probleme mit water7.de

daywaker

Novize
guten morgen allerseits

ich hab da ein problem und zwar jedesmal wenn ich water7.de aufrufe lande ich bei google.
ich nutze ausschliesslich firefox aber selbst mit dem internet explorer lande ich bei google.
ich hab auch schonmal bissel in den einstellung von firefox geschaut ob die seite irgentwie gesperrt ist aber das ist nicht der fall. das ganze geht nur mehr als drei wochen so.

so nun meine frage was ist da passiert, kann es sein das ich beim instalieren verschiedener programme was gesperrt hab oder beim instalieren von plugins für firefox was schief lief.

zum instalieren der programme glaube ich hab nur drei programme in den letzten drei wochen instaliert unteranderem bitcomet Adobe Reader 9 und noch eins weis nicht mehr welches.

achja wo finde ich von firefox die datei für die bookmarks auf der festplatte? falls ich den rechner platt machen muss^^

hoffe ihr könnt mir weiter helfen

gruss daywaker
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Die Bookmarks kannst du über Firefox selber speichern.

Lesezeichen >> Lesezeichen verwalten >>Importieren und Backup >> HTML exportieren und dann halt den gewünschten Ort angeben ;)

Zu den anderen Dingen kann ich nicht viel sagen, denn ich geh mal davon aus, dass BitComet und Adobe nicht wirklich was mit der Einstellung der Seite zu tun haben. Demnach könnte es am dritten Programm liegen, an deinem Internetanbieter oder an der Seite selber liegen ^^
 
die seite selbst ist aufrufbar,ev blockierst du etwas...deshalb könnte es sein.
werbeblocker aus,sonst geht gar nix auf der seite ;)

oder dein internetanbieter blockt dir etwas,was ich aber fast nicht glauben kann.
 

winger

Novize
Das klingt so, als ob dein DNS Server momentan Probleme hat die Adresse richtig aufzulösen. Wenn du eine Adresse in deinen Browser eingibst, muss dein Rechner zu dieser Adresse (bspw. water7.de) eine zugehörige IP-Adresse ermitteln. Hierfür gibt es spezielle DNS-Server, die zu jedem Adressnamen die entsprechende IP-Adresse kennen. Normalerweise hat der Nutzer damit eigentlich keinen Kontakt, das ganze läuft völlig selbstständig ab.

Kann der DNS-Server keine zugehörige IP-Adresse finden (und kennt auch keinen anderen, der diese kennen könnte), so gibt er das an den Nutzer zurück (-> Seite konnte nicht gefunden werden). In deinem Fall hört sich das allerdings so an, als würde der DNS-Server deinem Rechner einfach die Google-IP übergeben, so nach dem Motto "Hast dich vertippt, schau doch bei Google". Das kann Providerabhängig sein, Alice scheint sowas beispielsweise zumindest 'ne Zeit lang gemacht zu haben. Probier doch einfach mal irgend 'ne Adresse einzugeben, die es so sicher nicht gibt (bspw. www.sinnloseadresse.de) und schau was dein Browser macht.

Eventuell ist es auch 'ne andere Baustelle, das könnte man dann so einfach ausschließen ;)
 

winger

Novize
Wenn es tatsächlich am DNS Nameserver liegt, kannst du das folgendermaßen ändern:http://provider-stoerung.de/blog/2007/tutorial-dns-server/

Ganz wichtig: du musst das immer für die Karte ändern, mit der du aktuell verbunden bist (also für WLAN und Ethernet getrennt).

Schau aber vorher mal nach, ob da nicht irgend ein Programm schon einen anderen Nameserver eingetragen hat. Normalerweise sollte da (wenn du hinter einem Router sitzt) eigentlich gar keine IP-Adresse drinstehen, sondern der Punkt "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" ausgewählt sein. Eventuell hat da auch ein Programm drin rumgepfuscht und einen unzuverlässigen Nameserver eingetragen.

Ansonsten ist noch wichtig zu erwähnen, das offenbar manche der im Artikel aufgeführten Adressen nicht aktuell sind bzw. nicht für jeden funktionieren. Ich habe es gerade mal mit folgenden Adressen probiert: 208.67.222.222 und alternativ 208.67.220.220. Diese gehören zu OpenDNS ([ame="http://en.wikipedia.org/wiki/OpenDNS"]http://en.wikipedia.org/wiki/OpenDNS[/ame]). Hab keine großen Geschwindigkeitsverluste bemerkt, einziges Problem: wenn du dich vertippst, leiten die dich auf eine eigene Suchseite um.

Edit:

Falls übrigens mal eine falsche IP-Adresse eingetragen ist --> keine Panik! Du kommst in dem Moment nicht ins Internet, kannst aber ganz einfach wieder einen Haken bei "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" setzen. Natürlich vorausgesetzt, dass du dabei wieder die richtige Karte (WLAN oder Ethernet) ausgewählt hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben