[Frage] PC zusammenstellen, was wäre da am besten? (Edit: Neue Frage in post 7)

Aica

Otaku
Hi zusammen. Ich wollte meiner Freundin n neuen PC zusammen basteln, weil der, den sie hat (mein alter) zwar das Spiel Blur drauf super läuft, aber der PC regelmäßig einfriert, sie also im Spiel keine 5 Minuten spielen kann.. (PC bleibt kalt, das ist irgendwas anderes, mit sicherheit ein Hardwareschaden)

Nun bräuchte ich halt CPU und MoBo auf jeden Fall. Wenn es möglich wäre mit DDR1 weil sie gerade erst dafür RAM gekauft hat für 35€, da die vrherigen hinüber waren...

Gäbs das in Kombination mit PCIe ? Weil ic hwollte ihr dann meine HD4580 geben.
Netzteil wäre dann auch nötig..

Also Problem ist jetzt eigentlich mehr das mit dem DDR1 und trotzdem PCIe

Und welcher Sockel für die CPU wäre am besten? AM2 oder 775 ?

wir wollten schon möglichst günstig raus kommen. Sehr viel Spielt sie auch nicht und die beste Grafik muss das Spiel dann auch nicht haben..
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
da muss ich dich enttäuschen.
DDR1 wird nicht mehr verbaut in den MB - evtl. bekommst du noch irgendwo ein gebrauchtes Board mit DDR1 - allerdings dann ohne PCIe
Denn die Übertragung ist einfach nur zu langsam bei dieser Sorte an RAMs.
Die 35€ hast du dann wohl in den Wind geblasen.

sag uns mal was du da so an Hardware noch rumfliegen hast & wie viel Geld du ausgeben willst.
Dann suchen wir dir passende Teile raus.

edit:
ich muss mich korrigieren.
Es gibt noch boards mit DDR1 - allerdings dann auf einem sehr alten Sockel: Sockel 939 - dazu findest du keine Prozessoren mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

Aica

Otaku
naja, den Prozessor für 939 hätten wa ja hier.. AMD Core X2 4800+ . Soweit ich mich entsinne ist das eine 939 CPU, bin mir aber nicht mehr so sicher,was so in welchem PC ist, wie oft ich schon PCs umgebaut habe und so...
Naja, eigentlich dachte ich,dass ich bei ihrem PC bei ca. 100€ Investition bleiben könnte, aber das wird wohl mehr als knapp..

Hab mir grad überlegt ob ICH mir statt dessen einen komplett neuen PC zulege (säh so aus)
auf finanzierung und sie dann meinen bekommt. so wär dann jeder glücklich.. oder so.. außer mein Konto.. T_T

Hardware hätte ich nicht so viel rum fliegen. ok Lüfter unzälige.. 2 DDR1 Riegel zu je 256MB, damit kann man ja nicht viel reißen..
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
das ist ein AMD Athlon 64 X2 4800+ was du meinst - und ja der hat den Sockel
Mainboard: http://www.alternate.de/html/produc...85GMH-128M/144318/?showTecData=true#tabberBox

allerdings kostet das 80€
ohne RAM, Netzteil etc. - in Meinen Augen rentiert sich das nicht und mit 100€ wirst du wohl nicht hin kommen.

zu deinem Vorschlag:
Trippel-Chanel RAM ist Blödsinn, den kannst du nicht ordentlich ansteuern.
Nimm lieber nen 4GB-Set aus 2 Riegeln
Und wenn du schon auf Geld achten musst, dann überlege dir mal, ob du wirklich so ein Gehäuse nehem willst - eins für ~40€ würde es in Meinen Augen auch tun:
http://www.alternate.de/html/produc.../136071/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Midi-Tower
http://www.alternate.de/html/produc.../136069/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Midi-Tower
zum Netzteil: 700Watt brauchst eigentlich nicht. 500-600W langen locker
 

Aica

Otaku
natürlich reicht auch dicke der 40€ Tower!!

aber so 600-700W will ich sicherheitshalber schon holen. Es kostet ja nicht viel mehr, aber sichert eine bessere perfomance. Vorallem mit vielen USB Geräten und so. Da ich mit meinem PC hier ab und zu mal USB Ausfälle habe wegen Spannungsausfällen,oder sowas, will ich da jetzt nicht an der falschen Stelle sparen, was dann auc hnur ein paar Euro wären...
OK, die STromkosten vielleicht, fällt mir grad ein; das heißt, es kommt drauf an, wie das NEtzteil arbeitet. Nimmt es IMMER 700W ? oder kann es bis zu 700W aber wenn die Hardware gesammt weniger verbraucht, dann zieht sich das NT weniger?
Wen nicht, dann wäre es schon besser vielleicht doch bei 500-600 zu bleiben.

