedtest deines Anbieters,meiner von Vodafone ist ziemlich genau.
Er mist den Speed der vom Anbieter ankommt und den der vom Modem/Router zum Rechner geht.
Das mit der Bandbreite ist nicht ganz richtig wenn man mit einen 16000 Leitung im Netz ist ,ist der downstream maximal 1,6 mb das ist das maximum.Ich habe eine 3000 Leitung und der Downstream liegt bei 350-400 kb.Die jenigen die einen Router haben können in der Routerkonfiguration nachschauen,die Angaben sind relativ genau.
lesen -> denken -> posten:

blablabla.. ich sags noch mal für alle, die es nicht begriffen haben

Solche Seiten sind keine 100% Quelle für derartige Tests, dort kann man zu wenig oder auch mehr als man normalerweise hat, durch den Test rausbekommen, da jede Seite auch verschiedengroße Packete anbietet und auch die Auslastung von den Servern ist nie sicher.

Das einzige was aussagekräftig ist, ist die Strecke zw. dem Kunden <-> und DSLAM:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line_Access_Multiplexer
Der Speedtest ist unabhängig vom Anbieter
und auch ziemlich ungenau.
Genauer wird der nur, wenn er ne längere Zeit zum Messen und auswerten hat....
Also kleine Datenraten...

Bei der Datenmenege die über eine Leitung laufen kann ist die Dämpfung der Leitung intresant, ist die Dämpfung zu hoch kan schon bei einer entfernung von unter 1 Km vom Hauptverteiler keine 16 Mbit mehr gut anliegen.Des weiteren sollte zwischen der Telefondose (TAE) und dem Splitter bzw. Router/Modem nur kurze Leitungswege liegen und es sollten immer die mit geliferten Kabek verwendet werden und erst zwischen Router und PC max ein 20 meter Kabel und was die Speedtests angehen so sind die sehr ungenau, weil diese nicht von DSLAM zu deinem Router/ Modem messen sondern vom Server zu deinem PC. ect.
Also dämpfung ist wichtig. ja.
einfach mal hier schauen.
[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line[/ame]
ein bisschen runter scrollen und dann findest du die aktuellen Dämpfungsraten...
Und bödsinn. du kannst natürlich für den Anschluss jedes beliebeige RJ45-Kabel verwenden. Meist sind die billigen schon besser geschirmt, als das mitgelieferte...
Das mit dem 20 Metern zwischen PC und Router ist nicht so wild. Das können auch locker mehr sein.
Die dämpung in den heutigen LAN-Kabeln ist nicht der Rede wert.

und ja. da haste termi aber gut zitiert ;P
 

Wuffinator

White Fang
Otaku Veteran
Da ich heute mein erstes Cisco Examen bestanden habe, darf ich dir die frohe Kunde (-.-) verbreiten das selbst mit UTP ist eine EtE Verbindung bis zu 100m schonmal vorgeschrieben möglich ist.


Darf man noch erfahren was das für ein Modem Modell ist ?
 

spYro

Board-Drache
VIP
Das erste, was ich da mal amchen würde ist, meine Leitung zu checken und zwar hiermit:
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

Da mal alles eintragen und dann den Speedcheck testen. Während dem Check KEINE anderen Downloads laufen lassen. Einfach alles, was Internet-Traffic produziert, stoppen, selbst ICQ u.s.w. .
Dann gucken was da als Ergebnis rauskommt und das Ergebnis hier posten.

MFG spYro
blablabla.. ich sags noch mal für alle, die es nicht begriffen haben

Solche Seiten sind keine 100% Quelle für derartige Tests, dort kann man zu wenig oder auch mehr als man normalerweise hat, durch den Test rausbekommen, da jede Seite auch verschiedengroße Packete anbietet und auch die Auslastung von den Servern ist nie sicher.

Das einzige was aussagekräftig ist, ist die Strecke zw. dem Kunden <-> und DSLAM:
[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line_Access_Multiplexer[/ame]

PS: ICQ wird nie in dermaßen die Geschwindigkeit beeinflussen, sofern man nix austauscht, die ein paar Banner wo ab und zu in dem mülligen ICQ geladen werden tun nix zur Sache


Die einzigen Anbieter, die eine feste Bandbreite garantieren können, sind die Kabelanbieter und das nur in sofern, dass es dann nur auf die Server im Internet abhängt, da Kabelanbieter bereits 100MBit/s anbieten und das nun mal nicht von jedem Server im Netz schaffbar ist, da auch andere Leute normalerweise von dem laden.
o.o Also der Speedtest ist eigentlich ziemlich gut. Die Auslastung der Test-Server ist auch immer angegeben und wird so geregelt, dass die Auslastung des Servers keine Limitierung für den Speed-Test darstellt.
Außerdem geht es hier ja um 30 kb/s, die auf über 1400 kb/s gehen sollten (DSL 16.000).
Da gibt der Speedtest schon eine ausreichende Richtung vor, wo das Problem liegen ;)

MFG spYro
 

M.Madcat

Novize
Also was das Netzwerkkabel betrifft will ich nicht wieder sprechen, denn das letzte mal das ich damit zu tun hatte war in der Ausbildung. Was das RJ45-Kabel angeht kommt es vor das Hardwarehersteller ihr eigenes anders herstellen als das Algemeine (andere Belegung), zum anderen ist das Kabel nicht für die Frequenz die bei ISDN/DSL übermittelt werden gedacht und kann bei zu lang gewählten Kabel zu Problemen mit der Übertragungsrate oder gar zu Abbrüchen führen. Was ich mit der Leitung bzw. dem Anschluss Aus Sagen wollte ist das die werte von Wiki nicht zuverlässig sind da sich der Anschluss meistens aus mehreren abschnitten zusammen setzt, die jeweils einen anderen Leitungsquerschnitt haben. Des so kleiner der Querschnitt um so höher die Dämpfung pro Km. Es spielen aber auch die einzelnen übergabePunkte eine Rolle wie z.B. wie alt ist der HVT (Hauptverteiler), KVZ (Straßenverteiler) und der APL (Hausverteiler) auch kann eine veraltete TAE (Telefondose) zu einer hören Leitungsdämpfung führen.

@Wuffinator

Da kann man nur Gratulieren.
Darf man fragen für was von Cisco?
Bin selber am überlegen eine Weiterbildung zum CCNA zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben