[Frage] PC in Küche und Kochdunst,schädlich??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Riddik3333

Scriptor
Hallo ich bins mal wieder.

Bin jetzt umgezogen und in der neuen Wohnung ist nicht viel Platz um genau zu sein hat die Wohnung nur 38 Quadrat.Das Wohnzimmer ist das kleinste und das Bad relativ groß.Daher hatte der ziehmlich große und sehr gut durchlüftete Pc nur noch in der Küche Platz mit samt Pc-tisch.

So der Herd steht nun am einen Ende der Küche und der Pc am anderen Ende es ist also noch etwas Platz dazwischen,bestimmt so ca 2 1/2m jetzt habe ich germerkt das sowohl das laminat als auch der Pc tisch wegen nicht vorhanderner dunstabzugshaube recht klebrig wurde.Wohl vom Kochdunst her.Der Boden lässt sich wischen und der Tisch auch aber ich habe jetzt sorge das der Dunst dem Pc auf Dauer schaden könnte.Ist das Möglich oder übertreibe ich da jetzt? Wäre schon äußerst problematisch wenn ein 1000€ PC deswegen früher oder später ein Kurzen kriegen würde.

Eure einschätzung ist gefragt. mfg Riddik
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
oje würde ich nicht unbedingt tun, selbst mit Dunstabzugshaube ist das innere des PCs vor fettigen Belägen nicht sicher, in Kombi mit Staub sammelt sich da drin mit der Zeit was an was man mit nem Staubsauger auch nicht mehr entfernt bekommt. Also der PC würde Jahrelang noch laufen denke ich bis er irgendwann nem Hitzetot erliegt.

Wenn du für den PC echt 0 Platz hast dann würde ich eventuell über Luftverbesserer nachdenken, diese Ionisierer neben dem PC könnten was helfen. Beim kochen Fenster ganz auf machen usw und dein PC villt mit einem Filter versehen (sowas wie die Staubsaugerfilter) welche du 1x im Monat auswaschen könntest oder so.

Hab da aber kein Fachwissen, also keine Ahnung von nix ^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hum. nicht wirklich. @Lilliandil hat da schon viel passendes gesagt.
Alternativ kannst du einen Trenner versuchen aufzhängen. So dass das Fett möglichst gut abgehalten wird.
 

Aica

Otaku
Wasserkühlung nutzen,damit es keine Lüfter gibt, die nachhelfen, alles in den Tower zu pusten. Schau mal nach guten Filtern. Und evtl Komplettvergleidung. Bei Wasserkühlung ist der PC ja nicht mehr soo sehr auf Lüftung von Außen angewiesen. Vielleicht kann man das so zumindest irgendwie reduzieren, in dem möglichst wenig öffnungen gelassen werden.
Und denk an den Schutz fürs Keyboard. Ne Folie drüber oder so. Frischhaltefolie ist relativ dünn und lässt sich gut durchdrücken. Weiß nur nicht, ob sie an den Fingern kleben bleibt… uss man halt testen..
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Wasserkühlung nutzen,damit es keine Lüfter gibt, die nachhelfen, alles in den Tower zu pusten. Schau mal nach guten Filtern. Und evtl Komplettvergleidung. Bei Wasserkühlung ist der PC ja nicht mehr soo sehr auf Lüftung von Außen angewiesen. Vielleicht kann man das so zumindest irgendwie reduzieren, in dem möglichst wenig öffnungen gelassen werden.
Und denk an den Schutz fürs Keyboard. Ne Folie drüber oder so. Frischhaltefolie ist relativ dünn und lässt sich gut durchdrücken. Weiß nur nicht, ob sie an den Fingern kleben bleibt… uss man halt testen..
Stimmt nicht unbedingt. Jede normale Wasserkühlung hat auch Lüfter. Allein um den Radiator zu kühlen.
Komplett passive Systeme kann er sich eher nicht leisten, wenn er schon so wenig platz hat.
Zusätzlich brauchst du dann eine richtig ordentliche Kühlung. Also CPU, GPU, Bridges, Netzteil, HDDs, etc. Das geht ganz schön ins Geld. Ganz zu schweigen vom Wechsel des Wassers alle paar Monate.
Und das Problem mit dem Fett auf der Platine ist damit auch nicht gelöst.

Folie auf der Tastatur ... ist mir neu. Könne funktionieren. Würde mich persönlich aber persönlich stören. Dann lieber die Tastatur alle paar Monate reinigen - sollte man eh :)
Bei einer guten Tastatur ist das schlimmste, was passieren kann, dass sie verklebt. Und solange es eine halbwegs ordentliche ist, bekommt man das auch wieder sauber - mit entspr. Aufwand.
 

Aica

Otaku
Aso. Okay. Habe zwar auch Lüfter schon mal in nem wasserkühlsystem gesehen, aber dachte dass es einfach nur so zusätzlich wäre zur Sicherheit.

Und ich ging von aus dass er Geld hat bei einem 1000€ PC aber die Wohnung spricht dagegen.. Wer weiß.
Eine Folie nutzte ich auch noch nie. Aber das einzige was mir da eingefallen ist.. :/

Würde mich interessieren, wie es am Ende gelöst wurde das Problem ^^
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Beim Kochen die Fenster volle Granate auf.
Nicht unbedingt den Rechner laufenlassen während die Wohnung aussieht wie eine Dampfsauna.
Regelmäßig aufmachen und Reinigen, evt. auch diese Druckluft Reiniger kaufen.
Überleg dir auch ob du den Rechner nicht ins hinterste Eck stellst und zusätzlich noch einen Luftentfeuchter zwischen Küche <-> PC stellst.
Ich hoffe für dich dass der Computer das überlebt.
Zur Sicherheit würde ich aber mal jeden Monat ein Abbild deines Rechners erstellen, dass wenns mal kracht zumindest noch deine Daten vorhanden sind ^^
 

Riddik3333

Scriptor
Hatte gerade ebend erst gelegenheit hier wieder rein zu gucken.Danke für die vielen Antworten.Also finanziel siehts bei mir tatsächlich sehr knapp aus.Den Rechner hab ich shcon vor längerer Zeit gekauft gehabt und ihn dann vllt alle 4 jahre mal nachgerüstet.Geld war auch net immer so knapp,also das da so wie er jetzt steht gut und gern 1300€ reingesteckt wurden ist nicht übertrieben.Aber jetzt noch ne Wasserkühlung in so großen umfang nachrüsten würde meine mittel sprengen.Ich bin jetzt am überlegen ihn doch ins Wohnzimmer zu stellen auch wenn es dann insgesamt etwas eng wird,muss gucken wie ich es genau mache.Denn wenn die Kiste kaputt geht krieg ich so ein pc monster so schnell nicht wieder.Ich meld mich nochmal und teile mit wie ich es dann gelöst habe. ps fenster weit aufmachen,is sicher net verkehrt nur sind alle fenster der wohnung auf ein und der selben seite,sprich durchzug schaffen ist schwierig.Aber besser als nix

UPDATE: So wurde jetzt ins Wohnzimmer geräumt,der anblick ist noch etwas ungewohnt und es ist noch etwas eng,aber wenn das hochbett weg is geht das ganz gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben