
Die insgesamt 39 Verlage der Digital Comic Association starten einen neuen Schlag gegen die Scanlations-Szene – und leider auch gegen westliche Manga-Verlage: Seit kurzem können in Japan, in den USA und in Kanada auf dem Online-Auftritt JManga.com (in Deutschland nicht abrufbar) Manga online gelesen werden. Eine Ausweitung in weitere Länder ist geplant, sodass neben den US-Verlagen auch europäische Manga-Publisher betroffen sind, da der Online-Auftritt ausschließlich von den japanischen Verlagshäusern betreut wird.
Das JWeekly, JMangas Wochen-Magazin, gewährt Lesern jeweils ein kostenloses Kapitel zu drei Manga.
Pro Manga zahlt der User 899 Punkte, was 8,99- US-Dollar entspricht. Derzeit können Nutzer 48 Manga lesen, 107 Leseproben erleichtern die Auswahl. Bis 2013 ist ein Angebot von rund 10.000 Titeln geplant. Auch in Arbeit ist eine Ausweitung auf den Markt der Mobile Devices, sodass User das Angebot in Kürze auch via iPhone, iPod und iPad nutzen können. Auch Googles Android und Amazons Kindle sollen das Programm anbieten.
Zwar können europäische Nutzer das Portal derzeit noch nicht besuchen, JManga Facebook-Account ist aber trotzdem ansurfbar.

Quelle

JManga.com