Und danke für den Tipp mit dem RAM.

Zum PC meiner Freundin: Dann hat sich das ja eigentlich dann mehr oder weniger erledigt. 80€ fürn so altes Mainboard ist eifnach absurd...

Wie entscheidend sind die MB-Angaben bei CPUs?also ob 6MB oder 12MB.. etc.

Diese GraKA die ich da drinne hatte, wär ok, oder? http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29498&agid=1004
Oder wäre sowas vielleicht doch interessanter? http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28979&agid=1004
Also beides die HD 5770, selbe Taktung und beide 1GB, die erste aber n besseren Lüfter und ic hkönnte da einfacher n anderen drauf bauen,oder? Allerdings irritiert mich der 2. ''veraltette'' VGA-Anschluss neben dem digitalen...


Edit: Wieso haben die Preise bei Hardwareversand alle so abnormale Preise? ALternate hat da die Preiswertigen, aber in sonstiger Hardware ist Alternate oft teurer, wnen auch nur um n paar Cent..

Weil ich unter Midi gucken muss und nciht Tower? dachte Midi wären die kleinen Tower für die mATX Boards..
 
Zuletzt bearbeitet:

Faruck

Gläubiger
Also wegen den USB-Anschlüssen brauchst du kein stärkeres Netzteil, pro USB 2.0-Port können maximal 2.5 Watt übertragen werden. Von dem her macht es gar nix aus und selbst ein SLI System mit übertaktetem Prozessor braucht nie 700W. Alles über 600 Watt dient nur noch dem Schwanzvergleich oder du benutzt 3 oder mehr Grafikchips.

Prinzipiel zieht das Netzteil nur soviel Strom wie gebraucht wird + Umwandlungsverluste. Die 700W wären die maximale Ausgangsleistung die theoretisch verfügbar wäre. Das Problem ist eben, dass die Effizienz der Netzteile unter ca 15% last rapide runtergeht. was dann in einen unnötigen Mehrverbrauch verursachen kann, wenn das Netzteil überdimensioniert ist.

Die Cache angabe bei den CPU ist jetzt nicht soo ein riesen Ding. Es macht schon was aus, aber im Alltag wirst du den Unterschied ob da paar MB mehr oder weniger verbaut sind kaum merken. Dazu kommt auch noch das es sehr auf den Prozessortyp und die Programme ankommt. Manche profitieren stärker von mehr Cache als andere.

Also die Grafikkarte ist gut. Allerdings ist das so eine Sache mit dem alternativen Kühler. Die Sapphire Karte hat den alten Kühler noch drauf, welcher dem Ursprungsdesing entspricht. Die meisten Kühler die man noch zusätzlich kaufen kann sollten da Problemlos passen. Bei der Asus-Karte ist das nicht so sicher, da ist es durchaus möglich das die Bohrungen für die Befestigungsstifte anders gesetzt wurden, da da wohl ohnehin an der Platine ein paar änderungen gemacht wurden, den Ursprünglich hatten die 5770 keine VGA-Anschlüsse mehr.
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Also zum Netzteil muss ich sagen das ich ein BeQuiet DarkPower Pro 550 Watt drin habe und das hat mir bisher absolut für einen Q9550 @ 3,6Ghz mit 4GB, 1 HD5870 (vorher 2 HD4870) 2 optischen LWs, 2 interne HDDs, 1 externe HDD, ASUS Xonar DX Soundkarte (die hat Stromanschluss) und 7 120er Lüfter ausgereicht.

Bei dir wird ein 450Watt oder ein 550Watt reichen, achte aber darauf das es ein 80+ Zertifikat hat (Bronze oder besser Silber) und einen leisen Lüfter. Gute NTs findest du bei Enermax, Seasonic, Corsair und BeQuiet.

Und lass das mit dem Sockel 775! Warum? Ganz einfach! Der Sockel is "veraltet", obwohl ein Q9550 schon sehr schnell ist und mit vielen I5 und I7 mithalten kann, der springende Punkt is aber das mann in einer Aufrüstsackgasse steckt und die Komponenten mittlerweile eine immer schlechter werdendes P/L-Verhältnis haben.

