[Frage] Pc zum "Ultra Silent" Computer umbauen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aluax

Gottheit
Hallo zusammen

Also es geht mir darum meinen Pc leiser zu machen (und zwar SEHR leise)

Da ich aufgrund meiner miesen Internet Anbindung lange für Download und SEEEHR lange für größere Uploads(zb 720/1080p vid bei YT hochladen) brauche muss ich diese nachts durchlaufen lassen(PC steht 2-3m vom Bett weg)

Ich dachte jetzt daran mir ein Neues Gehäuse (wenn möglich ein Big Tower der gedämmt ist) ein NT(am besten halbpassiv oder wie das heißt) und Wasserkühlung(entwerder sowas wie Corsair H100 für cpu oder lieber ein komplettsystem für GPU+CPU?).
Am besten noch eine Leise DatenHDD(keine SSD)

Hat jemand Ahnung in dem Gebiet und kann mir teile empfehlen?:huh:

Kostenpunkt is nicht fest, aber 4stellig sollte es nicht werden(wage ich zu bezweifeln das es so hoch geht)

Bin dankbar für jeden tipp!
 

Tschang

Novize
Was genau ist denn "sehr leise" (dB)? Habe selbst derzeit ein OcZ ModStream NT und einen anständigen Black Rock CPU-Kühler von Be Quiet und merkt außer gefrostete Füße nichts von meinem Rechner, lediglich die HDD macht sich von Zeit zu Zeit mal bemerkbar.

Habe mich selber noch nicht mit Wasserkühlungen für PC's auseinander gesetzt, allerdings gibts bei zirkulierenden Flüßigkeiten über kurz oder lang immer eine gewisse Geräuschbelastung, sobald Luft/Gas ins System gelangt.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
oh. einen richtig leisen pc zu bauen kostet massig geld.
hum. WaKü muss richtig konzipiert sein, damit es leise ist. und zwingend mit passivem externen kühler.
das kostet leider ein wenig was ^^'
http://www.aquatuning.de/product_in...c-Mesh-Midi-Silver-Cora-Silver-10-Passiv.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2152_Kailon-MKIII-Silencer-Value--ohne-CPU-.html

leiste festplatten gehen.
musst sie halt entsprechend lagern.

Extra-GraKa würd ich dann nicht nehmen. lieber onboard, falls vorhanden.

Trotzdem wird allein WaKü mind. so etwa 400€ kosten. Eher erheblich mehr ^^
und wechseln musst das Wasser auch immer mal wieder.
Daher ists evtl. besser für den upload einen kleinen passiven attom zu kaufen.
für upload sollte das langen ^^

so was in der art:
http://www.mifcom.de/product/841/pc-system-mini-itx-intel-atom---passiv.html
 

Bigeagly

Ungläubiger
einen normalen, eher auf leistung orientierten desktop auf silent umzurüsten ist wohl eher schwierig
einen neuen, leisen desktop zusammenzubauen dürfte nicht allzu schwer sein, ich tippe mal spontan auf 500-600 euro wenn er noch was leisten soll dabei
der knackpunkt wäre eben eine passive oder on-chip grafik und eine cpu die passiv gekühlt werden kann, festplatte SSD oder zumindest mit 5400 umdrehungen pro minute und ggf auch noch gelagert, je nachdem wie silent es werden soll

aber etwas unkonventionelle idee wäre ein netbook
günstig, klein, wenig stromverbrauch, wärme und damit potenziell leiser, nur aufpassen dass man kein modell erwischt das als handstaubsauger durchgehen will, solls auch geben
vor allem aber kann man es ggf auch einfach in den schrank stellen
und man kann es auch mobil verwenden

rein als leiser nachtsauger tut es eigentlich jeder pc/laptop/netbook da keine leistung benötigt wird die heute nicht selbst ein smartphone liefert, im grunde wird ja nur (w)lan und eine ausreichende festplatte benötigt von der man dann gelegentlich die fertigen downloads runterzieht
 

punki123

Gläubiger
Was hast du denn überhaupt im Moment verbaut? Dann könnt man vielleicht besser helfen.
Am leisesten ist es, wenn du eine gute Wasserkühlung hast. Aber auch mit Luftkühlung bekommt man leise Systeme. Es kommt auf deine Ansprüche an.
 
Zuletzt bearbeitet:

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Wenn er leise und günstig sein soll, empfehle ich dir einen AMD X3 oder X4. Die sind viel schneller als nen Atom und echt günstig. Dazu noch nen Mainboard mit Onboard Grafik (bei AMD gibts viele mit ner ordentliche Lösung von ATI, schneller als die meisten Intel IGMs sind die alle mal), nen ordentliches leises Netzteil. (passiv ist schweineteuer und auch unnötig, gibt viele gute echt unhörbare von BeQuiet oder Enermax, das sind die mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe). und noch nen CPU Kühler mit austauschbarem Lüfter alla Scythe Ninja oder Scythe Big Shuriken (falls die Mainboard Lüftersteuerung zu schlecht ist, kannst du den Lüfter dann nämlich einfach gegen einen leiseren eintauschen, ich höre meinen Big Shurikan mit mitgeliefertem Lüfter allerdings nicht). Ein leiser Gehäuselüfter ist auch zu empfehlen. Zb. die von Noiseblocker sind unhörbar und gibts in verschiedenen Drehzahlvarianten. Alternativ kannst mit ner Lüftersteuerung/nem 3€ Poti jeden Lüfter zur Ruhe bringen, so lange er nur nen ordentliches Lager hat. (-->Noisblocker:D, welche auch ne entkoppelte Befestigung mitbringen)
Fehlen noch das Gehäuse und die Platte. Beim Gehäuse muss es meist nix besonderes sein, je nach dem wie viel du ausgeben willst. Dämmung ist idr. überbewertet, da die Lüfter unglaublich leise sind. Kannst sicher auch das nehmen, was du gerade da hast. Nur bei der Befestigung der Platte musst du halt sehen, dass die net vibriert o.ä.. Günstigste Entkopplung meinerseits: Festplatte gar nicht festgeschraubt und einfach auf bisschen Schaumstoff drauf gelegt. Dann ist der PC natürlich nicht mehr transportabel. Ansonsten zur Platte, nimm einfach irgend eine Green Edition. (zb. die ehemalige Samsung HD204UI gehört zu den günstigsten und auch leisesten.) Problem ist halt, dass die Zugriffszeiten solcher Platten unterirdisch sind, was man bei ner SystemHDD schon merkt. Alternative wäre ne 2,5Zoll Platte, welche meist sogar nochn Tick leiser sind. Ich besitze die und die hört man nicht mal mehr anlaufen. Das ist der einzige Moment, wo man die 3,5zoller gut hört.

Bei Wasserkühlung sollte man immer beachten. Da läuft ne Pumpe mit und ja die kann man mitunter hören! Von daher ich würde im Zweifel mir immer lieber nen PC mit leiser Luftkühlung zusammen bauen. und wenn du schon einen ausreichenden PC hast, identifiziere die Lärmquellen und eliminiere sie. Man kann praktisch jeden Lüfter mühelos mal kurz anhalten ohne, dass er kaputt geht. Nur beim Netzteil kommst meist nicht ran, von daher Ausschlussverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aluax

Gottheit
Erstmal danke für die schnellen antworten :D

@Tschang: ich kann dir leider keine dB nennen :D, generell weniger=besser

@C00Lzero: Das es nicht mit 200€ getan ist war mir ja schon klar.
Der minirechner würde schon für den Upload reichen, allerdings ist es mir lieber ich stecke das Geld in die Kühllösung meines Desktops. Alleine weil ich sowieso ein neues Case kaufen muss (muss nicht aber mein altes ist über 10Jahre alt und hat keine möglichkeit eine Backplate zu montieren und keinerlei kabelmanagement).
Und wenn ich was über steam/origin lade dann habe ich nicht viel davon wenn es auf dem Atom-rechner landet!^^
Also das Passive Gehäuse gefällt mir (ja es ist hässlich aber sowas kann man sicherlich auch schöner selbst zusammen bauen.)

@Bigeagly: Wie schon gesagt, lieber hätte ich mein aktuelles system gekühlt, auch wenn es teurer wird als ein zweites kleines system hier aufzustellen.

@punki123 und bahal: Verbaut habe ich nen p67 motherboard, damit fällt die onboard grafik schonmal flach!
i5 2500k @ stock kühler. Läuft auf standart 3,3ghz und wird so schnell nicht übertaktet
GTX680 von Gigabyte(mit dem Windforce kühler) ich empfinde die nicht als laut, doch leider hörbar da sie niemals die Lüfter abschaltet
NT ist Rasburo GamingX iwas, ein billiges teil welches ich sowieso schnellstens austauschen sollte!

Ansonsten habe ich schon eine SSD(corsair force3) als Systemplatte, doch habe ich dort keinen platz um von dort aus Downloads/Uploads zu verwalten. Darum falls es irgenteine unhörbare HDD gibt dann würde ich mir diese kaufen. Ansonsten werde ich mir einfach die billigste SSD kaufen (da mir die Transferraten ganz egal sein können.)

