[Hinweis] Opera startet Internet Explorer

Ja bei dem Threadtitel wird man sich jetzt fragen,wie? was? ....

Also ich schilder kurz das Problem:
Wollte heute Opera starten und stattdessen öffnete sich der Internet Explorer mit Verbindungsfehler.
Ich konnte Opera damit faktisch nicht mehr auffrufen,es ging einfach nicht weil jedesmal der IE aufging.

was nun? hab es mit reinstall versucht,ältere Verrsion versucht...sogar ne portable ...nix,war immer noch so.
Das lässt jetzt den Schluss zu,was es sein könnte ..trojaner oder ne extrem verbuggte Einstellungen.
Letzteres könnte man aber ausschließen,da ich ne kompletten clean gemacht hab und das prog weg war...ganz.
Also bleibt nur n Trojaner übrig,jetzt gings drum..den zu finden xD ja ...das hab ich auch geschafft.
Aber n bissl ne Anleitung hab ich auch benötigt...^^! ich kenn doch windoof nicht auswendig ;P

Hier die Anleitung:
Vorweg noch über Ausführen die Registry öffnen. mit " regedit " (ohne die "")
Zur Übersicht einen neuen Beitrag.
Ich hab mich jetzt weiter damit auseinander gesetzt. Dabei stellte sich herraus, das wenn ich mich auslogge und in den Bentuzeranmeldeschirm von Windows Xp gehe das im Internet genannte Logon Logoff problem habe. Das führte mich dann auf die richtige Spur.

Es hat sich im System etwas eingeschlichen wie gut oder wie böse es ist kann ich leider nicht beantworten, da es bei mir nicht erkannt wurde und online irgendwie auch nicht, habe die datei aber eingeschickt.

Ich für meinen Teil nutze Windows Xp Media Center Edition und wurde das problem wie folgt los.

Es startet sich als Debugger über einen Registry Eintrag bei mir hieß der Bösewicht kixw.exe und befand sich im c:\WINDOWS\system32\

Löschen der Datei war erst möglich nach der Bearbeitung der Registry und eines Neustarts. Hier das zu Bearbeitende.

Schlüssel suchen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\userinit.exe]

Dort war bei mir als Debugger "Debugger"="kixw.exe"
eingetragen.
Laut meinen Recherchen kann die Datei bei euch durchaus anders heißen also angucken was dort als Debugger eingetragen ist und merken.

Anschließend den gesamten Schlüssel einfach löschen.

Anschließend habe ich die restliche Registry nach kixw.exe durchsucht und jeden Eintrag der was mit kixw.exe zu tun hatte gelöscht.

Nun noch den Rechner Neustarten und die besagte Datei löschen.


Dieses dämliche Ding bewirke allerdings noch weitere Änderung in der Registry, die einem Zwingen den Internetexplorer zu nutzen. Es programmierte nämlich Einträge in der Registry die Opera safari chrome und navigator nicht starten lassen, sondern den IE.
Lustigerweise hab ich navigator safari und chrome nie genutzt bzw. je installiert gehabt.

Für Firefox interessanterweise nicht der stürzte nur häufiger und regelmäßig ab ist aber nach dem entfernen wieder stabil bei mir.

Um diese Programme wieder selbstständig starten zu lassen. geht ich die registry

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\

chrome.exe
safari.exe
navigator.exe
opera.exe

und löscht diese.

Nun sollte Alles wieder normal laufen.

Ich hoffe ich hab mich nicht allzu verwirrend ausgedrückt


Vielerfolg
Quelle: chip.de Forum

Damit lässt sich das kleine Biest entfernen und die Browser wieder normal starten.
Wichtig ist das man am ende die Einträge aus der Reg zu den Browsern entfernt,weil die verbauen es letztendlich.
Der erste Teil ist somit nur die Möglichkeit den Trojaner weitestgehend unschädlich und auch löschbar zu machen.
Achtet bitte auch drauf,das der Dienst bei jedem anders heißt! bei mir hieß es "skmm.exe"...den Namen findet man aber per Reg raus.

So,also wer das selbe Problem hat,kann es damit lösen. Ich vermute das es durch ne Sicherheitslücke im Opera 10 gekommen sein könnte.
Werde aber dann später mal noch weiter suchen um rauszubekommen,wo durch jetzt genau.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hmm, das könntest du dir mit einem XSS eingehandelt haben:

Dieses Sicherheitsproblem wird seit einigen Jahren diskutiert. Man bezeichnet es als persistentes Cross Site Scripting (XSS), weil der JavaScript-Code auf dem Server gespeichert wird. Gelingt es, den Code in Log-Files einzuschleusen, ist das besonders gefährlich, da man auf diesem Weg Code im Sicherheitskontext des Administrators ausführen und eventuell sogar dessen Authentifizierungs-Cookies klauen kann.

Quelle: heise security
nur leider kann man da fast nix dagegen tun. Außer Java-Script auszuschalten.
und ein Patch dafür ist noch nicht zu erwarten.

BTW: Das Problem gibt es bei allen Browsern. Also nicht nur Opera sondern auch FF, Safari, Chrome und IE.
(Gut beim IE ist das auch kein Wunder ^^)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ne ff nicht,der stürzt nur häufiger ab,sonst sind aber alle anderen so wie opera betroffen.
aber das mit xss wäre ein ansatz ...
hmm, ok, dann hat FF da wohl ne andere Engine...

Mir würde spontan nix anderes einfallen. V.a. da das Problem schon länger besteht und immer noch nicht behoben wird...
 
tja,eines der misterien,die wohl nie gelöst werden xDD
da ich meist nur ff use,störts mich weniger und jetzt weiß ich auch warum ;D

gut okay,das teil wird man los,nur ist es eben lästig,tipp aber trotzdem drauf,das es ev im opera 10 ne lücke geben könnte,die es wieder mehr möglich gemacht hat,den trojaner zu verbreiten.
weil erst seit dem ich den 10 drauf hab,kam das dann von jetzt auf gleich. mit der vorversion gabs keine porbs,lief auch stabil soweit ..aber der 10 scheint zickig zu sein,bei nem kumpel ging dann kein java mehr,musste ihn erst ganz runter nehmen und dann neu drauf alles,ging dann wieder...
 

Ry4n

I'm a freak magnet!
Otaku Veteran
Hättest du die Posts ganz gelesen wüsstest du das es kein exklusives Opera Problem ist sondern bei fast allen neuen Browsers passieren kann, sowohl bei Opera als auch bei Firefox. Über Chrome weiß ich zu wenig, aber ich denke da ist es auch möglich durch die Java Herkunft. Also merke: Benimm dich im Internet nicht wie ein Idiot und führ alles aus, dann kriegste son Schwachsinn auch nich auffen Rechner.
 
omg ry4n oO
lern du bitte auch lesen nü ;)
hab nur gemeint,es wäre möglich,das es da durch wieder mehr verbreitet werden könnte...also man merke,neuer browser,neue möglichkeiten ^^
btw mir ist nicht entgangen,das es alle browser betrifft,auch ff,trotz das man es da nicht dadurch merkt. schau mal bitte hier ry4n ^^
 

Ry4n

I'm a freak magnet!
Otaku Veteran
Man merke, das Problem ist keinesfalls ein neues, das ist Ähnlich wie alte Windows Lücken, die gibt es schon ewig und werden einfach nicht gefixt. Wie man aus dem heise security Post von oben entnehmen kann, denn der neue Opera 10 ist nicht seit Jahren drausen ;)
 
Oben