[Diskussion] Mission Rosetta - die Kometenlandung

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Morgen ist es so weit: 30 Jahre Planung, 10 Jahre Reise und schließlich und hoffentlich die Landung auf dem Kometen ... :)

Ich werde auf alle Fälle versuchen, das Ganze live zu verfolgen. Finde es einfach unvorstellbar, wie man so eine Punktlandung heutzutage überhaupt hinbekommt (oder überhaupt so weit gekommen zu sein) ...

Was haltet ihr von dieser Mission?

Werdet ihr das Ganze auch live verfolgen?

Hier noch ein paar wichtige/interessante Links:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10394/
http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Rosetta
 

Excalt

Novize
Ich halte es in der ersten Linie für eine wunderbare Sache. Immerhin könnte man daraus große Schlüsse bezogen auf unser Sonnensystem ziehen, welche sicherlich auch sehr interessant wären und man könnte sogar auf neue Erkenntnisse stoßen. Auch ist es erstaunlich wie schnell es die Menschen doch geschafft haben solch "Sprünge" in der Technik zu machen (obwohl der Vergleich fehlt ~). Ganz schön spannend.

Bei dem Live mitverfolgen bin ich noch unschlüssig. Kommt wohl auf meine Lust und Stimmung an ~
 

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Nur noch 8 Minuten, dann wissen wir, ob die Landung geklappt hat ...

Aber naja, Anime- und Hentaifans scheint das nicht wirklich zu interessieren :

Oder besser gesagt, die Interessenten und Enthusiasten werden wohl woander posten :)
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
naja ist doch geglückt;)

aber ich denke auch das viele das auch garnicht intersiert;)
richtig...
Nichts für ungut, es mag für einige wichtig sein, aber ich bezweifel das es das bringen wird, was man sich erhofft. Und ich persönlich finds rausgeschmissenes Geld! Wir haben noch nichtmal unser Planeten erforscht, sprich das Meer, oder auch nur ansatzweise unsere Mond, was also wil man auf so einen verdammten Felsbrocken der durchs All fliegt?...
Wir haben noch nicht mal unsere Heimat richtig erforscht (vor allem das Meer), da wäre das Geld besser aufgehoben.
 

Noahha

Novize
Anscheinend sind einige der Verankerungsmechanismen nicht korrekt ausgelöst worden, daher ist man sich nicht sicher, ob Philae fest auf dem Kometen steht, doch auch ohne den Lander ist die Rosetta Mission wirklich ein riesiger Erfolg. Die Bilder von Tschury (wie das Entchen/die Hantel liebevoll genannt wird) sind fantastisch und ich freue mich schon darauf wenn der Komet sich der Sonne weiter annähert und die Show erst richtig beginnt.
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
richtig...
Nichts für ungut, es mag für einige wichtig sein, aber ich bezweifel das es das bringen wird, was man sich erhofft. Und ich persönlich finds rausgeschmissenes Geld! Wir haben noch nichtmal unser Planeten erforscht, sprich das Meer, oder auch nur ansatzweise unsere Mond, was also wil man auf so einen verdammten Felsbrocken der durchs All fliegt?...
Wir haben noch nicht mal unsere Heimat richtig erforscht (vor allem das Meer), da wäre das Geld besser aufgehoben.
Es interessiert aber keinen, wo das Geld am besten aufgehoben wäre, sondern nur, wo die Interessen liegen. Und für klassische Meeresbiologie haben weder Ministerien noch Unternehmen viel Geld übrig, für Weltraummissionen hingegen schon. Damit ist auch der fantastische Hintergedanke geknüpft, mehr über fremdes Leben aus dem All herausfinden zu können. Vllt. findet man ja stoffwechselaktive Moleküle auf dem Kometen, was eine Sensation wäre (natürlich wird das höchstwahrscheinlich nicht der Fall sein). Und wenn man nicht an Aliens und das Besiedeln fremder Planeten denkt, dann vllt. darüber, aus was so ein Komet im Detail besteht und wie er aufgebaut ist, sodass man besser damit umgehen kann, wenn sich das nächste Mal ein größerer Brocken auf Kollisionskurs mit der Erde befindet.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Naja von der Erforschung der Ozeane verspricht man sich halt nicht besonders viel von der Erforschung des Universums dagegen schon. Ob man wirklich wichtige Erkenntnise gewinnt sei mal dahingestellt aber das durch die Weltraumforschung auch der Technische Fortschritt vorrangebracht wird ist sicher ein Grund wieso man gerne mal massig Geld in Weltraumprojekte steckt.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Und die härte ist, das das Ding nicht mal sicher steht und wohl schon verrutscht sein soll und seine eigentliche Mission damit für die Tonne ist... Klasse, da haben wirja super viel gekonnt... wie teuer war das nun?
@bluemoon:
in der Tiefsee gibts aber auch mehr als genug,w as wir noch nicht einmal erahnen können und bei der irgendwann aufkommender Resourcenknappheit und der Überbevölkerung die nicht lange auf sich warten lassen wird, sollten wir uns mal Gedanken machen, wie wir das Meer für uns nutzen. Mindestens als Lebensraum. Klar ist es auch möglich, ins All raus zu ziehen und n anderen Planeten zu suchen (evtl noch n Kolonie aufm Mars), aber da wir dazu in den nächsten zig hundert Jahren nicht in der Lage sein werden, müssen wir uns etwas anderes überlegen.

Daher halte ich es für rausgeschmissenes Geld, so einen Felsbrocken zu untersuchen (was ja ohl in die Hose zu gehen scheint), wenn man das Geld in bessere Lösungen hätte stecken können. Immerhin reden wir hier von rund einer Milliarde Euro (!!) wovon wir mit etwa 290 Millionen mit drin stecken. Syr, dafür hab ich keinerlei verständniss. Ausser es würde dadurch der Warp Antrieb möglich oder so ein Zeug..............
 

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Naja, wenn die Menschheit immer nur auf den eigenen Planeten geguckt hätte, würden wir heute gar nicht fliegen ...

Außerdem verdanken wir der Weltraumforschung eine ganze Menge: Solarzellen, Klettverschlüsse, kratzfeste Brillengläser, ...

Von unseren Satelliten ganz zu schweigen, ohne die vieles gar nicht mehr vorstellbar wäre.

Dass eine Verankerung des Landers nicht erfolgt ist, ist eine der Unwägbarkeiten eines solchen Riesenprojekts ... Man wusste ja nicht einmal, aus welchem Material der Komet wirklich besteht und hat sich jede Menge Gedanken gemacht und experimentiert, um eben nicht nur auf eisigem Grund, sondern auch auf weichem Grund den Lander zu sichern.

Aus meiner Sicht ist es eine grandiose Leistung, mit inzwischen völlig veralteter Technik auf einem Kometen gelandet zu sein, der mit 33,5 km/s in 500 Milionnen Kilometer Entfernung durchs All rast


Und noch steht der Lander, auch ohne Verankerung. Das muss man sich erst einmal vorstellen.

Außerdem hat Rosetta selber, also der Orbiter, 11 wissenschaftliche Geräte an Bord, mit denen er in der Umlaufbahn um den Kometen genügend Daten sammelt. Aber auch Philae hat bereits Daten geliefert, auch wenn er nicht verankert ist, an andere Stelle gerutscht ist als geplant und wohl wegen der geringeren Sonnenlichteinstralung batterietechnisch nicht so lange durchhält.

In meinen Augen sind das keinesfalls verschwendete Gelder, ganz im Gegenteil :)
 

Noahha

Novize
@ Ironhide )

Die Rosetta Mission steht und fällt nicht mit dem Philae Lander, sondern hat bereits spektakuläre Bilder und Daten von den Asterioden-Gürtel Objekten Steins und Lutetia geliefert, hat bei der Deep Impact Mission der NASA assestiert (370kg schweres Projektil wurde von der Deep Impact Sonde auf den Kometen Tempel abgeschossen), hat bei ihrem Swing-by am Mars zur Kartierung des Planeten beigetragen und wird jetzt Tschurjurmov-Gerasimenko eine lange Zeit begleiten und aus nächster Nähe beobachten was bei dessen Annäherung an die Sonne genau passiert, ein absolutes Novum, bisher wurden Kometen nur kurz besucht und nicht über Monate beobachtet.

Das ist eine 10 jährige Mission und die 1 Milliarde € waren sehr gut investiert.

Zudem ist auch zu erwarten das Philae in seiner momentanen Position viele der geplanten Experimente durchaus durchführen kann, nur bekommt der Lander nicht so viel Sonnenstrom wie geplant, jedoch kann das sich noch ändern wenn der Komet der Sonne näher kommt und dadurch und kann dann aus seinem stand-by wieder erwachen wenn die Batterien neu geladen werden.


Wenn Lebensraum im Meer geschaffen werden soll dann doch sicher nicht in der Tiefsee, die gut erkundeten Flachwasser Bereiche sind 1) einfacher zu erreichen 2) haben weniger Außendruck 3) bieten Licht womit künstliche Beleuchtung gespart/Pflanzen aufgezogen/mit Solarzellen Strom gewonnen werden könnte - die Tiefsee hätte nur den Vorteil von nutzbaren Tiefenströmungen, doch dafür sind näher der Oberfläche Gezeitenkraftwerke etc einsetzbar.
Sonst als Nahrungsquelle und Müllhalde übernutzen wir unsere Meere bereits.

Das soll nicht heißen, dass ich gegen die Erforschung der Tiefsee bin, aber das als so "viel nützlicher" als die Erforschung eines "Felsbrockens" (ein Komet ist viel eher ein schmutziger Schneeball) hinzustellen empfinde ich als unzutreffend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Ich sage nicht, das er keine Daten gesammelt hat, aber dennoch ist eine Milliarde für so etwas einfach eine Milliarde zu viel. Da wären andere Projekte bei weitem besser gewesen, auch Projekte die im All exestieren. Aber das hier ist ledeglich großer Bullshit der gemacht wurde.
@Akira: Die Menschen sollen net nur auf der eigenen Heimat gucken (was mit dem fliegen wiederrum nichts zu tun hat) aber zumindest abwägen - vorallem und erst recht in der heutigen Zeit - wofür Geld ausgegeben werden sollte. Wir haben andere Probleme, die eine Lösung bedürfen. Und auch da hätte man im All Projekte finden können, die uns mehr helfen, als das was hier gemacht wurde. Das hat man auch schon vor zig Jahren gewusst.
Aber nein, wir landen auf einen verschissenen Kometen der uns einen feuchten Dreck bringt, der uns in keinseter Weise hilft, irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen, ausser (evtl) Wissen, was uns so, wenn überhaupt, erst wirklich was bringt, wenn es zu spät ist. Wir haben wie schon gesagr, andere Sorgen.

@Noahha:
Gut, ich hätte vlt bei dem Allgemeinbegriff "Meer"bleiben sollen, als expleziet Tiefsee zu schreiben (grad sehr Anno 2070 geschädigt)
Aber wie ich oben schon schrieb, sehen ich keinen unmittelbaren und auch mittelabren nutzen den wir davon haben. Es bringt uns nichts und so aufregend es vlt für einige ist, wir sind inzwischen bei einem Punkt angelangt, wo wir uns solche Scherze nunmal nicht mehr erlauben können. Erst sollten andere Probleme gelöst werden, die wir auf unseren Planeten haben, dann können wir weiter an sowas arbeiten. Vor allem deswegen, da dieseMilliarde Eureo keine Privatgelder sind!!! Die ESA usw werden unter anderem nämlich auch mit Steuergelder betrieben udn davon sit sicherlich auch n Menge in das Projekt geflossen, ausser ein paar Wirtschaftsbosse haben langeweile gehabt. Bezweifel ich aber. Und syr, wenn ich mein geld da oben verpulvert sehe, habe ich dafür keinerlei Verständniss mehr (und wenns nur 0,0003€ sind, die von meinen Steuern da rein geflossen sind).

DENN: Wir gewinnen daraus sicher keinerlei Infos, die wir nicht schon haben und dafür dann eine Milliarde Euro ausgegeben? Na danke!
Lieber das Geld dafür verwendne, Projekte vorran zu treiben, um uns evtl n "Weltraumhafen" auf dem Mond zu bauen, oder dergleichen. Den Mars erkunden und erforschen ist vlt auch um einiges wichtiger, immerhin spielt nicht nur Hollywood mit dem Gedanken, das man dort Menschen ansiedel könnte (was wir sicher nimmer erlben werden)
 

Janoko

Phöser Engel
VIP
Aus meiner Sicht ist es eine grandiose Leistung, mit inzwischen völlig veralteter Technik auf einem Kometen gelandet zu sein, der mit 33,5 km/s in 500 Milionnen Kilometer Entfernung durchs All rast
Nicht viel eindrucksvoller als mit der achtfachen Geschwindigkeit auf Intecept zu gehen und sich zwei Beine beim Aufprall abzuschlagen *hust* Wenn man bei 3 1/2 AE Entfernung immer noch auf Radiowellen setzt muss man sich nicht wundern dass das ganze nicht funktioniert, wie man sich das Vorstellt.
 

Noahha

Novize
@ Janoko)

Was willst du denn sonst benutzen? Radiowellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus und durch die lange Wellenlänge braucht man nicht ständig die genaue Sichtlinie und erreicht weite Reichweiten bei recht niedrigem Aufwand/Energieverbrauch, hat dafür aber auch weniger Bandbreite.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Klar ist es auch möglich, ins All raus zu ziehen und n anderen Planeten zu suchen (evtl noch n Kolonie aufm Mars), aber da wir dazu in den nächsten zig hundert Jahren nicht in der Lage sein werden, müssen wir uns etwas anderes überlegen.
Solche Planungen gibts doch schon seit langem und ich denke das ist auch am Ende das wahre ziel der ganzen weltraumforschung und der Mars soll ja wirklich der erste versuch sein um einen anderen lebensraum zu erschliessen ob das wirklich noch hunderte jahre dauert keine Ahnung einige Forscher meinen ja öfters das es garnichtmehr alzu lange dauert bis solche pläne verwirklicht werden können.
 
Oben