Microsoft verliert einen der kreativsten Köpfe in der Branche: Peter Molyneux nimmt seinen Abschied als Vorsitzender von Lionhead Studios und Creative Director von Microsoft Game Studios Europe. Das geschieht offenbar auf eigenen Wunsch. Gegenüber Kotaku ließ der Star-Entwickler verlauten, dass er „die Entscheidung selbst getroffen“ habe, wenn auch „mit gemischten Gefühlen“. Schließlich hatte Molyneux das Studio Lionhead schon 1997 gegründet. Erst seit 2006 gehört das zu Microsoft. Peter Molyneux gibt an, sich jetzt wieder einem „selbstständigen Unterfangen“ widmen zu wollen. Vielleicht gründet er ja einfach wieder eine neue Spieleschmiede. An der noch laufenden Lionhead-Entwicklung „Fable: The Journey“ will er bis zur Fertigstellung trotzdem noch als Berater tätig bleiben.
Peter Molyneux hat schon über 25 Jahre Erfahrung in der Spielebranche gesammelt. Seine ersten Erfolge feierte er in den 1980er und 1990er Jahren mit seinem Studio Bullfrog. Da entwickelte er die erste so genannte Göttersimulation „Populous“, außerdem „Syndicate“, „Dungeon Keeper“ und mehr. Die Spieleschmiede verkaufte er dann an Electronic Arts, verließ die aber wenige Jahre darauf, um eben Lionhead zu gründen. Da zeichnet sich ein Muster ab. Mit Lionhead nahm Molyneux unter anderem die Reihen „Black & White“ und „Fable“ in Angriff.
Peter Molyneux hat schon über 25 Jahre Erfahrung in der Spielebranche gesammelt. Seine ersten Erfolge feierte er in den 1980er und 1990er Jahren mit seinem Studio Bullfrog. Da entwickelte er die erste so genannte Göttersimulation „Populous“, außerdem „Syndicate“, „Dungeon Keeper“ und mehr. Die Spieleschmiede verkaufte er dann an Electronic Arts, verließ die aber wenige Jahre darauf, um eben Lionhead zu gründen. Da zeichnet sich ein Muster ab. Mit Lionhead nahm Molyneux unter anderem die Reihen „Black & White“ und „Fable“ in Angriff.