Darum rate ich dir zu einem AMD Quadcore auf einen 870 oder 790FX Chipsatz basierenden MB.

Hier mal ne komplette zusammenstellung:

CPU: AMD Phenom II X4 945
Board: Gigabyte GA-870A-UD3
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Graka: Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2
Brenner: LG Electronics GH22LS50
LW: LG Electronics GDR-8164B schwarz bulk
HDD: Seagate Barracuda 7200.12 1000GB
NT: be quiet Straight Power 500W
Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced

Damit komme Rund 710€ und habe durch die Graka mehr Leistung als deine zusammenstellung. Zusätzlich lässt sich durch OC noch einiges rauspressen an Leistung. Und einen Alternativen leisen Kühler für die Graka gibt es, er ist leise, kühlt sehr gut und kostet nicht mal viel. Name: Scythe Musashi (weiss aber nicht ob der auf eine GTX460 passt)

Alternative für die Graka wäre die hier: Zotac GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5 (meiner meinung nach die bessere Wahl da imo günstiger bei relativ gleicher Leistung) ne 465 würd auch noch gehen, mit so einer kann mann mit etwas glück n 465/470 Hybriden machen.

Ausserdem um den rest des PCs leise zu halten würde ich dir raten einfach ein paar 120er Scythe Slipstream (sehr günstig, leise und starken Luftdurchsatz) zu verbauen.

Tante Edit sagt:
hmm danke für die Infos, aber bei der Saphire steht als empfohlene Spannungsversorgung 600W, das sollte ic hdann doch am besten auch einhalten...

EDIT:
Gäbs noch ne gute Alternative zu der hier? Weil der Preis ist ja schon relativ happig...
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=31431&agid=1004
Nein gibt es nicht wirklich, ne HD5870 is nun mal die 2. schnellste Singlecore Graka auf dem Markt, und da eine GTX480 weit mehr kostest werden die auch nicht billiger. Ein e GTX470 kommt auch nicht einer HD5870 hinterher (ausser in ein paar wenigen Games).

Und was die Hersteller empfehlen muss nicht immer stimmen ^^ Wie gesagt schau mein System an!
 
Zuletzt bearbeitet:

Aica

Otaku
Dein System schaut ja ganz gut aus, danke für deine Mühe.
Aber ich würde lieber Intel nehmen. Der Preis einer IntelCPU ist unwehsendlich höher bei gleicher Leistung bzw: dann besserer Leistung da Intel.... Was mir aber aufgefallen ist, dass du da ein Board gefunden hast, mit USB 3.0, das wäre ja interessant. DAs Netzteil hat aber n relativ hohen Preis.
bei Hardwareversand sah ic hein paar Angebote mit dem 80+ aber bei deinem NT-Link ist das nicht angegeben...
UInd noch ne ganz dumme Frage, für welchen Sockel ist die CPU gemacht?? Gibt s den bei Hardwareversand überhaubt? Oder ist das AM3? Und woher weißt du, dass die länger noch angeboten wird?
die 945 gabs bei hardwareversand nich, aber die 955 http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=26625&agid=1242, auch ok,oder?

Ach lol,der 945 ist da auch -.-'
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
der 645 ist der kleinere Bruder vom 955.
den 955 hab ich im Moment drin - der ist auch rel. gut übertaktbar (falls es dich interessiert) ;P
und der Verbrauch ist auch ok.
Beides sind AM3-Sockel

Und bei den neuen Generationen kannst du nicht pauschal sagen, dass AMD schlechter ist.
Im Moment nehmen sie sich im mittleren Segment nicht all zu viel. Gehst du an die Extrem-Edition von Intel ran, sieht es anders aus.

Ich selber habe auch USB3.0 unterstützung & ich habe ein ASUS-Board. Welches genau & was ich sonst so drin hab, steht im Syslink unten links.

das Netzteil hat laut Hersteller in der neuen Version ein 80+ bronze-Zertifikat. Also hat mehr effizient.

Und nein, mehr als 600W wirst du so gut wie nie brauchen - das mit dem USB ist auch schon geklärt.
Nein, d.h. nur dass du max. so viel Leistung aus dem Gerät ziehen kannst - aber wenn du zu nahe an die max. Last ran gehst, werden die Geräte meist instabil.
 

Faruck

Gläubiger
Also die 600Watt sind für ne 5770 nen schlechter Scherz. Ich hab auch ne 5770 drin mit nem AMD Phenom II 940 der ne TDP von 125Watt hat und betreibe das ganze mit nem 400Watt Netzteil von Bequiet problemlos. Die 5770 braucht im maximum gerade mal bisschen über 90Watt was aber nur bei Schwanzmark erreicht wird, bei Spielen sind es normalerweise gut 80Watt tatsächlicher verbrauch.

Ähm zu AMD und Intel noch was. Wenn du die Leistung vorallem zum Zocken haben willst, dann nimmst du besser nen AMD Chip, die neuen Intel also die I5 und I7 sind in Spielen nicht wirklich besser, aber die Boards sind relativ teuer, also insgesamt ist ein AMD System zum Zocken bisschen Preiswerter. Wenn du Videobearbeitung machst, dann wäre ein I7 oder I5 Sinnvoll.

Wegen den Sockeln, bei AMD sind alle Proziss mit der nummer xx5 für den Sockel AM3 gedacht, gehen aber auch in AM2+ Boards, sofern das BIOS sie unterstützt.
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Ja das Board hab ich bewusst genommen wegen SATA 6GB und USB 3.0, soll ja auch etwas länger halten.

Wie mein Vorposter schon schrieb! Zum zocken ist der AMD die bessere wahl wegen dem besseren P/L-Verhältnis. Und wenn du bereit bist gut 80-90€ mehr auszugeben wäre sogar eine Phenom 2 X6 6-Kern CPU drin, bloss ob sich 6-Kerne schon lohnen ist die andere frage. Und wie ich schon oben geschrieben habe steckts du mit einem Sockel 775 System einfach fest und müsstest beim aufrüsten entweder richtig tief in die Tasche greifen oder du bekommst irgendwann nichts mehr dafür. Mit einem AM3 Board bist du einfach besser für die Zukunft gerüstet (Octa-Cores sind afaik für AM3 Sockel angekündigt....... bloss wann? ^^), klar mit einem i5 oder i7 auch aber eben ist da das P/L-Verhältnis nich so gut. Also lieber n AM3 und ne dicke Graka (wie oben genannt) und falls die Leistung nicht ausreichen sollte hat das System ein gutes OC Potential (hängt aber auch davon ab wie gut die Teile wollen...... ich bekomm z.B. meine CPU nich auf 3.8 Ghz da mein Board nicht mitmachen will).

Und ja das NT is etwas teurer. Aber dafür hat BeQuiet einfach einen absolten Top Service, NT defekt? Kein prob BeQuiet tauscht das aus (mit abholen und wieder anliefern..... sofern in der Garantiezeit und kein rumgebastel). Ausserdem kenne ich keinen anderen NT-Hersteller der auch noch zusätzliche Lüfteranschlüsse an seine NTs baut. Und meiner Meinung nach sollte mann an NTs, Kühlung und Gehäuse nicht knauserig sein.......... räumt im Vorfeld schon mal thermische, Lautstärke- und Energieprobleme aus.

Und 700+ Watt NTs sind eigentlich nur für wirkliche Monster die meist SLI oder Crossfire-Systeme mit aktuellen Grakas fahren
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Und 700+ Watt NTs sind eigentlich nur für wirkliche Monster die meist SLI oder Crossfire-Systeme mit aktuellen Grakas fahren
selbst dann brauchst du keine 700+
das ist einfach viel zu überdimensioniert.

Und Spiele hin oder her - wer spielt schon ;P
such dir das raus, was du haben möchtest, denn wenn das so weiter geht, bekommst du noch zig andere Vorschläge.
Such dir was aus & lass uns dann mal schnell drüber schauen, ob auch alles halbwegs zusammen passt.
 

Aica

Otaku
Vielen Dank für die ganzen Infos. Da ist es mir dann doch wohler AMD zu nehmen, wusste nicht,dass es mittlerweile doch besser, oder in etwa gleich geworden ist.. Und die Sache mit dem NT und so..

In etwa ist das jetzt die Zusammenstellung von Thrakhat Nur der große Bruder der CPU und ein anderes Gehäuse..
Ist der Lüfter für die GraKa ausreichend? Oder sollte ich da noch einen drann bauen? Weil die bauen den Grakas ja gerne mal was zu schwaches drauf...
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
keine Sorge. Die Sapphire sind nicht schlecht ausgerüstet.
Die kannst ohne Probleme so nehmen.

& sieht doch ganz gut aus
 
Oben