Prinzipiell: Dein Rechner liest die mp3 aus und schickt in Echtzeit nen Datenstrom an deine Soundkarte. Die Soundkarte wandelt das in ein schwaches elektrisches Signal um. Das Signal wird von einem Verstärker soweit bearbeitet bis deine Boxen hoffentlich genug Eingangsleistung abbekommen um die Membrane ordentlich zum Schwingen zu bekommen.
Wo hast du nun Möglichkeiten zu tunen?
a) Du gibst deinen mp3s durch normalisieren die Information "maximale Lautstärke" mit, das scheint dir zuviel Aufwand zu sein, also bleiben noch...
b) hol dir ne bessere Soundkarte. Die Ausgangsleistung vonner guten Karte ist meistens deutlich höher als z.b. On-Board-Sound. Das klingt nebenbei auch vernünftiger. Manchmal hilft auch n Treiberupdate oder ein alternativer Treiber (creative <-> kX Audio Treiber).
c) Kauf dir nen Kopfhörer-Verstärker oder schalt den Verstärker von deiner Anlage dazwischen oder bastel dir einen selbst wenn du n bisschen Ahnung von Elektronik hast.
d) Kauf dir nen Kopfhörer mit niedrigerer Impedanz. Impedanz wird in Ohm angegeben, alles was niedriger als die jetzige Impedanz deines Headsets ist wird lauter ausgegeben werden.
In meinen Augen sind nur b) und c) vernünftige Lösungen. Kopfhörer mit niedriger Impedanz klingen meistens auch deutlich schlechter. Das Normalisieren der Mp3s ist zu aufwendig und bringt im Endeffekt auch nicht viel.