Wenn ich das richtig verstehe dann ist bei einer Wasserkühlung die pumpe der einzige Geräuschfaktor? (Mal angenommen man hat einen Passiven Radiator/ oder lüfter auf sogutwienichts Drehzahl) Hört man das also oder nur wenn man den Kopf ins Gehäuse steckt und genau hinhört?
Dann bin ich wieder beim Gedämmten Case, wenn die wärme eh nach draußen an den Radiator geleitet wird dann ist der mangelhafte Luftstrom in einem gedämmten Gehäuse ja ziemlich egal(oder nicht?) Und es würde die Geräusche der Wasserpumpe weit genug reduzieren das ich nichts mehr höre bzw. Umgebungsgeräusche von draußen lauter sind und es überdecken (Wunschdenken?)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
@C00Lzero: Das es nicht mit 200€ getan ist war mir ja schon klar.
Der minirechner würde schon für den Upload reichen, allerdings ist es mir lieber ich stecke das Geld in die Kühllösung meines Desktops. Alleine weil ich sowieso ein neues Case kaufen muss (muss nicht aber mein altes ist über 10Jahre alt und hat keine möglichkeit eine Backplate zu montieren und keinerlei kabelmanagement).
kabelmanagement hat nur bedingt was mim Gehäuse zu tun ;P
Und wenn ich was über steam/origin lade dann habe ich nicht viel davon wenn es auf dem Atom-rechner landet!^^
A]so das Passive Gehäuse gefällt mir (ja es ist hässlich aber sowas kann man sicherlich auch schöner selbst zusammen bauen.)
steam ist pflegeleicht ;P
einfach die ORdner kopieren -> spiel ist da ^^
Ansonsten habe ich schon eine SSD(corsair force3) als Systemplatte, doch habe ich dort keinen platz um von dort aus Downloads/Uploads zu verwalten. Darum falls es irgenteine unhörbare HDD gibt dann würde ich mir diese kaufen. Ansonsten werde ich mir einfach die billigste SSD kaufen (da mir die Transferraten ganz egal sein können.)
wenn du massig Platz brauchst, rentiert eine SSD nicht.
Wenn du dich im Rahmen von 120GB bewegst, dann schon eher.

[/quote]
Wenn ich das richtig verstehe dann ist bei einer Wasserkühlung die pumpe der einzige Geräuschfaktor? (Mal angenommen man hat einen Passiven Radiator/ oder lüfter auf sogutwienichts Drehzahl)
[/quote]
in den höherpreisigen WaKüs ja. in den andren nein.
Hört man das also oder nur wenn man den Kopf ins Gehäuse steckt und genau hinhört?
kommt wieder drauf an wie viel Geld du ausgeben willst & wie gut du die Pumpe entkoppelst.
theoretisch ist so was halbwegs machbar.
Dann bin ich wieder beim Gedämmten Case, wenn die wärme eh nach draußen an den Radiator geleitet wird dann ist der mangelhafte Luftstrom in einem gedämmten Gehäuse ja ziemlich egal(oder nicht?)
nicht zwingend.
Es gibt Mainboards die auf die Luft des CPU-Kühlers angewiesen sind um e.g. ram und northbridge zu kühlen.

@MB:
Asus, Gigabyte oder ASRock?
soweit ich weiss will das das asus und das asrock.
Und es würde die Geräusche der Wasserpumpe weit genug reduzieren das ich nichts mehr höre bzw. Umgebungsgeräusche von draußen lauter sind und es überdecken (Wunschdenken?)
nein du wirst immer was hören. wahrscheinlich ein leises rauschen. wohl aber nur, wenns richtig leise ist.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
ich hab keine wakü, aber ich wäre mir net sicher ob du nen i5 mit nem passiven Radiator kühlen kannst. das teil muss dann schätzungsweise schon recht groß sein, gerade wenn die grafikkarte noch mit drin hängt (was ja sicherlich sinnvoll wäre). Dann doch lieber nen aktiven Radiator mit leisen Lüftern... Und ich kann dir nicht sagen, wie laut ne Pumpe ist, hoffe für dich nur, dass die leiser sind als in nem Aquarium...

willst du nicht lieber den stock kühler gegen nen ordentlichen eintauschen, dann noch nen ordentlich leises Netzteil und schon kann nur noch die grafikkarte lärm machen. Wäre doch viel günstiger.
 

BSDBlack

Ungläubiger
Dann bin ich wieder beim Gedämmten Case, wenn die wärme eh nach draußen an den Radiator geleitet wird dann ist der mangelhafte Luftstrom in einem gedämmten Gehäuse ja ziemlich egal(oder nicht?)
Vorsicht, es gibt viele Teile in deinem Rechner die gekühlt werden müssen.
Wasserkühlung ist gefährlich, da normalerweise die Spannungswandler der CPU durch den Luftstrom des CPU-Kühlers mitgekühlt werden.
Häufig brennen die Dinger dann durch wenn dieser wegfällt. Und mangelhafter Luftstrom könnte dir einiges auf dem Mainboard grillen.



Darum sind die Intellüfter auch so rund gefächert, damit unter Anderem die Northbrige, Spannungswandler und RAM mitgekühlt werden.
 

Aluax

Gottheit
kabelmanagement hat nur bedingt was mim Gehäuse zu tun ;P
OK aber wenn das NT nicht modular ist (wie in meinem fall) und der Miditower keine durchführungen auf die rückseite hat wird es schwer! :D

Habe das ASRock p67 Pro3. Mir war garnicht klar das die northbridge vom cpu kühler mitversorgt wird! Aber dem Ram (Kingston HyperX 1333, der mit dem blauen heatspreader) sollte das doch eigentlich nichts machen? der bekommt ja vom CPU-Kühler kaum was mit .


eine 120gb ssd würde da vollkommen reichen. die wird ja praktisch nur nachts beschrieben und tagsüber "geleert"^^ Warscheinlich würden da sogar 60/64GB reichen. Wobei ich stets nach dem motto "wenn schon denn schon" kaufe ^^ Sonst ärgere ich mich hinterher wenn ich nach ein paar Monaten nochmal was kaufe weil ich beim ersten mal gespart habe.

Also wenn man sich eine "high-end wasserkühlung" (ich hasse das wort high-end) zulegt dann wird man kaum noch was hören, doch wird es nie unhörbar sein?
Wenn ich also eine gute (am besten auf empfehlung) pumpe und ein passendes WaKü-system mit großem radiator zulege, mir ein ordentliches NT kaufe und mir gedanken über die entkopplung meiner komponenten (NT, pumpe und HDD) mache dann ist sowas also halbwegs realistisch. (wenn auch um einiges teurer als ein Zweitrechner).

BSDBlack und C00Lzero scheinen sich ja einig zu sein das es gefährlich für das MB sein könnte auf WaKü umzusteugen.
Wobei ich beim durchstöbern der Aquatuning Homepage auch sets für Motherboards gesehen habe (aber nicht für meins.)

Wenn ich mir auch noch ein neues MB und dann das WaKü set kaufen muss dann wird es doch auf einen 4stelligen betrag hinauslaufen :(
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
schön, dass man mich wieder nur nachplappert <.<

naja. du hast bis jetzt einen konstanten luftzug im gehäuse gehabt. das würde ja alles wegfallen.
Deswegen muss man da echt aufpassen.

jain ;P
High-End WaKü sind ziemlich gut, effektiv und leise. Wenn du das richtig einbaust, dann ist das verdammt leise. ;P

hum. die aktuellen Modelle kenn ich jetzt nicht. Aber richtige shops schreiben immer die DB-Zahl mit dazu.

ja. wenn du genug mit WaKü versorgst, ist das normal kein großes Problem ^^
also CPU, Northbride, evtl. RAM etc.
Netzteil

nah. ich würde einfach noch einen großen Gehäuselüfter drin lassen, der dann für ein wenig Luftzug erzeugt.
mind. 120x120 und auf 5V drosseln.
nur musst du da dann den flow doch ziemlich gut planen ^^
 

BSDBlack

Ungläubiger
eine 120gb ssd würde da vollkommen reichen. die wird ja praktisch nur nachts beschrieben und tagsüber "geleert"^^ Warscheinlich würden da sogar 60/64GB reichen. Wobei ich stets nach dem motto "wenn schon denn schon" kaufe ^^ Sonst ärgere ich mich hinterher wenn ich nach ein paar Monaten nochmal was kaufe weil ich beim ersten mal gespart habe.
Mit SSD musst du auch aufpassen. Hohe Geschwindigkeit, Leise und Verbrauchsarm ist zwar gut, aber eine SSD hält nur eine gewisse anzahl an Schreibzyklen aus, die vor allem bei billigen recht niedrig ist, deswegen sind die guten alten Platten für viel Schreibarbeit zu bevorzugen. Nimm ne eco Platte wie schon erwähnt (Seagate Green? WD Caviar Green), die werden auch nicht warm, sind leise und brauchen wenig Strom. Halt etwas langsamer, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass deine Downstream kleiner als die Schreibgeschwindigkeit ist.

schön, dass man mich wieder nur nachplappert <.<
Sorry, hatte nicht gesehen, dass du das selbe schon geschrieben hast, ansonsten hätte ich mir den Beitrag gespart.
 

Deadhead

Novize
Mit SSD musst du auch aufpassen. Hohe Geschwindigkeit, Leise und Verbrauchsarm ist zwar gut, aber eine SSD hält nur eine gewisse anzahl an Schreibzyklen aus, die vor allem bei billigen recht niedrig ist,.
Ist zwar richtig, aber SSDs haben mittlerweile eine Firmware, welche fehlerhafte Blöcke problemlos herausnimmt. Die Haltbarkeit, selbst bei intensiver Nutzung, ist dadurch in etwa so lang wie bei herkömmlichen Festplatten mit dem Vorteil einer Bootzeit von Windows7 bei etwa 30 Sekunden :D
Die Ideen im Netz mit Auslagerungsdatei verschieben und ähnlichen Schmarrn kann man also getrost bleiben lassen. Ein Markengerät wäre aber schon sinnig.
Ausserdem rennt Windows auch während des Betriebs bei Schreib/Lesegeschwindigkeiten, welche um den Faktor 5-10 höher liegen einfach nur.

Zum Thread:
Dämmen würde ich nicht empfehlen, dadurch steigt nur die Temparatur und der PC wird eher lauter.
Man kann auch Waküs einbauen ohne, dass gleich die ganze Kiste unter Wasser steht. Habe an meinem I5 2500k @ 4,2 GHz die H60 von Corsair. Hatte zwar nen kleinen Herstellungsfehler, aber ein Vorwiderstand behob das Problem.
Diese Fertig-Wakü versorgt nur die CPU und ist sehr leicht zum Einbauen.
Ansonsten empfehle ich für guten Durchzug im Gehäuse zu sorgen, je größer die Lüfter, desto besser.
Habe bei mir vier 140er und einen 120er.
Als Gehäuse hab ich das Fractal Design Arc Midi. Ist zwar ein bisschen dünnes Blech, aber bietet ordentlich Platz für Lüfter und hat so manche intelligente Lösung (besonders das Kabelverstecken hinter dem Board).

Mal anders gefragt: Warum nimmst du keinen Laptop zum uppen? Habe hier n gebrauchtes Thinkpad T61 mit gut RAM und SSD (Kostenfaktor: etwa 300 bis 400 Euronen) und das läuft eigentlich ständig und benutzt den eh kaum hörbaren Lüfter fast nie.

Gruß, Deadhead
 

Rikkie

Gläubiger
Ich weis ja nicht wie empfindlich dein Gehör ist aber mei PC ist ca 2m von meinem Kopfkissen weg und ich hör absolut nix wenn der läuft^^ (vorrausgesezt die Staubfilter sind sauber)
Ist Wassergekühlt aber aktiv, passive Wasserkühlung ist von meiner Ansicht her absolut unnötig, die 140mm Lüfterklasse von Noiseblocker oder Phobya (hab ich 3mal auf dem Radiator) sind ein bisschen gedrosselt nicht zu hören.....

Und Probleme mit dem MB gibts nur wenn du ein Gehäuse hast was keinen gescheiten Luftdurchzug erzeugt, das ist dann aber Wakü unabhängig, die Gehäuselüfter nimmst du ja nicht raus nur weil du auf Wakü umstellst, falls die Lüfter im alten/neuen Gehäuse zu laut sind (vorallem der Lüfter beim Netzteil kann schon mal ordentlich aufdrehen) dann ersetz sie mit Noiseblocker Lüfter.

Einzige was noch "Lärm" erzeugen kann ist, wie schon oben gesagt, die Pumpe. Aber wenn du ne halbwegs normale nimmst und die auf nen Vibrationsdämpfer (Schaumstoff) stellst/klebst, gibt die auch keine Geräuschkulisse von sich.

Unter 350€ wirst aber kaum bleiben können, und für nen alten PC der eventuell sowieso in ein, zwei Jahren ersezt wird, rentiert sich das nicht. Wenns nur ums UP/Downloaden geht kann ich dir nen billigen Laptop von ebay oder sonst wo empfehlen (oder logisch deinen eigenen^^). Den nimmst erst mal auseinander und säuberst alle Lüfter/Kühlrippen und erneuerst eventuell die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler.
Der Laptop ist mobil, also leg ihn einfach soweit weg wie möglich. WLAN? Dann stell ihn ins nächste Zimmer....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben