[Hinweis] Nach GEMA-Klage: "YouTube" platzt der Kragen

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
Wie Bazillus schon sagt, da sollen sie gleich die GEZ und die Kirche mit nehmen wenn sie gehen und das ist hoffentlich bald der Fall.Taschen voll stopfen und rumstänkern.So nicht wir leben doch nicht 1950.
mh die kirchen betreiben wenigstens diakonien, die menschen helfen die der staat abgeschrieben hat.
die gema ist dagegen eine monopolistische bürokratische maschine ohne soziales gewissen bzw. gegen jedegliche allgemeinnützigkeit.
aber hast recht die gema wirkt im wahrsten sinne noch im letzten jahrtausend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Aeon525

He who doesn't care
Otaku Veteran
naja jetzt hat die Hackergruppe Anonymous die Gema im Fokus.
Bericht
Und ich glaube ehrlich gesagt nicht dass das der letzte Angriff war.
Wage aber zu bezweifeln das sich dadurch großartig etwas ändern wird.
 

Kash!

Novize
naja jetzt hat die Hackergruppe Anonymous die Gema im Fokus.
Da stellt sich doch die Frage wofür?
Als wenn es tatsächlich Menschen gibt die freiwillig die Seite der Gema besuchen, ob sie nun Online ist oder nicht ;-)

Ontop:

Ich hoffe goggel gewinnt ,-)
Da hilft wohl erstmal nur der Proxy :>
 

Hiege

Gesperrt
zu dumm, dann werde ich wohl kaum auf interessante Bands stossen, deren CDs ich mir dann zulegen will (und werde, zum beispiel EPICA, OPERATIKA, BLACKTHORN, DARK PRINCESS, KATRA, ECHOTERA etc), aber wenn alles wegen der Rechte gesperrt wird, kann ich ja nicht drauf aufmerksam werden...
So sieht es nun mal aus seit dem Diese Spree bei Youtube drin ist vergrößert sich meine Sammlung eher mit Noname Leuten die nicht in den Charts sind.
Ich bin sogar jemand der CD Kauft, aber wenn ich ein Leid nicht probe hören kann, wird in mir auch nicht das Interesse geweckt es zu Kaufen.
Und wenn es nicht verfügbar ist, ist es mir auch egal, mach ich halt was anders oder höre das was sich User zusammengemixd haben.
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
naja jetzt hat die Hackergruppe Anonymous die Gema im Fokus.
Da stellt sich doch die Frage wofür?
Als wenn es tatsächlich Menschen gibt die freiwillig die Seite der Gema besuchen, ob sie nun Online ist oder nicht ;-)

Ontop:

Ich hoffe goggel gewinnt ,-)
Da hilft wohl erstmal nur der Proxy :>
Sone DDos Attacke kann aber unter Umständen teuer werden.
 

alvintyp

Novize
Ich raff das auch nicht YT war für mich oft die letzte entscheidungshilfe vor dem kauf von einem Alb, da man oft ja nur die singels kennt, konnte man sich da immer noch den rest des Albs anhören!
 

Zitrone

Scriptor
Ich raff das auch nicht YT war für mich oft die letzte entscheidungshilfe vor dem kauf von einem Alb, da man oft ja nur die singels kennt, konnte man sich da immer noch den rest des Albs anhören!
Dito. Es ist ja nicht so, als würden die Künstler plötzlich bankrott gehen, nur weil ihre Lieder auf Youtube sind. Ich habe mir oft noch die Alben gekauft, nachdem ich die Lieder auf Youtube gehört habe.
Es gibt ja genug Künstler, die nichts dagegen haben, wenn ihre Lieder im Internet rumfliegen, teilweise sogar nen eigenen YT Account haben und ihre Lieder selber dort hochladen und ich hab noch nirgendswo gehört, dass sie deswegen am Hungertuch nagen.
Der ganze Zoff um Gema erinnert mich mehr an kleine Kinder, die im Sandkasten sich um die Schaufel streiten. Sowas lächerliches, dabei lernt man doch schon früh, das teilen glücklich macht ;)
 
Oben