Bevor ihr weiterlest, solltet ihr folgende 2 Links durchsuchen. Auf dem Video von extra-Credits und dem Artikel von Giga baut meine Meinung zum Thema auf. Ich habe keine Antwort zu dem Thema, kein Gedanken mit dem alle zufrieden sein könnten. Nur eine andere Sichtweise.
http://extra-credits.net/episodes/true-female-characters/
http://www.giga.de/spiele/god-of-war-4/specials/sexismus-und-games-und-alle-so-yeaaaah-kommentar/
Es ist schwer überhaupt ein Startpunkt bei dieser ganzen Diskussion zu finden. Wenn es aber leicht wäre, so würden wir der Lösung schon viel näher sein.
Videospiele sind ein von Männern dominiertes Gebiet, daran kann nichts leugnen. Wenn ihr euch über Videospiele austauschen wollt, so werden eure potenziellen Gesprächspartner größtenteils männlich sein.
Frauen sind etwas ungewöhnlich in diesem Bereich. Ihr könnt ein Haufen Sachen im Internet finden, welche euch das "Gamer-Girl" definieren. Manches ist als Spaß gemeint, anderes ist ernst.
Wir haben uns langsam an die Situation gewöhnt. Doch irgendwie kann ich es immernoch nicht verstehen, wenn Mädchen zocken.
Ich will Frauen nicht den Spaß daran verderben. Nur ist halt meine Erwartungshaltung, das alle Spieler männlich sind, sehr gefestigt.
Über Spielechraktere haben sich schon viele aufgeregt, wenn es um ihre Sexualität geht. Sei es nun die übertriebene Darstellung von weiblichen Reizen oder auch die fragliche Persönlichkeit.
Was macht aber einen ordentlichen weiblichen Charakter aus?
Ganz einfach, indem sie Frauen sind. Das mag sich völlig simpel anhören, an der Umsetzung hapert es vielen Entwicklern.
Jedem Geschlecht haben wir irgendwelche Vorurteile zugeordnet. Sei es nun durch ihre biologischen Unterschiede oder durch ihre Behandlung in der Vergangenheit.
Wir alle haben damit zu kämpfen, wo wir eigentlich in der Welt hingehören. Es gibt Klischees die wir vertreten und es gibt welche, die wir für absolut fremd halten.
Das ist völlig natürlich. Welche Persönlichkeit für uns die eine wahre ist, beschäftigt uns ein Leben lang.
Weibliche Charaktere müssen also genau damit kämpfen, mit ihrer zugeteilten Rolle.
Wenn man nun einen Charakter für einen Mann schreibt und ihn dann ein weibliches Aussehen gibt, dann ist das der komplett falsche Weg.
Gibt ihr Eigenschaften, die wir mit einer Frau assoziieren würden und gibt ihr welche die uns fremd sind. Lasst sie sich damit beschäftigen.
Das erste Mal beschäftigte mich dieses Thema, als ich Metroid gespielt habe. Das Samus Aran eine Frau ist überraschte einige. Wieso eigentlich?
Eine Person im Spezialanzug die auf irgendwelchen Planeten Aliens umlegt, kommt doch eher dem Bild eines knallharten Badass Mannes entgegen.
Warum aber ist dieses Thema eher unangetastet? Warum unterhalten wir uns nicht öfters darüber?
Das kann viele Gründe haben. Einerseits die Angst vor Kritik, aber auch die Unsicherheit bezüglich des eigenen Geschlechtes kann eine Rolle spielen.
Alles mit dem wir gerne unsere Zeit vertreiben, wollen wir nicht kritisiert haben. Noch weniger wollen wir Kritik hören, welche wir als berechtigt ansehen.
Games sind für einige ein Rückzugspunkt. An diesem Ort ist nichts schlimm. Und wenn dann da etwas kommt, das uns in diesem Frieden stört, so wollen wir nur uns.
Es soll aufhören.
Die Altersgruppe wird von vielen Personen <18 Jahren besetzt. Das Frauen in Videospielen gerne zu Lustobjekten verkommen, ist nicht ungewöhnlich.
Der Sexualtrieb ist etwas natürliches. Sei es nur eine Anregung zur Stimulation, so reicht uns das. Deswegen kommen solche Charaktere immernoch durch.
David Cage wollte eine erwachsene Herangehensweise mit "Heavy Rain" an die Problematik zeigen. Relativ am Anfang des Spieles, kann man mit einer weiblichen Figur in einer Wohnung umherlaufen und sich auch im Bad duschen. Durch gezieltes platzieren der Kamera, sah man zwar nie den Intimbereich, aber sonst war alles zu sehen.
Diese Szene ist aber genauso schlecht, denn sie erfüllt keine Zweck für das Spiel. Sie ist einfach da. Wenn man sie entfernt hätte, dann hätte niemand das Gefühl gehabt irgendwas zu verpassen.
Catherine ist da ein besseres Beispiel. Denn hier erfüllt die, mehr auf das sexuelle getrimmte Darstellen einer der Figuren, einen wichtigen Zweck. Hier wird die Sexualität genutzt um die Geschichte voranzutreiben und zu vertiefen.
Ich weiß es ist ein schwieriges Thema, nicht nur im Bereich der Games. Wir ihr damit umgeht ist eure Sache. Wenn ihr gerne eure Meinung kundtun wollt, dann habt ihr unter dem Text eine Kommentarfunktion. Geht das Thema an euch vorbei, müsst ihr euch nicht schlecht fühlen. Ihr könnt alles verneinen und mir dauernd wiedersprechen. Nur in einem Punkt müsst ihr mir Recht geben. Das dieses Thema seine Daseinsberechtigung für Diskussionen 100% verdient.
Euer Ancarius
http://extra-credits.net/episodes/true-female-characters/
http://www.giga.de/spiele/god-of-war-4/specials/sexismus-und-games-und-alle-so-yeaaaah-kommentar/
Es ist schwer überhaupt ein Startpunkt bei dieser ganzen Diskussion zu finden. Wenn es aber leicht wäre, so würden wir der Lösung schon viel näher sein.
Videospiele sind ein von Männern dominiertes Gebiet, daran kann nichts leugnen. Wenn ihr euch über Videospiele austauschen wollt, so werden eure potenziellen Gesprächspartner größtenteils männlich sein.
Frauen sind etwas ungewöhnlich in diesem Bereich. Ihr könnt ein Haufen Sachen im Internet finden, welche euch das "Gamer-Girl" definieren. Manches ist als Spaß gemeint, anderes ist ernst.
Wir haben uns langsam an die Situation gewöhnt. Doch irgendwie kann ich es immernoch nicht verstehen, wenn Mädchen zocken.
Ich will Frauen nicht den Spaß daran verderben. Nur ist halt meine Erwartungshaltung, das alle Spieler männlich sind, sehr gefestigt.
Über Spielechraktere haben sich schon viele aufgeregt, wenn es um ihre Sexualität geht. Sei es nun die übertriebene Darstellung von weiblichen Reizen oder auch die fragliche Persönlichkeit.
Was macht aber einen ordentlichen weiblichen Charakter aus?
Ganz einfach, indem sie Frauen sind. Das mag sich völlig simpel anhören, an der Umsetzung hapert es vielen Entwicklern.
Jedem Geschlecht haben wir irgendwelche Vorurteile zugeordnet. Sei es nun durch ihre biologischen Unterschiede oder durch ihre Behandlung in der Vergangenheit.
Wir alle haben damit zu kämpfen, wo wir eigentlich in der Welt hingehören. Es gibt Klischees die wir vertreten und es gibt welche, die wir für absolut fremd halten.
Das ist völlig natürlich. Welche Persönlichkeit für uns die eine wahre ist, beschäftigt uns ein Leben lang.
Weibliche Charaktere müssen also genau damit kämpfen, mit ihrer zugeteilten Rolle.
Wenn man nun einen Charakter für einen Mann schreibt und ihn dann ein weibliches Aussehen gibt, dann ist das der komplett falsche Weg.
Gibt ihr Eigenschaften, die wir mit einer Frau assoziieren würden und gibt ihr welche die uns fremd sind. Lasst sie sich damit beschäftigen.
Das erste Mal beschäftigte mich dieses Thema, als ich Metroid gespielt habe. Das Samus Aran eine Frau ist überraschte einige. Wieso eigentlich?
Eine Person im Spezialanzug die auf irgendwelchen Planeten Aliens umlegt, kommt doch eher dem Bild eines knallharten Badass Mannes entgegen.
Warum aber ist dieses Thema eher unangetastet? Warum unterhalten wir uns nicht öfters darüber?
Das kann viele Gründe haben. Einerseits die Angst vor Kritik, aber auch die Unsicherheit bezüglich des eigenen Geschlechtes kann eine Rolle spielen.
Alles mit dem wir gerne unsere Zeit vertreiben, wollen wir nicht kritisiert haben. Noch weniger wollen wir Kritik hören, welche wir als berechtigt ansehen.
Games sind für einige ein Rückzugspunkt. An diesem Ort ist nichts schlimm. Und wenn dann da etwas kommt, das uns in diesem Frieden stört, so wollen wir nur uns.
Es soll aufhören.
Die Altersgruppe wird von vielen Personen <18 Jahren besetzt. Das Frauen in Videospielen gerne zu Lustobjekten verkommen, ist nicht ungewöhnlich.
Der Sexualtrieb ist etwas natürliches. Sei es nur eine Anregung zur Stimulation, so reicht uns das. Deswegen kommen solche Charaktere immernoch durch.
David Cage wollte eine erwachsene Herangehensweise mit "Heavy Rain" an die Problematik zeigen. Relativ am Anfang des Spieles, kann man mit einer weiblichen Figur in einer Wohnung umherlaufen und sich auch im Bad duschen. Durch gezieltes platzieren der Kamera, sah man zwar nie den Intimbereich, aber sonst war alles zu sehen.
Diese Szene ist aber genauso schlecht, denn sie erfüllt keine Zweck für das Spiel. Sie ist einfach da. Wenn man sie entfernt hätte, dann hätte niemand das Gefühl gehabt irgendwas zu verpassen.
Catherine ist da ein besseres Beispiel. Denn hier erfüllt die, mehr auf das sexuelle getrimmte Darstellen einer der Figuren, einen wichtigen Zweck. Hier wird die Sexualität genutzt um die Geschichte voranzutreiben und zu vertiefen.
Ich weiß es ist ein schwieriges Thema, nicht nur im Bereich der Games. Wir ihr damit umgeht ist eure Sache. Wenn ihr gerne eure Meinung kundtun wollt, dann habt ihr unter dem Text eine Kommentarfunktion. Geht das Thema an euch vorbei, müsst ihr euch nicht schlecht fühlen. Ihr könnt alles verneinen und mir dauernd wiedersprechen. Nur in einem Punkt müsst ihr mir Recht geben. Das dieses Thema seine Daseinsberechtigung für Diskussionen 100% verdient.
Euer Ancarius