Rettet das Internet

LordKang

Scriptor
Am 5. Mai 2009 wird es eine Abstimmung im EU Parlament zu den umstrittenen Internetsperren geben.
Das freie Netz scheint in Gefahr, warnt man auf "Blackout Europe". Nach dieser Abstimmung wird es "keinen Weg zurück geben!" Wenn unter dem Aktenzeichen COD/2007/0247 am 5. Mai in Brüssel ein Beschluss gefasst wird, dann kann dies weitreichende Konsequenzen für alle bedeuten, die das Internet nutzen. "Jeder Eigentümer einer Website hat ein Interesse an der Verteidigung der freien Nutzung des Internets ... jeder, der Google oder Skype nutzt ... alle, die ihre Meinung frei äußern, überall in der Forschung, unabhängig davon, ob es z. B. um die persönliche Gesundheit oder wissenschaftlichen Studien geht ... jeder, der einen Online-Shop betreibt ... der Termine online verwaltet ... der in sozialen Netzwerken unterwegs ist, ... der Musik hört, ... der Video schaut..." kurz JEDER, der Millionen von Europäern, die sich auf das Internet täglich verlassen, direkt oder indirekt, wird sich mit "Beschränkung" auseinandersetzen müssen. Es werden neue Bedingungen für die Nutzung von IT geschaffen.


"Das Internet so wie wir es kennen, ist gefährdet", wenn die vorgeschlagene neue EU-Vorschrift abgenickt wird. Nach den vorgeschlagenen neuen Regeln werden Provider in der Lage sein, die Anzahl der Webseiten, die man ansehen kann, rechtmäßig zu limitieren. Außerdem kann jeder Nutzer von bestimmten Diensten ausgeschlossen werden. Diese Limitierung wird mit dem hübschen Namen als "new consumer options" getarnt, unter der man wählen kann, welches Paket man nutzen möchte, allerdings mit einer limitierten Anzahl von Möglichkeiten. Bye bye flatrate! - Das Internet wird nur noch in Paketen zugänglich.
- Inhalte zu veröffentlichen, könnte stark eingeschränkt werden.
- Das Internet ist zu einer unkontrollierbaren Instanz geworden, das soll sich ändern. Ermittler von Staat und Unternehmen sollen Kontrolle zurückerhalten.
- Dies geschieht unter dem Vorwand Musik, Filme und andere Entertainment-Inhalte gegen Piraterie zu schützen.
- Die wirklichen Opfer dieses Plans werden alle Internet-Nutzer sein, die freien Zugang zu Informationen und Kultur wollen.
Da wir alle ein Interesse an der freien Nutzung des Internets haben, schlägt man bei Blackout Europe vor zu handeln:
"Was können Sie tun? Sagen Sie dem Europäischen Parlament, dass es gegen die begrenzte Zugangsberechtigung im Internet stimmen soll! Erinnern Sie sie daran, dass sie (die jeweiligen Europaabgeordneten) im Juni wieder ihre Stimme brauchen und dass uns das Internet immer noch die Kontrollinstrumente liefert, um zu beurteilen, was sie (die Politiker) tun! Sie müssen wissen, dass Sie nicht allein sind: Hunderte von Organisationen arbeiten daran, und Tausende von Leuten haben bereits Kontakt zu ihren Abgeordneten in Bezug auf dieses Thema aufgenommen."
Also los:
1. Meldet euch bei eurem zuständigen Europa-Abgeordneten per Mail oder am Telefon, schickt ihm ein Fax. (hier wäre ein Musterbrief hilfreich - vielleicht findet sich jemand, der einen solchen verfasst (hat) und/oder in den Kommentaren zur Verfügung stellt). Lasst euch den Empfang am besten bestätigen. Personalisiert den Brief. Macht dem Abgeordneten unmissverständlich klar, was eure Belange sind.
2. Leitet den Brief weiter. Blackout Europe fordert jeden zu einem wahren Bombardement per E-Mail heraus.
3. Informiert euch weiter.


Hier der Dirketlink dazu
http://www.gulli.com/news/internetsperren-protest-gegen-2009-04-22/

Alles auf die Barrikaden, die Politiker können sich nicht alles erlauben :stfu::stfu:
 

Spartan117

Exarch
Wollte auch grade ein thema dazu aufmachen. Das ist doch wirklich wieder ne sauerei. Und kein schwein hats mitbekommen, obwohl jeder davon erfahren sollte. Danach zu googln kannst fast vergessen.
Wie soll ichs am besten ausdrücken.....

:omgnooo::stfu::yellowcard::noooo::nani:
 

Skund

Otaku Elite
Otaku Veteran
ACTA abkommen, nichts anderes als ein Produkt wenn die Industrie die Welt (richtig) regieren würde.
Die EU wird sich damit ein riesen Hass und Probleme einhandeln.
Was in dem Text steht ist bei weitem nicht alles, das ACTA abkommen ist bei weitem länger und betrifft bei weitem mehr als nur diesen "Kleinen" Punkt, ihr dürft gespannt sein was noch so alles kommt
 

KiubyNaruto

Gottheit
alta was ist das schon wieder für ein dreck von den politiker das können die sowieso net machen da würden alle protestieren und wiederrum brauchen die selber das internet für termine usw... also glaube ich nicht das sowas durchkommen wird
 

siggraph

SNOFRU
VIP
na klasse
zuerst der shizophrene rollstuhlfahrer und jetzt ... naja name ist programm

schöne heile welt, statt sich der realität zu stellen wird die realität zurechtgebogen, hmm hatten wir das nicht schon einmal vor über 70Jahren ? ;)
 

LordKang

Scriptor
Wer des Englischen mächtig ist und den bisherigen Entwurf des ACTA-Abkommens mal lesen mag, der möge einmal hier schauen.

Mal schauen, wann der Staatsschutz an der Türe klingelt ;)
 

Chrissiboy

Stamm User
Ich find das Internet muss für alle unbeschränkt zugänglich sein, sonst würde bestimmt ein halbes Chaos entstehen und ein großteil der Befölkerung auf die Barikaden gehen (ist nen bischen übertriben formuliert) aber wie schon gesagt wurde dürwen sich die Politiker nich alles erlauben was sie wollen.
 

acid100

Exarch
Jaaaaaaaa Stasi 2.0 wie lange ich drauf gewartet habe.
(leider kann ich es mir aber net laden ) :stfu:

Ich bin gespann was noch so auf uns zu kommt, durch diese spinner die heimlich Gesetze über alles hinweg entscheiden.

Naja aber das wird sehr schnell aufhören wenn alle Leute statt sie zu wählen, die Werkzeuge wählen um die Häuser dieserr Shizo´s zu zerlegen.
 

Black Rose

Vollzeitbunny
ach ich glaub nicht daran, dass man jetzt so weit geht und Flatrates abschafft und dafür Paketinternet einführt. Das ist ein Wunschtraum der Industrie, aber der wurd bestimmt schon vor Jahren geäußert. Die sind ein bisschen im Höhenflug, weil sie gegen Pirate Bay gewonnen haben und meinen, sie könnten jetzt noch weiter gehen.
Auf der anderen Seite würde natürlich Kommunikation und Fortschritt eingeschränkt, von dem auch viele andere Wirtschaftszweige profitieren. Von daher denk ich nicht, dass der Entschluss durchkommt. Der ganze dicke Glaskasten in Brüssel ist doch nach wie vor nichts weiter als eine riesige Quasselbude. Einige sind dafür, einige sind dagegen und letztendlich wirds wieder ne Nullnummer.
 

Gukahn

Gläubiger
Was ein Schwachsinn, erst duskutieren die darüber Videospiele abzuschaffen (weil sie angeblich ja so gewaltförderint sind) und Nun wollen die das Internet beschränken? Sach mal gehts noch? o,O. Sehen wir die Sache doch mal klar. Gewallt: Umgebung, Sozialer Status, Erziehung usw. 99% Aller Gamer haben noch mich ma ne Strafakte. Aber i schweife vom Thema ab. Das Internet in Pakete einzusteilen wird ihnen sowieso nen Heidenanstrum von Demonstranten geben. Internet ist kein Premiere sondern Kultur. Ohne das Netz würde die Wirtschaft ebenso leiden wie wie Nutzer. Schöne Idee Europa du weißt wie man sich selbst am Stilhaftesten in den Ruin treibt -.-
 
Oben