[Frage] Notebook startet nach Lüftertausch nich mehr

Megaman

Gläubiger
Moinsen, ich hoffe hier gibt es ein paar Hardwaremenschen die mir weiterhelfen könnten :)
Ich habe vor einiger Zeit, den Laptop eines Freundes bekommen, den ich mir mal angucken und reparieren sollte. Nach drücken des Startbuttons ging der Laptop kurz an, jedoch kam weder ein Bildsignal noch großartige Geräusche der Festplatte.
Das Computerfachgeschäft, bei dem er war, war unfähig und meinte sein Notebook startet nicht weil es keine HDD mit Betriebssystem verbaut hat.
Mal unabhängig, dass das nicht stimmt habe ich mal den Schutz hinten abgemacht und geguckt, was so passiert, wenn ich das Notebook starte. Der Lüfter hat sich nur kurz gedreht, woraus ich schloss, dass der Lüfter eine Fehlfunktion hat. Wie sich aber herausstellte, habe ich wohl zu schnell gedacht und gehandelt.
Nun habe ich einen neuen Lüfter eingebaut und ich kann den Laptop noch nicht mal an machen. Nach erneutem Aufschrauben, stellte ich fest, dass das Kabel für die LEDS des Fronpannel angerissen war. Jetzt frage ich mich, ob das was mit dem nicht starten des Notebooks zu tun hat, oder dass ich den Falschen Ansatz hatte und der Laptop einen ganz anderen Schaden hat, wie z.B. einen Mainboard defekt.
Bei dem Notebok handelt es sich um einen Acer Aspire one 725-c7xkk

Hoffe ich könnt mir weiterhelfen.

MFG MegaMan
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Hi
mit der ersten Einschätzung hast du recht. ein HDD-Fehler ist das mal nicht.
Anlaufen des Lüfters heist auch, dass der wohl noch läuft.
d.h. mit dem wechsel könnte mehr kaputt gegangen sein.

das die LEDs abgerissen sind, ist eher unüblich. Hast du beim ein/ausbau nicht aufgepasst? Das sollte zwar keine Auswirkungen haben, aber könnte einen Kurzschluss verursachen. k.a. wie das acer sich da verhält.

Kurzes anlaufen würe ich eher auf ein mainboard defekt (oder so etwas) schieben.
ganz genau kann das leider nur ein servicetechniker sagen.
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Hast du beim tauschen den Lüfters frische Wärmeleitpaste aufgetragen auf den CPU chip? Hatte das mal (in meinen jungen unerfahrenen Jahren ^^) das genau deswegen der Rechner net mehr an ging, weil der Chip zu heiß wurde und das passiert innerhalb von Momenten. Muss allerdings dazu sagen, weiß jetzt net wie es sich bei Schlepptops mit dem Chip plus kühleinheit verhält
 
Definiere mal "kurz". Wenn es unter einer Sekunde ist, könnte es sich tatsächlich um einen Kurzschluss handeln. Diesen zu lokalisieren ist schwierig. Wenn du sagst, das LED-Kabel ist angerissen, würde ich dieses erstmal abmachen, der Laptop müsste dann trotzdem hochfahren. Alternativ kann es auch sein (ich hatte das mal bei einem Tower und will nicht ausschließen, dass es beim Laptop ähnlich sein kann), dass das Mainboard nicht den Strom bekommt, den es braucht. Überprüfe noch mal, ob alle Flachbandkabel und sonstigen Anschlüsse richtig in ihren Sockeln sitzen und ggf. verriegelt sind. Und dass auch keine Schrauben da sind, wo keine hin sollen.
Ein Hitzeproblem würde ich mal ausschließen, das macht sich erst nach ein wenig Laufzeit und Last bemerkbar.

Im schlimmsten Fall hat das Mainboard oder die CPU tatsächlich einen wegbekommen. Hast du dich beim Basteln immer fein geerdet?

(Andererseits: es ist ein Acer. Ich hab noch keinen Acer gesehen, der so funktioniert hat, wie er sollte. ^^)
 

Megaman

Gläubiger
Erst mal danke für die schnellen Antworten.
das die LEDs abgerissen sind, ist eher unüblich. Hast du beim ein/ausbau nicht aufgepasst? Das sollte zwar keine Auswirkungen haben, aber könnte einen Kurzschluss verursachen. k.a. wie das acer sich da verhält.

Kurzes anlaufen würe ich eher auf ein mainboard defekt (oder so etwas) schieben.
ganz genau kann das leider nur ein servicetechniker sagen.
Es ist möglich, dass es beim ausbau passiert ist, allerdings hat das Notebook auch lange bei mir gelegen, weil sich mein Kumpel noch nicht einigen konnte, wie er weiter machen möchte. Dass das Mainboard einen defekt hatte habe ich auch schon öfters gelesen. Und ich denke, dass es sich den nicht lohnt zu reparieren.

Hast du beim tauschen den Lüfters frische Wärmeleitpaste aufgetragen auf den CPU chip?
War nicht notwendig, die Lüfter hatten Kühlpads.

Definiere mal "kurz". Wenn es unter einer Sekunde ist, könnte es sich tatsächlich um einen Kurzschluss handeln. Diesen zu lokalisieren ist schwierig. Wenn du sagst, das LED-Kabel ist angerissen, würde ich dieses erstmal abmachen, der Laptop müsste dann trotzdem hochfahren. Alternativ kann es auch sein (ich hatte das mal bei einem Tower und will nicht ausschließen, dass es beim Laptop ähnlich sein kann), dass das Mainboard nicht den Strom bekommt, den es braucht. Überprüfe noch mal, ob alle Flachbandkabel und sonstigen Anschlüsse richtig in ihren Sockeln sitzen und ggf. verriegelt sind. Und dass auch keine Schrauben da sind, wo keine hin sollen.
Ein Hitzeproblem würde ich mal ausschließen, das macht sich erst nach ein wenig Laufzeit und Last bemerkbar.

Im schlimmsten Fall hat das Mainboard oder die CPU tatsächlich einen wegbekommen. Hast du dich beim Basteln immer fein geerdet?
Probiere ich mal und auf die Erdung habe ich da nicht geachtet :sealed:

Hier noch mal ein paar Bilder vom Kabel

MFG Megaman
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ein acer zu reparieren rentiert so gut wie nie :)
das Kabel müsstest du wieder einsetzten können. Hast du mal den Stecker abgezogen? bzw. angehoben um das wieder drunter zu schieben.
 

Megaman

Gläubiger
ein acer zu reparieren rentiert so gut wie nie :)
das Kabel müsstest du wieder einsetzten können. Hast du mal den Stecker abgezogen? bzw. angehoben um das wieder drunter zu schieben.
Habe ich schon getan. Hat sich leider nichts getan.
Habe es auch ohne das Kabel probiert. Ich werde später noch mal einen Monitor anschließen um zu gucken ob vielleicht doch was kommt, aber da bin ich sehr skeptisch.

MFG Megaman
 
Oben