[Frage] Lernbuch für Java Einsteiger.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
Hi!

Ich möchte gerne Apps für Android machen. Dazu hab ich mich schon etwas im Internet erkundigt.
Und auf den meisten Websites steht das man Java Programmier kenntnisse benötigt.
Somit will ich mir jetzt Java bei bringen. Ich hab noch überhaupt keine Programmierkenntnisse.

Was könnt ihr für einen Einsteiger für ein Lehrbuch empfehlen?

Hab gelesen das die Markt&Technik bücher nicht grade das gelbe vom Ei sind, dass aber im gegensatz die bücher von Galileo Computing zu empfehlen sind.

Was könnt ihr mir empfehlen?



Danke im Vorraus.

P.S. Ist ein Linux system empfehlens wert für diese Sache oder kann ich mit einem Win7 System auch arbeiten?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
java ist plattform unabhängig.
du kannst auf max, linux, unix, windows programmieren - das ist kein problem.

das aller einfachste ist, du suchst dir einen Kurs.
Ohne Kurs ist es - meiner erfahrung nach - nicht unbedingt gut zu lernen.
v.a. nicht, wenn man bei 0 anfängt & noch nie was mit Programmierung zu tun hatte.

ansonsten das hier:
http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/

privatlernen kann man versuchen, aber ohne jemanden den man nach hilfe fragen kann, wenns mal wo hakt ist schlecht. da verliert man schnell die Lust dazu.

@Android:
naja nein.
Java != android.
es ist sich zwar rel. ähnlich aber nicht ganz das Selbe ;P
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Bei Developers Android kann man eigentlich genug Material finden: http://developer.android.com/resources/index.html

Java ist nicht Android, jedoch sind die Apps in Java geschrieben und und das System läuft ja in einer Java VM

vllt könnte auch das für dich nützlich sein:
[video=youtube;lfjo5O4zDa8]http://www.youtube.com/watch?v=lfjo5O4zDa8[/video]
 

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
@c00lzero: Ein Kurs zu besuchen wird schwer. Bin den ganzen Tag in der Arbeit und die frei Tage sind immer anders deswegen ist es schwer ein Kurs zu besuchen.
ich weiss das es verdammt hart ist ein selbst studium durch zuführen aber der Wille ist da und stark.
Das Galileo buch würde auch in anderen Webseiten empfohlen, war mir aber nicht sicher ob es das richtiges war.

@Terminator danke für den Link und für das Video ich werde es mir in den nächsten Tagen in ruhe durch schauen. Den Link kann ich leider nicht nutzen da mein Englisch sehr schwach ist.

Mir ist klar das Android nicht Java ist, und die Apps mit Java gemacht bzw geschrieben wird. Hab mich falsch ausgedruckt.

so jetzt hab ich ein hänger....Sind die apps mit Java gemacht oder mit welche Sprache?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hum. ohne ordentliche Englisch-Kentnisse ist programmieren leider nicht so einfach.
va dann nicht wenn man ein ganz spezielles problem hat.

bzw. da alle Befehle Englisch sind, ist das auch am Anfang sicherlich hinderlich.

Android-Apps sind zum größten Teil in Java geschrieben.
Bei genauerem Hinsehen gibt es dann aber doch Unterschiede - wenn auch keine großen.
Um da was zu machen brauchst du aber zwingend Grundkenntnisse.

Das Problem ist, wenn du bei 0 Anfangen willst, dass du dir erstmal ein ordentliches Ziel setzten musst. Eins das auch erreichbar ist und nicht sinnlos.
(Sonst verliert man einfach viel zu schnell die Geduld & hat keine Lust mehr. )
 

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
Ok, dann muss ich mein Englisch verbessern, auch net schlimm. Wird schon irgendwie habs...

was heisst größten Teile? Und was sind das für Unterschiede?

Ich weiss nicht was du mit Ziele meinst. Aber meine Ziele sind meine eigene Apps zu schreiben^^, müssen keine high-tech apps sein ganz normal die ich im beruf nutzen kann.
Von 0 Anzufang, naja ist nicht das erstemal. ich weiss mittlerweile wie ich mich selbst motivieren muss. xD

Falls es Probleme gibt wo ich nicht weiter weis, kann ich mich ja der Community wenden. Vll nicht die aber vll finde ich eine ^^...
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Ich meine damit - lerne Java in dem du dir vornimmst irgend etwas am ende zu bekommen, was nicht eine App ist.
Irgendwas am Ende haben... k.a.
Alles was mir als Ziel einfällt verlangt schon verständnis mind. einer anderen Programmiersprache.

Zumal du für App auch oberflächen etc. machen musst (was mit plugins aber rel. gut machbar ist)

bei android gibts ein paar Packete nicht, die man in Java nutzen kann.
Als "anfänger" fällt das aber nicht wirklich auf, denn die wichtigsten sind drin.

ja fragen kann man, sogar auch hier - wenn man lieb fragt ;P
 

Big-Blue

Novize
Ich hab Anfang 2010 mit dem Buch "Java von Kopf bis Fuß" angefangen, ohne wirkliche Vorkenntnisse.
Das Buch versucht zumindest, nicht ganz trocken zu wirken, gelingen tut das aber nicht immer.
Dennoch hat es die Grundkenntnisse sehr gut verankert und dort sind auch weiterführende Tipps drin.

Apps thematisiert es allerdings nicht, dennoch sollte man sich erst einmal mit der Sprache selbst vertraut machen,
bis man nicht-native Sprachelemente verwendet, hier explizit die Android API.
 

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
@c00lzero:
Eigentlich wollte ich immer schon eine Programmiersprache erlernen. Jedoch hatte ich bis jetzt nicht die Motivation dazu.

Ich frag ja immer lieb :wakuwaku:
xD

@Big-Blue: Ja das ist das Problem, zu mindest bei mir. Wenns zu Trocken ist, lese ich es zwar aber da ist kein Lerneffekt.

Naja werde nächste woche mal in nem Buchhandel vorbei schauen und guggen was es da alles gibt.
 

Nitemare

Gläubiger
Zum kleinen Einstieg habe ich damals diese Tutorial-Reihe hier durchgearbeitet:
http://gailer-net.de/tutorials/java5/index.html

Die ist zwar etwas out of Date, aber die Grundlagen sind grob dabei, allerdings habe ich nebenher noch intensiven Unterricht gehabt, der die wichtigeren Hintergrundinformationen geliefert hatte, trotzdem ist das für den Einstieg meiner Meinung nach ganz in Ordnung.

Auf jeden Fall frisst es viel Zeit, die ganze Theorie zu lernen und verinnerlichen, sodass man angenehm programmieren kann, ohne sich erst jedes mal schlau lesen zu müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben