Der kleine Frechsdachs aus Japan macht nun auch das Videoportal unsicher.
"Crayon Shin Chan", der eigentliche Titel der Anime-Serie "Shin-Chan", hat nun eine neue Heimat gefunden: MyVideo.de. Das zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörende Videoportal, welches aktuell die Anime "Naruto", "Darker than BLACK" und "Fullmetal Alchemist" sowie die Filme "Vexille" und "Wonderful Days" im Portfolio hat, sicherte sich die Internet-Rechte an den deutschen Folgen der in Japan noch immer laufenden und mittlerweile über 800 Episoden umfassenden Slice of Life-Comedy und zeigt diese ab sofort hier. Derzeit sind 20 Episoden des kleinen Herrn Nohara auf der Videoplattform zusehen, die in der Zeit noch ansteigen werden.
"Shin Chan" basiert auf dem 50 Bände umfassenden gleichnamigen Manga aus der Feder von Yoshito Usui und wurde hierzulande von EMA nach dem achten Band eingestellt. Die TV-Serie konnte nach dem Deutschlandstart im April 2002 die Anime-Fans im RTL II-Vorabend mit seinen witzigen und coolen Sprüchen für sich gewinnen. Von Jahr und Jahr wurde die Anime-Serie immer früher ausgestrahlt, bis man sie noch 2008 im Nachtprogramm sporadisch zeigte. Seit letztem Jahr ist "Shin Chan" ausschliesslich bei dem aus dem Hause Sony Pictures stammenden Anime und Lifestyle-Bezahlsender ANIMAX zu sehen.
Quelle

"Crayon Shin Chan", der eigentliche Titel der Anime-Serie "Shin-Chan", hat nun eine neue Heimat gefunden: MyVideo.de. Das zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörende Videoportal, welches aktuell die Anime "Naruto", "Darker than BLACK" und "Fullmetal Alchemist" sowie die Filme "Vexille" und "Wonderful Days" im Portfolio hat, sicherte sich die Internet-Rechte an den deutschen Folgen der in Japan noch immer laufenden und mittlerweile über 800 Episoden umfassenden Slice of Life-Comedy und zeigt diese ab sofort hier. Derzeit sind 20 Episoden des kleinen Herrn Nohara auf der Videoplattform zusehen, die in der Zeit noch ansteigen werden.
"Shin Chan" basiert auf dem 50 Bände umfassenden gleichnamigen Manga aus der Feder von Yoshito Usui und wurde hierzulande von EMA nach dem achten Band eingestellt. Die TV-Serie konnte nach dem Deutschlandstart im April 2002 die Anime-Fans im RTL II-Vorabend mit seinen witzigen und coolen Sprüchen für sich gewinnen. Von Jahr und Jahr wurde die Anime-Serie immer früher ausgestrahlt, bis man sie noch 2008 im Nachtprogramm sporadisch zeigte. Seit letztem Jahr ist "Shin Chan" ausschliesslich bei dem aus dem Hause Sony Pictures stammenden Anime und Lifestyle-Bezahlsender ANIMAX zu sehen.
Quelle