[Frage] reicht ein 350Watt NT für ATI HD3850 Ultimate

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Hallo Leute würde ein NT siehe Bild reichen für ne ATI PCI Express Version HD3850 Ultimate
Grafikkarte!


 
Zuletzt bearbeitet:

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Wichtig wäre erstaml was der Rest vom System ist, je nach Hradware könnte es knapp werden. Ich weiss zwar nicht was ne HD3850 an Strom zieht, dürfte aber unter einer HD4870 liegen. Also mein System z.B. zieht unter Last (100% CPU 95%Ram und Graka 100%) gut 330 Watt (bei einem 550Watt Bequiet Dark Power Pro NT) aus der Dose und ist ein nicht gerade als Stromsparend zu bezeichnen.
 

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Gut dan kann ich das mal ausschließen den ich hab das leidige Thema!
Anzeigetreiber atikmdag reagiert nicht mehr und wurde erfolgreich wieder hergestellt
Hab soweit alles geprüft festplatte ramm cpu sind in Ordnung
nur die Scheiß Grafikkarte will nicht!
Es ist Komischerweiße gleich schon beim Vista normal betrieb heißt ohne Spielen und die Karte ist erst 2 Tage alt also NEU!
 

Torsley

Prophet
alternate.de bietet einen rechner konfigurator an. da kannste einfach mal grob deine sachen eintragen und wenn das netzteil nicht genug power hat, weist dich der konfigurator darauf hin. ist nicht schlecht das ding ;)
 

jewi

Gläubiger
Ich würde dir ein Netzteil von Enermax oder Cosair empfehlen. Die haben eine gutes Preisleistungverhältnis zwischen 400 und 500 Watt. Außerdem könntest du noch auf http://www.80plus.org/ gehen um dich über die Energieeffizient zu informieren. :megane:
 

DonTako

Novize
@Terminator: nicht die Graka zieht die 230W sondern wie darüber in ROT schon steht: Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems
Ich selbst habe auch ne HD3850 aus dem hause Sapphire und ich komme mit einem NoName 400W LC-Power-Netzteil vollkommen aus und ich hab die Karte noch übertaktet auf 3870er Niveau und CPU übertaktet und ne menge Geräte dran... Man braucht also um weiten kein 500W Netzteil und am besten noch mit 3 extra Schienen für die 12V Versorgungsspannung
bevor noch gleich jemand fragt hier das Testsystem von Computerbase:
# Prozessor

* Intel Core 2 Extreme X6800 (übertaktet auf 3,46 GHz, Dual-Core)

# Motherboard

* Asus P5W DH Deluxe (Intel i975X) für CrossFire-Systeme

# Arbeitsspeicher

* 2x 1024 MB Corsair CM2X1024-6400 (4-4-4-15)

Peripherie

* Toshiba SD-H802A HD-DVD-Laufwerk
* Pioneer BDC-202BK SATA Blu-ray-Laufwerk
* Samsung SATA2-HDD mit 500 GB und 16 MB Cache


Das system zieht etwas mehr als mein gammeliger E4300@2.4GHz

@Spacenight: die 30A@12V werden bei dir locker reichen, ich hab da grad mal 18A drauf und die Karte läuft und ne VGA-Karte bezieht fast auschschließlich seinen Saft von der 12V Schiene
 
Zuletzt bearbeitet:

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
@ All THX ^^
Hab mal getestet und der Bildschirm is immer Schwarz geworden deshalb hab ich gefragt.
So hab ich mir gedacht die muss Defekt sein.
Hab die Karte zurück gebracht und Tatsächlich die war Defekt!
Also ein 350Watt mit 30A auf der 12v Schiene recht völlig funtzt einwandfrei^^
THX nochmal
 

DonTako

Novize
Die Schreiben da auch manchmal, dass man für ne 8800gt damals nen 600W netzteil brauchte. auf die daten die da stehen würde ich mich nicht verlassen, da es wie gesagt fast nur auf die 12V Schiene ankommt und 12V*30A=360W, das reicht vollkommen aus, wenn ein komplettes system mit der Graka grad mal 250W schluckt.
wenn du das netzteil zu überdimensionierst, kommt das auch doof, da das system unter volllast nur soviel schluckt. du könntest genauso ein 1000W Netzteil in einen PC mit 100W verbrauch einbauen. der wirkungsgrad ist dann einfach zu beschissen...
 
Oben