Pandora akku????
Seit Anfang Sommer 2007 ist es möglich, mithilfe von modifizierten Akkus (Pandora) und vorbereiteten Memorysticks jede vorhandene PSP beliebig zu flashen, auch wenn sie aufgrund einer Firmwarebeschädigung (auch Brick genannt) nicht mehr hochfährt. So ist es möglich, auch ältere Firmware-Versionen aufzuspielen (downgrade) und somit auch neuere PSPs [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Homebrew"]Homebrew[/ame]-fähig zu machen.
Wohnort??? xD
Noch ne Definition:
Playstation Portable [Bearbeiten]
Bei der Playstation Portable (PSP) ist es möglich, jede Firmware downzugraden. Dabei wird eine Methode angewandt, die „Pandora's Battery“ oder auch „JigKick“ genannt wird. Hierbei wird die Funktion einer PSP-Batterie modifiziert und mit einem speziell bespielten Memory-Stick in eine PSP eingelegt. Durch den Start der PSP wird der gesamte Flash-Speicher der PSP, auf der die Firmware und somit das gesamte Betriebssystem liegt, gelöscht und mit den Inhalten des Memory Sticks bespielt. Das Ergebnis ist eine PSP mit einem beliebigen Betriebssystem, die auch Homebrew-Programme abspielt. Das nennt man einen so genannten PSP Hack.
Mit der Pandora Battery ist es auch möglich PSPs zu reparieren, bei denen Dateien die zum Start des Betriebssystems erforderlich sind, beschädigt wurden. Dazu benötigt man eine zweite Homebrewfähige PSP. Sollte man niemanden in seiner Nähe haben, der eine Homebrew PSP besitzt, kann man auch den Pandora Finder von Portable-News.de
[1] oder von Pandoras-Place.de
[2] verwenden. Diese ermöglichen es, Personen mit Pandora Batterien in seiner Nähe zu finden.
mfg
Quelle: wikipedia.org