Account Inaktiv
Gesperrt
Hits des Jahres: Fußball-WM, Lena, Tatort und die Wanderhure Olympia, Lena und die Fußball-WM haben nicht geholfen. Das Erste ist nur noch die Nummer zwei im deutschen Fernsehen. RTL war im Jahr 2010 nach Einschaltquoten nicht nur in seiner Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer, sondern auch beim Gesamtpublikum Spitzenreiter.
RTL konnte in diesem Jahr laut den Daten der GfK-Fernsehforschung noch einmal kräftig Zuschauer hinzugewinnen. Der Marktanteil stieg von 12,5 auf 13,6 Prozent. Das Erste verbucht zwar im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 0,5 Prozent, liegt aber mit insgesamt 13,2 Prozent nur noch auf dem zweiten Platz. Es folgen das ZDF mit 12,7 Prozent (+0,2%) und Sat.1 mit 10,1 Prozent (-0,3%). Die dritten Programme erreichten gemeinsam 12,9 Prozent (-0,3%).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer ist der RTL-Vorsprung noch deutlich größer. Mit einem Marktanteil von 18,1 Prozent (+1,2%) liegt RTL vor ProSieben mit 11,6 Prozent (-0,3%), Sat.1 mit 10,7 Prozent (-0,2%) und VOX mit 7,7 Prozent (+0,1%). ARD und ZDF erzielten auf den folgenden Plätzen 7,3 Prozent (+0,7%) bzw. 6,7 Prozent (+0,4%).
Der Quotenzuwachs von ARD und ZDF im Vergleich zu 2009 ist vor allem den diesjährigen TV-Großereignissen zu verdanken. Die Fußball-WM in Südafrika belegt im Jahresranking die ersten drei Plätze. Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien sahen bei der ARD 31,1 Millionen Zuschauer (Marktanteil 83,0 Prozent). Es folgen die deutschen Spiele gegen Ghana (29,3 Mio.) und Australien (28,0 Mio.). Meistgesehene TV-Show war der "Eurovision Song Contest" (14,73 Mio., Marktanteil: 49,0 Prozent). Bei den Serien lag die "Tatort"-Reihe mit der Münster-Folge "Spargelzeit" vorn (10,60 Mio.). Beliebtester Fernsehfilm war das Sat.1-Quotenwunder "Die Wanderhure" (9,87 Mio.), populärster Spielfilm "Harry Potter und der Orden des Phönix" (7,29 Mio., ProSieben).
Die besten Quoten erziehlt RTL Tagsüber mit Serien wie "Familien im Brennpunkt", "Verdachtsfälle" ect..
Quelle: westline.de/dpa, kress.de

RTL konnte in diesem Jahr laut den Daten der GfK-Fernsehforschung noch einmal kräftig Zuschauer hinzugewinnen. Der Marktanteil stieg von 12,5 auf 13,6 Prozent. Das Erste verbucht zwar im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 0,5 Prozent, liegt aber mit insgesamt 13,2 Prozent nur noch auf dem zweiten Platz. Es folgen das ZDF mit 12,7 Prozent (+0,2%) und Sat.1 mit 10,1 Prozent (-0,3%). Die dritten Programme erreichten gemeinsam 12,9 Prozent (-0,3%).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer ist der RTL-Vorsprung noch deutlich größer. Mit einem Marktanteil von 18,1 Prozent (+1,2%) liegt RTL vor ProSieben mit 11,6 Prozent (-0,3%), Sat.1 mit 10,7 Prozent (-0,2%) und VOX mit 7,7 Prozent (+0,1%). ARD und ZDF erzielten auf den folgenden Plätzen 7,3 Prozent (+0,7%) bzw. 6,7 Prozent (+0,4%).
Der Quotenzuwachs von ARD und ZDF im Vergleich zu 2009 ist vor allem den diesjährigen TV-Großereignissen zu verdanken. Die Fußball-WM in Südafrika belegt im Jahresranking die ersten drei Plätze. Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien sahen bei der ARD 31,1 Millionen Zuschauer (Marktanteil 83,0 Prozent). Es folgen die deutschen Spiele gegen Ghana (29,3 Mio.) und Australien (28,0 Mio.). Meistgesehene TV-Show war der "Eurovision Song Contest" (14,73 Mio., Marktanteil: 49,0 Prozent). Bei den Serien lag die "Tatort"-Reihe mit der Münster-Folge "Spargelzeit" vorn (10,60 Mio.). Beliebtester Fernsehfilm war das Sat.1-Quotenwunder "Die Wanderhure" (9,87 Mio.), populärster Spielfilm "Harry Potter und der Orden des Phönix" (7,29 Mio., ProSieben).
Die besten Quoten erziehlt RTL Tagsüber mit Serien wie "Familien im Brennpunkt", "Verdachtsfälle" ect..
Quelle: westline.de/dpa, kress.de
Mmh... was sagt das wohl über Deutschland aus...Die besten Quoten erziehlt RTL Tagsüber mit Serien wie "Familien im Brennpunkt", "Verdachtsfälle" ect..
