[Suche] Overclocker anwesend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrJuli

Ordenspriester
Hallo miteinander!

Es würde mich sehr interessieren ob sich ausser mir noch mehr Overclocker im Forum rumtreiben :P
Und was so eure system specs sind, und welchen prozessor ihr am liebsten zum Oc'en hättet ^^

mfG MrJuli
 

yashiro

kyūketsuki
Am liebsten hätte ich den i7-2600-k oder natürlich den i7-3930k.
Als Hardcore QC'ler würde ich mich selbst nich bezeichnen, weil mir dazu einfach das nötige Kleingeld fehlt ^^
Meine derzeitigen specs:



Als Systemplatte werkelt ne 120GB OCZ Vertex 3
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
um mal deine Fragen zu beantworten
wir haben hier ein paar kiddies, die das machen - aber nicht richtig.

ich selber habe das auch mal ein klein wenig gemacht - um es mal zu testen & zu lernen.
aber ich habe schon eine ganze weile aufhört das zu machen, denn:

um deine Fragen zu beantworten:
ich overlocke nicht. Weil es bringt einfach gar nichts mehr heut zu tage. i7 & co takten selber hoch.
Das bisschen Leistung was du da noch raus holst, in dem du deine Garantie aufgiebst ist der Rede und die erhöhte Stromaufnahme nicht wert.
Die meisten CPUs haben Leistung ohne Ende - das wird fast nie komplett gebraucht...
Die Games ziehen zwar CPU, aber das meiste geht da auch auf die GraKa.
D.h. du musst irgend etwas machen, was deine CPU dazu bringt auf Vollast zu laufen um überhaupt eine Beschleunigung nachweisen zu können. Und selbst dann ist der Unterschied eher mal nur marginal.
Große übertaktuen wie du sie hast - von 2,8 auf 3,4 - sind auch nicht der Rede wert - allein was das an Aufwand ist den Mist zu kühlen , im Zweifel über irgend eine Wasserkühlung mit viel TamTam, ist einfach nicht verhältnissmäßig.
Das Geld was ich da für Kühlung & Co ausgeben muss, kann ich in eine neue CPU investieren & gleich den größeren chip kaufen.

Interessanter wäre es die GPU zu übertakten.
Nur ist das ungleich gefährlicher.
Und auch wenn wir hier mal ehrlich sind: Wofür?
Du kannst die clocks ein wenig hoch stellen, und das doppelte an Strom verbraten um was?... 3% mehr leistung zu bekommen?

Da sind die heutigen Methoden mit Crossfire&SLI eher besser, als das Risiko einzugehen, die neue 500€-Karte zu ruinieren.


Mein Fazit bei der ganzen Sache ist:
Es rentiert sich nicht.
Es sieht zwar nachher auf dem Papier ein wenig besser aus, wenn man ein paar MHz mehr hat, als das ding in den specs drin stehen hat, aber wenn was kaputt geht, ist man selber schuld & bekommt im zweifel nicht mal ein Ersatzgerät.
Zudem frisst die nun extreme Stromaufnahme der Komponenten eigenltich irgendwelche vorteile auf. V.a. auch im idle-Modus, wenn deine CPU versucht runter zu takten, aber wegen OC es nicht darf.
Kauf ein neues System - oder neue Bauteile - und freue dich, dass er jetzt statt 350W (übertaktet) nur noch reguläre 150 braucht, aber das selbe kann...

just my 2 cents

da fällt mir doch noch ein: ich muss mal mein sysProfile wieder updaten...
 
Zuletzt bearbeitet:

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
also ich sehe das wie C00lzero heut zu tage die cpus hoch zu taken bringt meines erachten nicht viel auser das die dann mehr saft ziehen und gegebenfals die garantie damit zu killen und müste das resoltat beim übertakten nur messbar sein und man selber merkt es garnicht? oder irre ich mich da
 

TheNuts2012

Novize
Ich übertakte auch ein bisschen, aber nur so weit, dass es nicht übermäßig viel Strom verbraucht und er trotzdem im Idle runtertakten kann. Habe einen i5-760 von 2,8 auf 3,8 GHz getaktet, hier die Specs:

 

Auren

Dakimakura Kuschler
Otaku Veteran
So mal ne Frage, die mir zu diesen Thema kommt.

Warum zum Henker übertaktet ihr euer System??? Braucht ihr so viel Bums bzw. reizt ihr die Leistung 100% aus???
Wollt ihr wirklich riskieren, dass euer Rechner vor Freude den Stromzähler selbst übertaktet und dieser vor Freude in Flammen aufgeht??? Okay, die letzte Frage ist eher Quatsch.

Ich weiß jetzt auch nicht ob dies nun zum Thema passt oder nicht.

Also ich hab nen relativ guten Gamer PC, wenn man das so sagen kann. Da ich selbst mit diesen fast nur Online Games zocke und den anderen Kram, denn ich ab und zu mal mache reize ich nie wirklich die komplette Leistung aus.
COOLzero´s Post ist mal sehr genau, auch wenn ich von dem Zeug da absolut keinen Plan habe.
Ich für meinen Teil halte dies für absoluten Schwachsinn.
Ihr könnt mich ruhig verhauen, ausbuhen oder sonste was. Was ihr mit euren Hightec PC macht ist ja vollkommen euch überlassen, aber meinen werd ich 100 pro sowas nicht antuhen!!!

Falls dieser Post nicht hierein gehört, darf er gern gelöscht werden. Ich wollte nur meine Meinung dazu sagen ^^
 

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
So sehe ich das auch auren es bringt vileicht nur etwas aber die sich richtig freuen sind die stromkonzerne und wenn man pech hat machte man da was falsch und schwups is die garantie futsch fals noch garantie da war
 
Ich auch nicht der riesen OCler, ich mache das lediglich zum Rendern von 3D Modellen, da es schon die Renderzeiten etwas verkuerzt.
Vor allem dann wenn man die Zeit lieber anders nutzen moechte.
Zum anderen denke ich gibt es wohl eher zwei Gruppen von OClern.
Zum einen die, welche sich die Hardware moeglichst guenstg kaufen und aus dieser mehr heraus zu holen und die anderen kaufen Top Hardware taketen die rauf und zeigen mit Benchmarks wie schnell die Dinger sind.
Im ersten Fall spielt das mit den Stromkosten wohl eine geringere Rolle, da ein "groesserer" Prozessor ebenfalls mehr Leistung aufnehmen wuerde.
 

yashiro

kyūketsuki
Was ihr alle habt..
Ist ja toll wenn euer System für den Pipifax den ihr macht ausreicht.
Es gibt auch noch Leute die mit dem PC arbeiten und ihn für aufwändigere Sachen einsetzten (zb. Videobearbeitung), schon mal darüber nachgedacht?
Wenn ich meinen PC jeden Tag aufs neue in die Knie zwingen muss, bin ich ehrlich gesagt über etwas mehr Leistung froh.
Dann zahle ich halt ein paar Euro mehr Stromrechnung.. na und? Wenn mein PC dafür schneller mit dem rendern/encoden fertig wird, rentiert sich das allemal.
In einem Monat hat man sich dadurch mehrere Stunden "Wartezeit" eingespart die man dann anderweitig nutzen kann.
Auch sonst is das System effizinter, was wiederum dem allgemeinen workflow zugute kommt.

Man braucht keine Angst um seine Garantie haben wenn man etwas Ahnung von der Materie hat und die Grenzen seiner Hardware kennt.
Bei i7 OC Systemen die man manuell übertaktet hat ist ebenfalls Speedstep möglich, mein PC taktet auf bis zu 3,6 GHZ rauf wenn er es braucht und im idle auf 1,7 runter.

Ne GPU kann der CPU viel Arbeit abnehmen, umso besser wenn diese übertaktet ist. Aber ohne eine dafür vorgesehene Kühlung sollte man es lieber lassen.. da hat die CPU schon mehr Toleranz. Bei einer Graka ist schnell mal ende wenn man nicht aufpasst. Bringt aber schon einiges.. Beim rendern geht ja auch viel über OpenGL, kommt aber auf das jeweilige Programm an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Was ihr alle habt..
Ist ja toll wenn euer System für den Pipifax den ihr macht ausreicht.
Es gibt auch noch Leute die mit dem PC arbeiten und ihn für aufwändigere Sachen einsetzten (zb. Videobearbeitung), schon mal darüber nachgedacht?
Wenn ich meinen PC jeden Tag aufs neue in die Knie zwingen muss, bin ich ehrlich gesagt über etwas mehr Leistung froh.
Dann zahle ich halt ein paar Euro mehr Stromrechnung.. na und? Wenn mein PC dafür schneller mit dem rendern/encoden fertig wird, rentiert sich das allemal.
In einem Monat hat man sich dadurch mehrere Stunden "Wartezeit" eingespart die man dann anderweitig nutzen kann.
Auch sonst is das System effizinter, was wiederum dem allgemeinen workflow zugute kommt.

Man braucht keine Angst um seine Garantie haben wenn man etwas Ahnung von der Materie hat und die Grenzen seiner Hardware kennt.
Bei i7 OC Systemen die man manuell übertaktet hat ist ebenfalls Speedstep möglich, mein PC taktet auf bis zu 3,6 GHZ rauf wenn er es braucht und im idle auf 1,7 runter.

Ne GPU kann der CPU viel Arbeit abnehmen, umso besser wenn diese übertaktet ist. Aber ohne eine dafür vorgesehene Kühlung sollte man es lieber lassen.. da hat die CPU schon mehr Toleranz. Bei einer Graka ist schnell mal ende wenn man nicht aufpasst. Bringt aber schon einiges.. Beim rendern geht ja auch viel über OpenGL, kommt aber auf das jeweilige Programm an.
man, beruhig dich erst mal wieder!

soll ich dir raussuchen, das in den AGB von Intel & Co drin steht, sobald du da auch nur eine Standardeinstellung veränderst, du die komplette Garantie geschrottet hast?
Wenn du so was machst, solltest dir echt überlegen, ob es sich dann nicht wirklich rentiert neue, schnellere & bessere Hardware zu kaufen.
Und jetzt komm nicht wieder mit: Aber das Geld *heul*
Wenn man so etwas macht, muss man entweder damit leben, dass es etwas länger dauert, oder das Geld ausgeben um spezialisierte Hardware oder Cloud-Dienste zu kaufen.

Denn alles was du jetzt vorgebrachter hast, ist leider kein Argument
Effizienz != Workflow.
Effizienz = Leistung die du raus bekommst / Leistung die du Aufbringen musst = Wirkungsfaktor

Stell dir vor ich encode auch ab und an sachen - da geht die Last halt mal hoch. Aber wenn man sein System ordentlich einstellt, kann man trotzdem noch Musik hören, im Internet surfen etc. pp
Im Zweifel nimmt man einfach einen Kern fürs encoden raus - Problem gelöst, man muss halt dann ein wenig länger auf den encode warten, aber hey, man kann ja derweil schon wieder was anderes machen.

ist ja nicht so, als würde man beim encoden vorm PC hocken und warten, dass er fertig wird...

Overlocken kan ganz lustig sein, es bringt aber definitiv keine wirklichen Vorteile.


Kurz:

Pro:
mehr Leistung mit vorhandenen Komponenten


Contra:
höherer Stromverbrauch = Mehrkosten
mehr Verschleiß
dadurch höheres Risiko auf einen Defekt der Übertakteten Komponente (und evtl. auch Anderen)
Verlust der Garantie (sofern nicht ausdrücklich anders angegeben durch den Hersteller)
wenn du einen Händler hast, der weiß was Sache ist: automatischer Verlust der Garantie aller anderen Bauteile desselben PC´s (weiß kaum jemand, ist aber so!)
Folgekosten (Kühlung)​


aber mir solls egal sein,
wenn ihr meint das unbedingt machen zu müssen, bitte macht das. Und fühlt euch Gut, weil ihr das System Ausgehebelt habt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grinchi

Gläubiger
Aktuelle CPUs haben aber auch so viele Energiespar Optionen, das man selbst bei mittlerem oc nicht wesentlich mehr Strom braucht.

Mein 3930k läuft im idle mit 1200MHz @ 0,7V. Grade durch eine intelligente Verwendun des turbo Modus kann man auch viel sparen, da der cpu selbst nur mit 3200MHz taktet und die einzelnen Kerne dann je nach Belastung auf bis zu 4200MHz rauftakten.

Im Normalfall braucht man diese Leistung zwar nur sehr selten, aber solange sie nicht gebraucht wird, wird sie auch nicht genutzt.

Der Verschleiß und die Hitze halten sich auch in grenzen solange man es nicht übertreibt. Ich würde eine Intel CPU zb nie mit mehr als 1,25V befeuern.

Die Garantie geht dabei zwar theoretisch flöten, nur ist es sehr schwer nach zuweisen das eine cpu übertaktet wurde. Und noch Schwerer, das das Problem wirklich durch oc entstanden ist. Solange man die Spannung nicht erhöht, ist es fast unmöglich ein oc nach zuweisen.
Ich habe auch noch nie davon gehört das Intel eine Garantie verweigert weil übertaktet wurde. Die bieten ja mittlerweile sogar eine extra oc Garantie ab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Garantie geht dabei zwar theoretisch flöten, nur ist es sehr schwer nach zuweisen das eine cpu übertaktet wurde. Und noch Schwerer, das das Problem wirklich durch oc entstanden ist. Solange man die Spannung nicht erhöht, ist es fast unmöglich ein oc nach zuweisen.
das ist einfacher als du glaubst.
Ich habe auch noch nie davon gehört das Intel eine Garantie verweigert weil übertaktet wurde. Die bieten ja mittlerweile sogar eine extra oc Garantie ab ;)
lesen -> denken -> recherchieren -> dann posten.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben