Also n Proxy ist zuallererst mal ein Server über den deine Verbindungen ins Internet laufen. D.h. z.b. wenn du mit amazon.de kommunizierst (drauf surfst) dann wirst du erst über den proxy geleitet, konkret sieht das so aus:
Du rufst ne Funktion auf der Seite auf (z.b. klick auf nen Link) und benutzt nen proxy -> du sagst somit "Proxy ruf die seite auf und klick auf den Link und schick mir das Ergebnis" und der Proxy übernimmt für dich die Aufgabe
Antwort darauf:
Die Seite sendet dem Proxy die Infos die er haben wollte, der Proxy weiss dass du das wissen wolltest und du bekommst die angeforderten Daten angezeigt.
Was bringt das nun? Abhängig davon wieviele Informationen der Proxy von dir ins Internet mitschickt nichts bis viel. Nichts bringt es wenn er komplett transparent ist, d.h. wenn die Seite trotzdem weiss dass du den Proxy benutzt hast. Wenn er komplett anonym ist dann bist du erstmal nicht direkt als Surfer erkennbar.
Nachteile von Proxys: Deine Geschwindigkeit ist vom Proxy abhängig, viele User haben die gleiche IP wie du-> probleme z.b. auf Rapidshare ohne Premiumacc, Proxy down du auch down
Vorteile: Gewisse Anonymisierung