[Diskussion] Sinnloses und / oder undurchdachtes Autoverschenken

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Hi Ho,

gestern habe ich mal wieder zwischendurch im Fernsehen bei "Schlag den Raab" geingeschaut. Was mir an dieser Show immer mehr auffällt und mich tierisch aufregt ist die Tatsache das die Zahl der Autos die dort verlost wird immer mehr sinnlos zunimmt


Aber warum ? Nun, ich möchte das Thema kurz auseinander nehmen:


In früheren Spielshows wie zum Bespiel "Geh aufs ganze" oder "Glücksrad" oder anderen älteren TV Formaten war das Verschenken von Autos noch was besonderes. Es war in der Regel für die Gewinner immer ein ganz besonderer Preis von beträchtlichem Wert.

Nach der Jahrtausendwende wandelte sich das Konzept des Autoverschenkens immer mehr. Zunächst wurden die zu verschenkenden Modell immer günstiger und jetzt wie beim Beispiel schlag den Raab, auch noch immer mehr.

Heute ist das verschenken von Autos scheinbar nichts besonderes mehr. Sie dienen nur noch als Lockmittel um in den Werbepausen möglichst viele Anrufer dazu zu bringen bei irgendwelchen Verlosungen mit zu machen.

Was mich dabei aufregt ist nicht die Tatsache das es wie gestern bespielsweise gleich 7 Autos waren die verschenkt wurden, sondern die Tatsache das scheinbar alle an ein und den gleichen Gewinner gehen.

Wenn diese Autos an 7 Unterschiedliche Gewinner gehen würden, würde niemand etwas sagen. Aber was zum Henker soll eine einzelne Person mit satten 7 Autos anfangen. Wenn diese 7 Autos an 7 unterschiedliche Personen verlost werden sollen müsste dies angekündigt werden, indem man dies sagt oder unten einblendet. Ansonsten wäre dies Betrug am zuschauen.

Aber nein: Es wird gesagt: 7 Autos im Gesammtwert von 137.00 Euro. Für einen Gewinner.

Kommen wir mal zu den Autos an sich:
Früher wurden einzelne Autos verschenkt die einen gewissen Mindestwert hatten. Heute verschenkt man irgendwelche billigen Blechbüchsen. Ich will hier nicht Japanische Autos und auch gewiss nicht Suzuki als Hersteller schlecht reden - es mag sein das es in Japan ein anerkannter und guter Hersteller ist - aber es gibt doch devinitiv besseres.

Es gibt auch in bei den Japanischen Herstellern so viele die hier in Deutschland einen sehr guten Ruf genissen: Zum Bespiel hat Honda den neuen Civic raus gebracht, oder Nissan seinen neuen Micra. Mazda, Toyota und Mitsubishi sind ebenfalls angesehene Hersteller die jedes Jahr gute Modelle raus bringen. Sorry, nix gegen Suzuki, aber für mich steht Suzuki bei Autos hinten an. Die sollten sich lieber auf ihre Motorräder konzentrieren.

Früher hätte man einen Mittelklassewagen verschenkt der einen gewissen Wert hatte. Heute verhöckern Sie einfach ein große Masse an Autos um möglichst viele Anrufer zu ködern bei diesem Geschwinnspiel Scheiss mit zu machen. Dadurch hat Pro7 genügend Einnahmen für die nächsen Spielshows und für Suzuki ist es ein gute Publisity.

Jetzt könnte hier irgend eine kluger User folgendes posten:
"Aber Kaiyne. Hast du mal darüber nachgedacht das sich heutzutage kaum noch jemand einen Mittelklassewagen kauft wegen der Unterhaltskosten. Pro 7 spricht halt ehr die breite Masse an wenn sie Kleinwaagen verschenken."

Jupp, Kaiyne hat darüber nachgedacht:
Ich denke nicht das Pro 7 Kleinwaagen verschenkt um eine breitere Masse an Zuschauern damit an zu sprechen, sondern ich denke ehr das sich diese kleinen Autos eben günstiger einkaufen lassen. Eventuell haben die wahrscheinlich sogar nen Vertrag mit dennen geschlossen. Ich denke auch nicht das unsere Mittelschicht schon derart arm ist, dass Sie sich keine Mittelklassewaagen mehr leisten könnte, weil diese in den Unterhaltskosten zu teuer werden würden.

Ich fände es schlicht und ergreifend sinnvoller wenn man entweder:
A) diese 7 Kleinwaagen auf 7 verschiedene Zuschauer verteilt oder -
B) ein vernünftiges Auto verschenkt welches einen gewissen Mindestwert hat


Tja, also auch wenn Autos heutzutage so alltäglich und normal sind wie das tägliche Brot, sollte man mal über den Wert von so einem Fahrzeug nachdenken. Statt einer einzelnen Person einen Haufen Kleinwaagen zu schenken von denen diese Person bestenfalls einen oder 2 fahren kann, sollte man die Preise lieber auf die Masse der teilnehmenden Anrufer verteilen.

ABer das tut Pro 7 nicht. Stattdessen belohnen Sie das tausende zich mal brav dort anrufen, der Sender ordentlich Profit macht und nur eine einzig Person alle 7 Autos vor die Türe gestellt bekommt.

So, jetzt seid ihr drann. Sagt eure Meinung zu dem Thema. Liege ich hiermit richtig oder falsch. Viel Spass beim diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ja, stimmt, bei Schalg den Raab ist mir das auch schon aufgefallen. Ich glaube, die Verbindung liegt dabei in den Siegen, die Stefan Raab gemacht hat, denn es gilt 1 Auto + Anzahl Siege von Herrn Raab.
Das gestern war z.B. die Show nach seinem sechsten Sieg in Folge.

Warum das sich ausgerechnet so zeigen muss, keine Ahnung. Ich wette, in der nächsten Show ist es wieder nur ein einziger Wagen. Aber Sinn macht das für mich auch nicht wirklich.
Ich stimme dir da zu, wenn die Autos an 7 unterschiedliche Gewinner gehen würden, wäre es was anderes. Aber 7 Autos? An ein und dieselbe Person?
Schon ein bisschen lächerlich. Was für eine übertriebende Verschwendung.
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Hmm, das ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Ich habe in den letzten Jahren immer nur beobachtet wie sich die Anzahl der Autos immer mehr steigerte. Die Schlussfolgerung hieraus wäre dann aber für mich die folgende:

Kandidat hat gestern 3,5 Mio € abgeräumt. Deiner Theorie entsprechend beginnen wir wieder bei einem einzigen Auto. Aufgrund der Werbeeinnahmen und der Einnahmen durch die Gewinnspiele sollte nun aber wieder ein Auto zur Verfügung gestellt werden können, das vielleicht wieder etwas mehr einer Mittelklasselimusine entsprechen würde. Also sagen wir mal ein Opel, VW, Ford oder ähnliches. Später müssten die Autos dann wieder kleiner und günstiger werden, da man dieser Theorie entsprechend immer mehr Autos verlosen muss.

Ich bin mal gespannt ob du damit richtig liegst.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Bei schlag den Raab gilt doch, je weniger Autos, desto wertvoller sind sie auch. Und die Anzahl richtet sich nun mal, wie Terry_Gorga schon sage, nach der Anzahl der vom Raab gewonnen Sendungen.(es beginnt mit einem Auto, wenn der Raab gewinnt, kommt ein zweites hinzu dann ein drittes usw.) Ich hab ja den Verdacht, dass der Gesamtwert der Autos in etwa gleich bleibt oder nur seeeehr langsam steigt, um das zu erreichen müssen die Autos halt immer kleiner und billiger werden, nach der 15. Runde gäbe es vllt nur noch Roller oder so. Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich streiten, niemand braucht halt 7 Autos, aber das ist nun mal konsequent umgesetzt. Tendenziell wäre es sicher besser, wenn es halt 7 Gewinner gäbe. Im zweifel kannst ja die 7 karren an nen Händler verkaufen und dir nen gescheites Auto kaufen:D. Darauf wird es eh hinauslaufen.

Und natürlich gehen auch die Autos das nächste mal wieder bei einem (vermutlich recht ordentliche) Wagen los. So war es immer und so wird es auch wieder sein. Darüber muss man nicht wetten, das ist so. Je mehr Wagen es gibt, desto kleiner und billiger werden sie. (man kann ja pro7 keine 7 oberklassewagen aus der tasche ziehen xD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben