[Frage] Problem mit neuenm Mainboard

Riddik3333

Scriptor
Ich weis garnicht was du so sehr gegen den flotten 8 kerner hast^^ an dem hab ich jedenfalls nix auszusetzen.Was bei PC Hardware in kake greifen betrifft so habe ich in den letzten 2 jahren immer wieder fehlgriffe gehabt.Inzwischen frag ich mich ob ich noch jemals wieder ein voll fehlerfrein PC haben werde^^Online 14 tage und bei amazon sogar 30 tage geld zurück ohne wenn und aber weis ich auch,aber denn hät ich nen paar tage offline da gesessen und das geht mal garnet^^Hab inzwischne ne menge auslandsfreundschaften die über facebook und Skype gepflegt werden wolln von diversen anderen boardbesuchen ganz zu schweigen.Naja denke mal wenn ich den alten Mugen veräußer plus das board welches trotz beweglicher kühlkörper ja doch funktioniert werd ich shcon genug für nen ordentliches gigabyte bekommen.Aber er support von Asrock ist echt ein scheßdreck,warte immernoch auf die email von denen.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Ich weis garnicht was du so sehr gegen den flotten 8 kerner hast^^
Deine alte CPU war stärker und hat weniger Strom gefressen ;)
AMDs hängen einfach hinterher, ob die nochmal den Sprung schaffen wird man ja sehen, einzig der Preis ist bei ihnen besser, aber die Ersparnis ist es halt nicht wert sie zu kaufen...
 

Riddik3333

Scriptor
Okay jetzt habe ich die antwort vom Asrock support bekommen und ab da wirds kurios,aber hier erstmal deren antwortmail:

Hallo,



Im BIOS – Hardwaremonitor – können Sie die Lüfter soweit nach CPU Temepratur betreiben.

Also Beispiel: CPU Target Temp auf 55 ~ 60°C einstellen.

Lüfter Level auf 3 oder 5

Nun BIOS Speichern. Nun sollte der Lüfetr schon langsamer drehen (außer dei CPU Temp ist > dem eingestellten Wert)



Der Lüfter hat meines Wissens auch einen 4 Pin (PWM) Anschluß. Diesen bitte an CPU_FAN1 anschliessen.





Die Kühlkörper selbst sind nicht leichtgängig... Habe es heri eben geprüft.

Diese sind ja 2x mittels Plastikpin am Board befestigt. Ferner durch die Wärmeleitpaste auf dem Chip quasi verklebt.

Klar, mit etwas mehr Gewalt kann mann den Kühler bewegen. Aber wenn ich versuche diesen leicht mit dem Finger hi- und her zubewegen, bewegt sich da nicht wirklich was...





Mit freundlichen Grüßen,

So nachdem ich das las habe ich nochmal im laden wo ich das board gekauft habe angerufen und der herr behart weiterhin darauf das die verschiebbaren Kühlkörper normal sein und das er mir dies auch vorort an einen fabrikneuen board auch zeigen könne wenn ich es wünsche.Er erklärte darüberhinaus das bei diesem board nur wärmeleitpäds sich unter den kühlkörpern befändne und da nix verklebt sei und das er das von desen boards garnicht anders kennt.Also sol ange das board jetzt erstmal läuft tu ich mir damit kein stress mehr an.Mal sehn wann ich nochmal umrüste.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Okay jetzt habe ich die antwort vom Asrock support bekommen und ab da wirds kurios,aber hier erstmal deren antwortmail:

Hallo,



Im BIOS – Hardwaremonitor – können Sie die Lüfter soweit nach CPU Temepratur betreiben.

Also Beispiel: CPU Target Temp auf 55 ~ 60°C einstellen.

Lüfter Level auf 3 oder 5

Nun BIOS Speichern. Nun sollte der Lüfetr schon langsamer drehen (außer dei CPU Temp ist > dem eingestellten Wert)



Der Lüfter hat meines Wissens auch einen 4 Pin (PWM) Anschluß. Diesen bitte an CPU_FAN1 anschliessen.





Die Kühlkörper selbst sind nicht leichtgängig... Habe es heri eben geprüft.

Diese sind ja 2x mittels Plastikpin am Board befestigt. Ferner durch die Wärmeleitpaste auf dem Chip quasi verklebt.

Klar, mit etwas mehr Gewalt kann mann den Kühler bewegen. Aber wenn ich versuche diesen leicht mit dem Finger hi- und her zubewegen, bewegt sich da nicht wirklich was...





Mit freundlichen Grüßen,

So nachdem ich das las habe ich nochmal im laden wo ich das board gekauft habe angerufen und der herr behart weiterhin darauf das die verschiebbaren Kühlkörper normal sein und das er mir dies auch vorort an einen fabrikneuen board auch zeigen könne wenn ich es wünsche.Er erklärte darüberhinaus das bei diesem board nur wärmeleitpäds sich unter den kühlkörpern befändne und da nix verklebt sei und das er das von desen boards garnicht anders kennt.Also sol ange das board jetzt erstmal läuft tu ich mir damit kein stress mehr an.Mal sehn wann ich nochmal umrüste.
Funktioniert bei mir genau wie beschrieben auch ohne Probleme. Ich kann das ganze aber auch mit dem "ASRock Extreme Tuning Utility" einstellen. Hab nen Z77 Extreme4 und ich glaube eigentlich nicht, dass es da große Unterschiede gibt.
Meine Kühlkörper sind genau wie deine (sieht man ja deutlich) mit 2 diagonal angeordneten Plastikpins fest am Board, da kann eigentlich gar nichts wackeln, es sei denn einer oder beide Pins sind kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben