Politik: Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen

Nicknick

Ordenspriester
Tag auch,

wie Einige von Euch sicher schon mitbekommen haben, wurde jetzt in Hessen und Niedersachsen der Landtag gewählt. Während die Sache in Niedersachsen ganz klar an die Christ-Demokraten ging, tat sich Roland Koch in Hessen ziemlich schwer damit, seine Werte halten zu können. In den letzten 2 Monaten vor der Wahl verlor er über 10% der Stimmen, was vor Kurzem mit einem "katastrophalen Niederlage" seitens SPD-Chef Kurt Beck tituliert wurde. Frau Ypsilanti holte hingegen wieder extrem auf, und das Rennen ging nur wirklich sehr, sehr knapp mit einem Vorsprung von 0,1% an die CDU (statistisch 3600 Stimmen), der es jetzt durch das Wahlergebnis der FDP von 9% an der absoluten Mehrheit im Landtag fehlt.

Frau Ypsilanti hingegen führte an, dass Sie unter keinen Umständen mit den Linken koalieren würde, um zu regieren. Allerdings kommt Sie selbst mit einer Koalition mit den Grünen nicht auf die absolute Mehrheit im Landtag.

Denkbar wären also noch eine "Jamaika-Koalition" , bestehend aus CDU, FDP und Grünen, oder einen "großen Koalition" aus SPD und CDU.

Beide Spitzenkandidaten, Roland Koch und Andrea Ypsilanti, beanspruchen aber den Ministerposten für sich, so dass ich persönlich nicht glaube, dass es dort eine Koalition geben wird.

So fehlt es nun an einer absoluten Mehrheit für beide Kandidaten. Denkbar wären also noch Neuwahlen.

Was denkt ihr von der ganzen Sache?

Abschließend: Roland Koch war aber auch ziemlich dämlich, sich ausgerechnet auf ein "Oppositionsthema" (Jugendkriminalität) zu stürzen, und damit zu werben, obwohl er schon vorher wusste, dass die "Mühlen der Justiz" in seinem Bundesland besonders langsam mahlen. Ich glaube, er hat es nur als "Zugpferd" benutzt, weil es gerade aktuell war, aber sich wirklich damit auseinandersetzen, das wäre wohl nicht ganz sein Ressort gewesen.

Nun ja, auf zur politischen Diskussion :P Und wie in allen anderen Threads halten wir auch diesen frei von Vorurteilen und argumentieren sachlich, fair und halten auch bitte davon Abstand, uns hier an die Gurgel zu gehen ;)

MfG Nicknick
 

STW.AG

Scriptor
Ich wäre ganz klar dafür das SPD, Grüne und die Linke sich zu sammen tun, aber das ist ja leider nicht so einfach, weil die SPD nicht so mit den Linken will.
Aber es wird schon irgendwie gehen,
hauptsache der BLÖDE Koch verschwindet, was der für bochmist machen will, das geht auf keine Kuh Haut, nur mal ein par beispiele die nie in der Presse erwänt wurden, ich aber trozdem mitbekomen habe:
Erstens;
Er will die Wohn Genosenschaft von Hessen Verkaufen (das hat er vor der Wahl nartürlich nicht gesagt weil er ja sonst um die Stimmen der Miter bangen müste), obwohl sie jährlich so um die 12 Milionen Euro einbringt.
Zweitens;
Er will die Stadwerke von Kassel verkaufen obwohl die jährlich auch so um die 6 Milionen Euro gewinn machen, wovon 2\4 an die Stadt gehen (die das Geld gut gebrauchen kann), 1\4 sonso an das Land Hessen (also Koch) gehen, und 1\4 können sie behalten um das Gas-,Wasser-, Strom Netz in stand zu halten und es zu moderniesiren, und dann ist das geld weg.

Also Fazit, in beiden fällen schadet er nur dem Land Hessen und deren Bürgern.
 

Nicknick

Ordenspriester
Weißt du auch, warum er die Stadtwerte und die Wohngenossenschaft verkaufen will?
Ich denke, da gibt es sicher auch einen wirtschaftlichen Aspekt, einfach so wird er das ja bestimmt nicht machen ...

MfG Nicknick
 

STW.AG

Scriptor
Ja, den grund kenne ich und denn werde ich dir auch gerne nennen.
Weil mit den Gewin aus den beiden Verkäufen will er den Schuldenberg von Hessen drücken.
Das ist aber eine bescheuerte Rechnung, weil im ersten moment hat er eine menge Geld darmit gemacht, und jetzt kommt das ABER, im entgehen dardurch dann jährlich einnahmen von ca.13 Milionen Euro was sich nicht sofort aber mit sicherheit später rächen wird.
Und nur so als gut gemeinte Info, beide Unternehmen arbeiten so Wirtschaftlich, das sie ihm nie Geld kosten werden sondern ihm nur Geld einbringen, aber das nur wenn sie nicht verkauft werden.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Eigentlich müsste es eine Regierung mit der CDU geben da sie ja ganz knapp vorne lag. Aber nachdem Wahlkampf ist eigentlich nicht davon auszugehen das es eine große Koalitation gibt und mit den grünen wäre eigentlich noch unrealistischer.

Das einzigste was rechnerisch wirklich möglich wäre bei der derzeitigen Haltung wäre das die FDP doch noch einer Ampel zustimmt aber da die FDP anscheinened nur mit CDU eine Regierung bilden kann wird es wohl zu Neuwahlen kommen.

Allerdings löst das wohl kaum das Problem weil die Linken dann eventuell ja wieder in den Landtag kommen könnten und spätestens dann muss die SPD mit der Linken oder der CDU sonst wird das ganze lächerlich.

Eine SPD Regierung wäre wohl auch das kleinere übel im Vergleich zur immer härteren CDU.
 

Nicknick

Ordenspriester
@Bluemoon: Mit den Neuwahlen gebe ich dir recht. Ich vermute auch, dass es dazu kommen wird.

Ferner glaube ich, dass es somit auch zu Frust bei den "kurz vor Schluss entschlossenen" und bestimmt auch einigen Unentschiedenen auslösen wird, dass es die "Großen" nicht schaffen. Ich rechne also damit, falls es Neuwahlen geben wird, werden die kleinen Partein ordentlich Punkte machen.

MfG Nicknick
 

füchsily

vorsicht bissig
Otaku Veteran
theoretisch wäre wohl auch noch eine minderheitsregierung von rot-grün möglich mit tolerierung durch die linke... ist aber auch recht unwahrscheinlich...
sollte tatsächlich eine ampelkoalition zustande kommen könnte sich das bei den nächsten wahlen (die zwar noch lange hin sind aber irgendwann kommen werden) negativ auf das wahlergebnis der fdp auswirken... denke mal einige fremdwähler wären darüber nicht so begeistert und würden dann wohl eher cdu wählen als nochmal die fdp über die 5%hürde zu heben (k, sind vielleicht garnicht mal so viele fremdwähler, aber bemerkbar macht es sich bestimmt)
bei 5 koalitionsmöglichkeiten sollte eigentlich schon irgendwie was zustande kommen, aber denke neuwahlen wären das beste, wer weiß was in der zwischenzeit noch alles ans tageslicht kommt und so manchen wähler umstimmt^^ oder vll gehn ja dann auch mehr leute zur wahl
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
An eine Minderheitsregierung glaube ich nicht so wirklich, weil ja die CDU und FDP mehr Sitze haben als die SPD und die Grünen und eine Duldung der Linken wäre ja auch schon so eine Art Bündniss und genau das wird ja immoment von der SPD ausgeschlossen.

Ich denk mal soviele Stimmen würden die Kleinen Parteien gar nicht verlieren bzw. gewinnen wenn es zu Neuwahlen käme deshalb wird das ergebniss dann ja so ähnlich sein.

Ich glaub auch nicht das nach fünf Jahren wenn der nächste Landtag gewählt werden würde das die Grünen oder die FDP eztrem viele Wähler verlieren würden falls eine der Parteien doch eine Regierung mit der anderen Seite eingehen würde, weil diese Parteien haben ja eigentlich ihre feste Wählerschaft und es kann auch nicht das Ziel sein irgendwelche CDU wähler oder SPD wähler für sich zu gewinnen. Ich glaube am Ende auch eher das entäuschte CDU wähler entweder gar nicht zur Wahl gehen oder am ende sogar die Republikaner wählen würden. Und bei der SPD währe es ähnlich die würden dann wohl zur Linkspartei tendieren und nicht zu den Grünen.

Auch sollte man nicht den Fehler machen und Landtagswahlen von Hessen mit Bundestagswahlen oder anderen Landtagswahlen zu vergleichen, weil es da ja schon noch unterschiede bei den handelnden Personen gibt.
 

Nicknick

Ordenspriester
Was die handelnden Personen angeht, muss ich Bluemoon recht geben.

Ich find den Roland Koch extrem unsympathisch :(

MfG Nicknick
 
Oben